Hallo liebe Forumsmitglieder und WaKü Spezialisten 
ich habe den WaKü Kaufberatungs FAQ und den WaKü Faq gelesen und möchte euch bitten über meine Zusammenstellung zu sehen und mir evtl ein paar Tips/Ratschläge zu geben
Zu meinem System:
Ich habe mir neue ( teils gebrauchte) PC Teile bestellt:
i5 8600K
Gigabyte GTX1070Ti
Asrock Z370 Extreme4
GSKILL RIPJAWS 16GB
500W bequiet
500gb SSD
Das System soll auch übertaktet werden, wenn das getan wird jedoch erst wenn GPU und CPU unter Wasser sind. Also vorerst CPU @stock und unter Wasser. Für später kann dann noch ein kleiner Radi dazu für GPU und OC.
Das alles findet vorerst Platz im Sharkoon TG5 RGB Case. Also sollte.
Sharkoon gibt an Radiator 360mm bis zu 55mm dicke incl Lüfter passt. Sollte also klargehen.
Ich habe schon manche Beratung-Threads gelesen, mir aus den gegebenen Empfehlungen ein Bild gemacht und mich entschlossen euch diese vorläufige Zusammenstellung zu präsentieren (bin mir aber bei einer Sache nicht ganz sicher: Pumpe / AGB )
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Radiator: Magicool Copper III Slim 360
Anschlüsse: Schraubtüllen Noname
Schlauch: Mayhems Ultra Clear 16/10
Kühlmittel: Blau Aquacomputer
Nun zu der Pumpe:
Ich habe diese zwei AGB/Pumpen Kombis im Auge:
1. EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM
2. Magicool DCP450 - DC 12V
Ich tendiere eigentlich eher zur EK, da eine D5 Pumpe verbaut ist, diese kann ich dann per Molex mit dem Strom und per PWM die Drehzahl steuern, korrekt ?
Die Magicool ist irgendwie zu günstig mit AGB um wahr/was gescheites zu sein ...
Zudem wurde in einem Thread dieser Dichtring empfohlen, scheint als hätte man Dichtigkeitsprobleme ?
Ich denke die EK ist die bessere Wahl...
In der Summe käme ich hier auf ~300€.
Sobald dieses System läuft und ich etwas gebastelt habe ( Anfänger bzgl WaKü - aber geschickte Hände und Köpfchen vorhanden) kommt dann auch die GPU unter Wasser und OC sicher auch.
Und noch eine Frage, ich werde nebenbei auch im Quatsch Thread mal fragen wie das gelöst ist... ich finde kein T- Stück um mir einen Ablauf mit Kugelhahn zu bauen - wie wäre denn die einfachste Lösung hierfür ? Schlauch am AGB/Pumpe ab und schnell in ein Gefäß halten?
UND:
Ich bin vorerst zufrieden wenn die Pumpe und die Lüfter laufen, für den Anfang muss da nix Silent sein. Welche wäre denn die beste Lösung die Pumpe zu steuern - über ein aquaero ( ohne Display) und Aquasuite ?
Ich danke euch recht herzlich und hoffe auf einige Antworten / Anregungen
Lieben Gruß
Martin aka KläXx

ich habe den WaKü Kaufberatungs FAQ und den WaKü Faq gelesen und möchte euch bitten über meine Zusammenstellung zu sehen und mir evtl ein paar Tips/Ratschläge zu geben
Zu meinem System:
Ich habe mir neue ( teils gebrauchte) PC Teile bestellt:
i5 8600K
Gigabyte GTX1070Ti
Asrock Z370 Extreme4
GSKILL RIPJAWS 16GB
500W bequiet
500gb SSD
Das System soll auch übertaktet werden, wenn das getan wird jedoch erst wenn GPU und CPU unter Wasser sind. Also vorerst CPU @stock und unter Wasser. Für später kann dann noch ein kleiner Radi dazu für GPU und OC.
Das alles findet vorerst Platz im Sharkoon TG5 RGB Case. Also sollte.

Sharkoon gibt an Radiator 360mm bis zu 55mm dicke incl Lüfter passt. Sollte also klargehen.
Ich habe schon manche Beratung-Threads gelesen, mir aus den gegebenen Empfehlungen ein Bild gemacht und mich entschlossen euch diese vorläufige Zusammenstellung zu präsentieren (bin mir aber bei einer Sache nicht ganz sicher: Pumpe / AGB )
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Radiator: Magicool Copper III Slim 360
Anschlüsse: Schraubtüllen Noname
Schlauch: Mayhems Ultra Clear 16/10
Kühlmittel: Blau Aquacomputer
Nun zu der Pumpe:
Ich habe diese zwei AGB/Pumpen Kombis im Auge:
1. EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM
2. Magicool DCP450 - DC 12V
Ich tendiere eigentlich eher zur EK, da eine D5 Pumpe verbaut ist, diese kann ich dann per Molex mit dem Strom und per PWM die Drehzahl steuern, korrekt ?
Die Magicool ist irgendwie zu günstig mit AGB um wahr/was gescheites zu sein ...

Ich denke die EK ist die bessere Wahl...
In der Summe käme ich hier auf ~300€.
Sobald dieses System läuft und ich etwas gebastelt habe ( Anfänger bzgl WaKü - aber geschickte Hände und Köpfchen vorhanden) kommt dann auch die GPU unter Wasser und OC sicher auch.
Und noch eine Frage, ich werde nebenbei auch im Quatsch Thread mal fragen wie das gelöst ist... ich finde kein T- Stück um mir einen Ablauf mit Kugelhahn zu bauen - wie wäre denn die einfachste Lösung hierfür ? Schlauch am AGB/Pumpe ab und schnell in ein Gefäß halten?
UND:
Ich bin vorerst zufrieden wenn die Pumpe und die Lüfter laufen, für den Anfang muss da nix Silent sein. Welche wäre denn die beste Lösung die Pumpe zu steuern - über ein aquaero ( ohne Display) und Aquasuite ?
Ich danke euch recht herzlich und hoffe auf einige Antworten / Anregungen
Lieben Gruß
Martin aka KläXx