[Kaufberatung] i5 8600k (OC) im Sharkoon TG5 kühlen ( GTX1070Ti kommt noch) ~200-300€

KläXx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
777
Hallo liebe Forumsmitglieder und WaKü Spezialisten :)

ich habe den WaKü Kaufberatungs FAQ und den WaKü Faq gelesen und möchte euch bitten über meine Zusammenstellung zu sehen und mir evtl ein paar Tips/Ratschläge zu geben

Zu meinem System:

Ich habe mir neue ( teils gebrauchte) PC Teile bestellt:

i5 8600K
Gigabyte GTX1070Ti
Asrock Z370 Extreme4
GSKILL RIPJAWS 16GB
500W bequiet
500gb SSD

Das System soll auch übertaktet werden, wenn das getan wird jedoch erst wenn GPU und CPU unter Wasser sind. Also vorerst CPU @stock und unter Wasser. Für später kann dann noch ein kleiner Radi dazu für GPU und OC.

Das alles findet vorerst Platz im Sharkoon TG5 RGB Case. Also sollte. :cool:
Sharkoon gibt an Radiator 360mm bis zu 55mm dicke incl Lüfter passt. Sollte also klargehen.





Ich habe schon manche Beratung-Threads gelesen, mir aus den gegebenen Empfehlungen ein Bild gemacht und mich entschlossen euch diese vorläufige Zusammenstellung zu präsentieren (bin mir aber bei einer Sache nicht ganz sicher: Pumpe / AGB )

CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX
Radiator: Magicool Copper III Slim 360
Anschlüsse: Schraubtüllen Noname
Schlauch: Mayhems Ultra Clear 16/10
Kühlmittel: Blau Aquacomputer


Nun zu der Pumpe:

Ich habe diese zwei AGB/Pumpen Kombis im Auge:

1. EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM
2. Magicool DCP450 - DC 12V


Ich tendiere eigentlich eher zur EK, da eine D5 Pumpe verbaut ist, diese kann ich dann per Molex mit dem Strom und per PWM die Drehzahl steuern, korrekt ?

Die Magicool ist irgendwie zu günstig mit AGB um wahr/was gescheites zu sein ... :confused: Zudem wurde in einem Thread dieser Dichtring empfohlen, scheint als hätte man Dichtigkeitsprobleme ?


Ich denke die EK ist die bessere Wahl...

In der Summe käme ich hier auf ~300€.
Sobald dieses System läuft und ich etwas gebastelt habe ( Anfänger bzgl WaKü - aber geschickte Hände und Köpfchen vorhanden) kommt dann auch die GPU unter Wasser und OC sicher auch.


Und noch eine Frage, ich werde nebenbei auch im Quatsch Thread mal fragen wie das gelöst ist... ich finde kein T- Stück um mir einen Ablauf mit Kugelhahn zu bauen - wie wäre denn die einfachste Lösung hierfür ? Schlauch am AGB/Pumpe ab und schnell in ein Gefäß halten?

UND:

Ich bin vorerst zufrieden wenn die Pumpe und die Lüfter laufen, für den Anfang muss da nix Silent sein. Welche wäre denn die beste Lösung die Pumpe zu steuern - über ein aquaero ( ohne Display) und Aquasuite ?

Ich danke euch recht herzlich und hoffe auf einige Antworten / Anregungen


Lieben Gruß

Martin aka KläXx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Empfehlung in Sachen Leistung - Qualität UND Service:

CPU Kühler: Heatkiller 4 , oder AC Kryos Next
AGB / Pumpe : WC Heatkiller Tube / AC Aqualis + Laing D5
Fertigmix: Innovatek Protect oder AC Double Protect Ultra

Die Magicool DCP450 ist extrem leise, wie keine andere Pumpe. Qualitativ besser ist eine D5, aber eben auch deutlich teurer

Aquaero zur Pumpensteuerung wäre eine gute Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo willst du den Radi hinbauen?
Grundsätzlich würde ich eigentlich noch nen 120er extra einbauen, hinten, dann die Warmluft oben raus, das dürfte dann aber nur noch mit 2x 140 gehen.

Das Case ist eigentlich etwas eng :)

Oben passt n 360er nu mit Tricks, und dann müssen die Lüfter außen dran, oder Radi außen, Lüfter innen.
 
@bundymania

Danke für deinen Post!

Den Heatkiller IV habe ich auf dem Schirm, habe in diversen Tests (weiß nicht ob man das hier verlinken darf) gesehen dass die Kühlleistung nahezu gleich ist mit dem Eisblock XPX - den 'Vorteil' sehe ich in der möglichen Abänderung der Deckkappe und Farben ..... Wobei von der Haptik und Qualitativ die HK IV besser sein soll... oft ändern werd' ich die Farbe sowieso nicht...

Habe mich nun mal nach Bauchgefühl und deinem Post pro HK IV entschieden. Danke hierfür !

Als Pumpe denke ich an die D5 als Vario Version ( mit dem Drehpoti zum einstellen) - einmal eingestellt auf Stufe 2 3 oder 4 und da bleibt sie dann auch.

Als AGB für oben drauf die WK HK Tube 100 ( sehr geniale Öffnung zum Befüllen, gute Verarbeitung/Materialien) dazu einen Halter und Entkoppler




@[W2k]Shadow

Auch danke für deinen Post bzgl Platz und Positionierung im Gehäuse!

Ich möchte den Radi in die Front bauen - laut Hersteller soll das auch gehen:

Laut offizieler Seite des Herstellers:

"Platz findet ein 360-mm-Radiator mit einer Gesamtbauhöhe von bis zu 5,5 cm inklusive Lüfter in der Front des Gehäuses oder ein 120-mm-Radiator an der Rückseite, anstelle des dort verbauten Lüfters. An der Gehäuseoberseite können bis zu drei 120-mm- oder zwei 140-mm-Lüfter unter dem magnetischen Staubfilter eingebaut werden."


Dementsprechend könnte ich für die GPU und OC dann sogar einen 240er Radi in den Deckel schrauben. Dass in dem Gehäuse wenig Platz ist weiß ich - aber ich möchte nicht größer als einen normalen Tower gehen, selbst wenn es dann eng wird :P

Aber ohne OC sollte der 360er für CPU und GPU reichen ( notfalls Lüfter etwas schneller drehen lassen)






Hier mal mein überarbeiteter Warenkorb

In der Summe 335€ das passt gerade so für mein Budget. Dafür habe ich hochwertige Materialien




Die Frage nach der Möglichkeit das System zu entleeren / Kugelhahn bzw T-Stück wäre noch offen - ich poste gleich aber auch im Quatsch Thread !


Gibt es denn noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten? Oder Dinge auf die ich achten sollte ?

Danke schonmal

Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit, mit dem 240er im Deckel, nein, genau das geht nicht, da hast du nur etwa 35-40mm zum Mainboard.

Wenn du da oben nen Radi drin hast, musst du die Lüfter außen aufs Gehäuse bauen. Sieht hier:
0f8a5844fb05f371f0ae0c582ad6e78e.jpg
 
@[W2k]Shadow

Super AUskunft, dass das dann so eng wird wusste ich nicht. Danke fürs Foto!

Ist das dein Rechner- oder hast du das Bild aus dem Netz ? Bzw hast du das TG5?

Okay also man bekommt oben also sogar einen 2. 360er Radiator rein - nur halt ohne Lüfter... aber das ließe sich ja auch lösen indem man die Lüfter saugend auf die Oberseite macht... vorerst reicht mir aber der 360er Radi und der passt vorne herein =)
 
Mahlzeit,

das ist einer meiner Rechner, ja, aber ein S25-V, also die Basis des TG5, mit geänderter Front.
Wenn vorn ein 360er drin sitzt, passt oben keiner mehr rein, ein 240er oder 280er mit 30mm schon noch. Allerdings wie du schon schreibst, nur noch mit Lüftern außen drauf, ob saugend oder blasend ist jacke wie hose. Wichtig wäre, alle Radiatoren möglichst mit Frischluft zu versorgen.
Im Ganzen ist das Sharkoon dabei aber eigentlich ne Spur zu klein für so nen Radi-Ausbau.

Du siehst ja vorn die Lüfter, da sitzen beim TG5 eben auch schon die 3 RGB Lüfter und dahinter kommt der Radi. Allerdings sehe ich auch den Punk, dass wenn du nen 280er oben und nen 360er vorn ein setzt, dass du dort eigentlich genug Radi-Fläche hast.

Ich würde sogar soweit gehen udn sagen, 2x x-Flow wäre ganz nice, dann kannst du von der CPU hoch in den Radi hinten rein, vorn gehst du raus udn in dne anderen Radi rein, und unten raus in den AGB, dann Pumpe udn dann GPU und dann CPU, ...
 
aber ein S25-V, also die Basis des TG5, mit geänderter Front.
aaah danke, wusste ich nicht :P

Im Ganzen ist das Sharkoon dabei aber eigentlich ne Spur zu klein für so nen Radi-Ausbau.

Mal sehen, gut möglich dass mein jetziger PC dann den Einzug in das TG5 bekommt und ich aufstocke, aber vorerst reicht das TG5 ja :)

Du hast vorne nur 2 Lüfter drin - korrekt ? also der 3. wäre dann dort oben drüber? Und der Radi dahinter oder müsste der dann vor die Lüfter ? was ja irgendwie blöd wäre :d dann braucht man auch keine RGB Lüfter...

Ich würde sogar soweit gehen udn sagen, 2x x-Flow wäre ganz nice, dann kannst du von der CPU hoch in den Radi hinten rein, vorn gehst du raus udn in dne anderen Radi rein, und unten raus in den AGB, dann Pumpe udn dann GPU und dann CPU, ...

Sehr gute Idee :cool: ... Hmmm :d
 
Nee wieso, die RGB Lüfte rsind von vorne nett sichtbar und hinten hast du halt den Radiator, den man gur mit nem LED Streifen in Szene setzt ;)
Oben aufs Case setzt du auch RGB Lüfter, als Intake und hast dann quasi Industrial-Design mit RGB.
Hinten lässt du ganzt weg, udn lässt die Luft raus wie se eben raus geht.
 
Wenn ich von vorne schaue - kommen also erst Lüfter und dann Radiator ? So wollte ich das auch haben =)

Vielen dank an dich für deine Beteiligung !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh