i5 8600K mit MSI Z370 Tomahawk moderat übertakten

SANY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
3.794
Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal bisschen eure Unterstützung. Und zwar hab ich mich früher mit PC´s und OC befasst, das war noch zu AMD So.939 Zeiten :hmm:
Später bin ich dann irgendwann auf PS4 gewechselt und war über 5 Jahre nur Konsolero und hab mich da mit PC´s nicht mehr beschäftigt. Seit nun einem Jahr hatte ich die Konsole satt und hab mir wieder einen ordentlichen PC gekauft.
i58600K, MSI Z370 Tomahawk, 16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200, Asus RTX 2070 ROG Strix OC (davor hatte ich die GTX1060 6Gb).
Ich würde gerne meinen Prozessor mal ein wenig übertakten. Mittlerweile muss ich aber feststellen, dass ich da nicht wirklich den Durchblick habe bei so vielen Einstellungen die man vornehmen kann. Hab dann zwar einfach mal für alle Kerne den Multiplikator auf 45 gestellt, XMP für Ram aktiviert und sonst eigtl. alles so ziemlich auf "AUTO" gelassen. Es läuft zwar, aber mir ist klar, dass das so nicht optimal ist.
Kann mir jemand helfen was ich alles einstellen muss für ca. 4,7Ghz? Die Vcore muss ich dann noch selbst austesten, ist mir klar, aber selbst hier fängt schon an, was stelle ich ein? Override, Adaptive oder offset mode usw.
Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm hab ich mir durchgelesen. Weiß leider immer noch nicht wo ich zuerst ansetzen soll.
 
Schau bei der8auer auf seinem kanal wie du einen 8700k/8600k übertaktest.

Danach kannst du schritt für schritt die vcore senken nach einem Prime95 test.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Ich habe jetzt ein paar Bilder gemacht wie es bei mir im Bios eingestellt ist. Was würdet Ihr verändern?
Ziel wäre, wie gesagt, langsam in Richtung 4,7GHz vor zu arbeiten.

MSI_SnapShot.jpg

MSI_SnapShot_00.jpg

MSI_SnapShot_01.jpg

MSI_SnapShot_02.jpg
 
Kann niemand helfen? :(
 
Schau dir den kanal von der8auer bei YouTube an.

Da suchst du nach 8700k/8600k übertakten.

Dann nach der Einstellung testest du mit prime95 und gehst schritt für schritt runter mit der vcore.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Danke, das habe ich bereits getan.
Das passendste Video was ich bei der8auer finden konnte, ist ASUS MAXIMUS X HERO - Overclocking Test und Anleitung 8700K (de)
Habe die Einstellungen soweit es ging auch ähnlich eingestellt. Allerdings finde ich bei meinem MSI Board einige Einstellungen nicht die er im Video erwähnt.
Z.B. diese hier:
  • CPU SVID Support
  • Long Duration Package Power Limit
  • Short Duration Package Power Limit
  • CPU Core/Cache Current Limit Max
  • BCLK Aware Adaptive Voltage

Naja wird hoffentlich auch so passen. Habe jetzt 4,6Ghz eingestellt und CinebenchR15 und Prime95 (30min) laufen erstmal ohne Probleme. Werde dann Morgen meine anvisierten 4,7Ghz und die dafür benötigte Spannung austesten. Auf 5GHz möchte ich nicht unbedingt gehen, dafür ist meine Kühlung zu schwach und die CPU ungeköpft.

Danke für die Antworten. Und wenn jemand doch noch was auf den Screenshots oben sieht, was falsch eingestellt ist, gerne Bescheid geben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage. Und zwar habe ich heute auch 4,7GHz ausprobiert. Cinebench läuft mehrmals hintereinander durch. Prime95 (26.6) mit Min und MaxFFT Size 12k läuft auch eine Stunde durch ohne Probleme.
Aber ein komisches Phänomen tritt da auf. Ich hab mit 4,7GHz weniger Punkte bei Cinebench als mit 4,6GHz :confused:
Mit 4,6Ghz habe ich 1109 Punkte und mit 4,7GHz ca. 1080 Punkte. Ist irgendiwe so, als ob da irgendwas begrenzt ist und in ein Limit läuft. Was kann das sein? 0,2V mehr Vcore hat auch nix gebracht. Erst wo ich wieder zurück auf 4,6GHz bin, hatte ich wieder ~1100 Punkte.
Jemand eine Idee?

So sieht das aus mit 4,6GHz
4,6Ghz.JPG

Edit: Hab das "Problem", was in Wirklichkeit kein Problem war, mittlerweile gelöst. Ich hatte bei dem 4,7GHz Run noch das Programm "MSI Command Center" offen. Das schei** Programm verschlingt nur 30 Punkte (reproduzierbar). Hätte ich auch nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann dir mangels eines CL-Sys nicht helfen, aber das könnte sich ändern, wenn du mir bestätigen würdest, dass du ein aktuelles Bios einsetzt und die Option
"Windows 7 Installation" im Bereich "Windows OS Config" noch vorhanden ist.

E: Sind auch unter "USB Config" die Optionen "XHCI Hand-off" und "Legacy" vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich "Settings", dann "Advanced" sollten sich "Windows OS Config" und "USB Config" und darin die Optionen "Windows 7 Installation" und "XHCI Hand-off" und "Legacy"
befinden.
Wie in diesem Video bei 0:49: https://www.youtube.com/watch?v=8-ObtJshJS0
 
Schaue ich mir heute Abend mal an, wenn ich Zuhause bin.
 
Vielen Dank.

Bzgl. CPU-Takt und Volt kann ich dir, da universell gültig, sagen, dass du per Offset (zumindest bei den AM4-Mobos) unter-und übervolten kannst. Bei MSI aber offenbar nur dann, wenn du keinen festen Multi einstellst, denn dann volten die MSI-Mobos im Leerlauf nicht mehr runter und die Vcore bleibt oben fixiert.
Evtl. gilt das auch für die aktuellen Intel-Mobos von MSI?
Vielleicht hilft dir das irgendwie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genial. Danke. Erstaunlich, dass die W7-Install. per Standard aktiviert ist.

Der Offset Mode gibt dir die Möglichkeit, sofern die Vcore auf Auto steht, mit einem "+" vorweg (z.B. +0,08) die Volt um diesen Wert zu erhöhen.
Wenn also das Mobo bei Auto-Volt 1,22Volt einstellt, würden durch den Offset 1,30Volt anliegen. Der Offset wirkt dabei 1:1 auch bei der Leerlauf-Volt.
Mit einem "-" vorneweg untervoltest du.
Aber:
Bei MSI funktioniert nach meinen Erkenntnissen der Offset nur dann, wenn:
1) Die Volt auf Auto steht;
2) Der Hauptmultiplikator für die CPU ebenso auf Auto steht.
Wenn das Prob. auftritt, siehst du, dass im Leerlauf die Volt nicht auf ca. 0,80 Volt sinkt.
Evtl. lässt sich dieses Problem umgehen, indem du im Bereich des Turbos, in welchem du den einzelnen Kernen einen individuellen Takt zubilligst, ebenso die CPU übertakten, ohne den Hauptmultiplikator für die CPU anzufassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was Offset macht, ist mir bewusst. Ich möchte aber einen festen Wert. Vor allem wenn ich schon lese "funktioniert nur dann, wenn dies und das auf AUTO steht...nee :d

Was hat es mit Win7 Installation auf sich? Und ich sollte vielleicht "Win 10 WHQL Support" aktivieren? :rolleyes:
 
Da dein W10 läuft, ändere besser nichts nachträglich.
Ich weiß ja nicht einmal, welche Funktionen sich in den beiden Menü-Punkten befinden?

Du möchtest, dass die Vc immer oben bleibt? Ja, dann stelle die gewünschte Vc manuell ein. Bingo.
Zum Auslesen sämtlicher Werte im laufenden Betrieb bietet sich HwInfo64 an. Ist kostenfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh