i7 2600K Übertakten auf 4.4 GhZ

crycfos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2013
Beiträge
4
Guten Tag zusammen :)
Möchte mein System auf 4,4 Ghz übertakten.
Dazu brauche ich etwas Hilfe, mein System:

Gehäuse: Coolermaster Cosmos S Pure Black (Big Tower)
Lüfter: 4 x Gehäuselüfter
Mainboard: Asus P8P67 - neue Revision B3
CPU: Intel i7 2600K
CPU-Kühler: Coolermaster V8 - (Sehr Guter Kühler)
DDR: Corsair Vengeance CL8 1600Mhz - 8 GB Kit (2x4 GB)
Grafikkarte: GeForce 4700 GTX
Netzteil: Cougar GX 600W (Gold Certif)
SSD: Samsung 840 - 250 GB
HDD: 2 TB Western Digital Green


Ich benutze mein System für Videobearbeitung und meist Gaming
Wie sollte ich Anfangen? Eine Vorkenntnis habe ich bisschen.
Hat jemand zufällig gleiche System?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine frage war ob jemand das gleiche System hat und ich die Gleiche Einstellung auch anwenden möchte
Am Vcore müsste ich selber herausfinden.
 
Lies dir den Thread durch und probiere. Jede CPU ist anders.



Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
Wir beide haben ein recht ähnliches System.

Allgemein lassen sich die Prozessoren gut übertakten und mit dem Multi ist es zudem noch recht easy.

Wie schon geschrieben unterscheiden sich CPUs auch bei der selben Serie und ein allgemein Rezept (wieviel VCore bis wohin) gibt es nicht.

Ich habe das OC vor über einem Jahr vorgenommen und danach nicht mehr groß damit auseinander gesetzt, ich weis allerdings noch das ich jetzt auf 4,3 Ghz fahre weil ich hierfür nicht viel an Spannung hochschrauben musste damit es stable läuft.

Testweise lief er auch mal auf etwa 4,7, aber auch nur für kurze Benches und zum ausloten. Ich wüsste auch nicht wofür ich mehr bräuchte, denke da bringen SSD und Co spürbarere Unterschiede.
 
Meine frage war ob jemand das gleiche System hat und ich die Gleiche Einstellung auch anwenden möchte
Am Vcore müsste ich selber herausfinden.

selbst dann gibt es die Unterschiede. Mal davon abgesehen, dass dafür der Sammler da ist. ;)
 
Testweise lief er auch mal auf etwa 4,7, aber auch nur für kurze Benches und zum ausloten. Ich wüsste auch nicht wofür ich mehr bräuchte, denke da bringen SSD und Co spürbarere Unterschiede.

Aber Natürlich SSD Platten Arbeiten so schnell.
Ein klick nur und Photoshop ist auf ;)

---------- Post added at 03:03 ---------- Previous post was at 03:03 ----------

P8P67 mit i7-2600K habe ich auch.

Hat es jetzt bei dir geklappt mit dem Übertakten?

Ja. Habe Vcore 1.28 bei 4,4 Ghz
 
Für 5GHz mit "kleiner" WaKü

Ich habe das P8P67 EVO mit 2600K
und folgende BIOS-Einstellungen geändert:

- 1,405VCore fest eingestellt
- von 100 auf 140% mit der CPU Current
- Load-Line-Calibration auf Extreme
- VRM Fixed Frequency 370
- UltraFast
- C1E aus
- Speedstep an
- OC Multi auf 50x bei allen 4 Kernen
- Kreuzzeichen über den Rechner gemacht
- Speichern und Reset
... und er geht. Der CPU-Test des 3DMark06 läuft durch. Ebenso SuperPi 1M.

SuperPi läuft im 1M ohne Optimierung mit 7,209s durch
3DMark06 CPU Test mit 9515pts bei DDR3-1866 CL9

1,4V könnten unter Wasser alltagstauglich sein.
Für Luft wohl eher 1,325V-1,36125V
Bei mir hats hingehauen.

Aus diesen Werten lassen sich natürlich auch weniger GHz ableiten.
MfG kampfschaaaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh