i5 650 OC - ist das so inordnung ?

d4rkknight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2013
Beiträge
87
Hallo, da mir mein i5 650 @ 3,2ghz zu langsam war habe ich ihn jetzt auf 4,15ghz übertaktet. Da das aber mein erstesmal ist das ich die CPU übertakte wollte ich lieber mein Ergebnis hier bei euch absegnen lassen um sicher zu gehen das ich meiner CPU so auf dauer nicht schade. Also hier erstmal die BIOS Einstellungen und ein Screenshoot von CPU-Z während Prime95 lief.


cpuoc.png 20130110_151723.jpg 20130110_151752.jpg 20130110_151820.jpg


Die Spannung ist wie ihr seht im BIOS auf 1,25V gefixed(in CPU-Z 1,248). Wenn ich die Spannung auf Auto lasse geht er nemlich in CPU-Z auf 1,256V hoch. Ich bin auch noch am überlegen ob ich noch weiter runter kann.
Ist dieser Spannungswert bereits inordnung oder schade ich so meiner CPU auf dauer ?
Wenn ich die Spannung auf Auto stelle, geht er dann im idle noch weiter runter, also tiefer als 1,248V wodurch sich AUTO empfehlen würde ?

Lebt meine CPU durch dieses OC wirklich wesentlich kürzer ? Welche Komponenten im PC werden durch den höheren BCLK Takt mitübertaktet, ist mein BLCK Takt schon schädlich für die anderen Komponenten ? Muss ich die anderen Spannungswerte auch noch umstellen ? Ich habe gelesen das die PLL Voltage nicht über 1,9 V gehen soll ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Temps gingen in Prime 95 bis 80grad und im normalen Gebrauch bis 75grad. Das die Temperaturen zu hoch sind weiß ich. Ich hatte lediglich an einem Tag getestet ob sich das Übertakten für mich lohnt. Jetzt habe ich mir die OC Settings gespeichert und kann sie sobald ich einen neuen Kühler habe abrufen.
 
geh so tief mit der spannung wie möglich , bis er irgendwann abkackt bei prime, dann gehste wieder hoch bis alles stabil läuift
 
Mich beschäftigt grade aber noch ob ich nicht auch meinen anderen Komponenten durch den höheren BCLK schade ? Auch bin ich mir bei den anderen Spannungen nicht sicher ob die so inordnung sind da sie ja auf AUTO stehen. Könnest du mir das alles etwas erklären ?
 
Immer auf 100 lassen. Irgendeiner meinte hier auf PC Hardware Zeitschrift oder so wurde das mal getestet und angeblich sollte sich jedes billige Board/CPU auf 104mhz noch stabil takten lassen, trotzdem würde ich es lieber auf 100 lassen.
 
100 ? Ich habe den BCLK auf 166mhz, normal ist der auf 133mhz. Ich komm nicht mehr mit, bitte um mehr eklärung :heul: .
 
100 ? Ich habe den BCLK auf 166mhz, normal ist der auf 133mhz. Ich komm nicht mehr mit, bitte um mehr eklärung :heul: .

Keine panik. der user hat hier verpeilt das es sich nicht um einen sandy oder ivy handelt sondern um einen älteren auf sockel 1156.

Also spannungen würde ich generell fixieren (also die nebenspannungen). die temps sind natürlich zu hoch aber das weißt du ja schon selber. wenn du ne cpu kühler empfehlung haben willst kannste dich ja nochmal melden.

ich würde an deiner stelle einfach mal gucken wie sich die nebentaktungen verhalten wenn du den blk anhebst. ich kenn halt leider diese intel generation selber beim übertakten nicht aber weiß von amd und den neueren das am blk sowohl der pcie als auch z.b. der ramtakt hängt.

mit der spannung würde ich immer so weit wie möglich runter gehen. je nachdem wie weit du das schaffst kannste den sogar mit deinem aktuellen kühler betreiben ? welcher ist das eigentlich ?
 
Keine panik. der user hat hier verpeilt das es sich nicht um einen sandy oder ivy handelt sondern um einen älteren auf sockel 1156.

Also spannungen würde ich generell fixieren (also die nebenspannungen). die temps sind natürlich zu hoch aber das weißt du ja schon selber. wenn du ne cpu kühler empfehlung haben willst kannste dich ja nochmal melden.

ich würde an deiner stelle einfach mal gucken wie sich die nebentaktungen verhalten wenn du den blk anhebst. ich kenn halt leider diese intel generation selber beim übertakten nicht aber weiß von amd und den neueren das am blk sowohl der pcie als auch z.b. der ramtakt hängt.

mit der spannung würde ich immer so weit wie möglich runter gehen. je nachdem wie weit du das schaffst kannste den sogar mit deinem aktuellen kühler betreiben ? welcher ist das eigentlich ?

Nebenspannung ? Beim Kühler handelt es sich um den mitgelieferten Intel Kühler. Also schade ich auch meiner Grafikkarte wegen des übertakteten pcie slot ?
 
Hi,

bezüglich der Taktung von Nebenkomponentnen wie Grafikkarte (PCIe) und S-ATA-Controllern kann ich Entwarung geben. Dein Board hat maximal eine Einstellungsmöglichkeit für den PCIe-Takt (Standard: 100Mhz), falls nicht einmal das gegeben ist, ist selbiger fix. Aus letzterem leiten sich wiederum die anderen Taktungen, bspw. für die S-ATA Controller etc. ab, daher laufen alle Endgeräte und anderen Bussysteme auf dem Mainboard bei Erhöhung des BCLK (sowohl bei Sockel 1156 und 1366) innerhalb ihrer Spezifikationen.
Einzig den QPI-Takt (QPI-Frequency) musst du manuell anpassen, falls es instabil wird, genau wie den RAM-Takt, aber das sollte ja eigentlich klar sein?!
 
Den RAM habe ich ja wie oben in meinen Screenshoots zu sehen angepasst. Aber wie muss ich den QPI Takt anpassen ? Welcher Wert ist da Standard ? Um welche Spannungen muss ich mich den kümmern ? Nur um die VCore ? Am besten schaut jemand oben in die Screenshoots und sagt welche ich beachten muss. Danke!

Ist eine QPI Frequenzy von 4000mhz inordnung ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh