i7 2700K kann den Takt bei 100% Last nicht halten

Beelzebub1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2008
Beiträge
3.711
Ich habe ein Taktproblem mit dem i7 2700k. Jetzt wo ich eine Corsair H110 habe, habe ich natürlich an der Taktschraube gedreht aber mir viel jetzt auf dass die CPU bei 100% Last zb den Takt von 4700 Mhz nicht halten kann. Erst bei 4000 Mhz kann er den Takt halten. Im BIOS ist soweit alles richtig eingestellt. +50mv für CPU und die TDP Limits sind auf 160 Watt gesetzt. Also nach 3 Minuten dropt es von 4700 auf 3500 runter.

Temperaturen sind bei 4700 MHz ca 65°C. Mainboard ist ein ASRock Z68 Pro3 Gen3 mit aktuellem BIOS. Netzteil ist ein Bequiet E9 580W.

PLL Overvoltage bringt mich auch nicht weiter. Als Programme habe ich Prime95 und Heavyload genommen. Weiß jemand woran es liegen kann? Stromsparfunktionen waren auch aus im BIOS.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klingt nach temperaturproblem

probier mal 4500 oder 4600mhz mit weniger spannung.
 
Bei 56-57°C fängt der auch damit an(4400 Mhz) :motz:
Erst wenn ich den mit 4200 Mhz bei maximal 53°C betreibe kann er es halten. Das ist doch nicht normal...
 
das Brett wird zu heiss. bzw die spannungswandler
 
Die erwähnten Temperaturen sind ja absolut unkritisch. Evtl. Ist die angelegte Spannung einfach zu gering oder die Powerlimits sind noch zu niedrig.
 
Spannung und Powerlimits hab ich alles schon durch probiert. Entweder wird das Brett wirklich zu heiß oder irgendwas mag das Board nicht wenn es stark unter Last steht. Kann also nur 4200 Mhz mit 1.208V fahren damit es nicht schwankt :(

Edit: ab und an schwankt es wieder aber nicht so stark. Muss ich mal 4000 testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhält sich denn die Vcore, wenn das herunter takten statt findet?
Sackt die dann auch ab und was machen die Nebenspannungen?

Bitte mal mit AIDA beobachten wärend eines Prime-Runs!
 
Die Vcore fällt dann auch ab. Die anderen Spannungen habe ich mal alle um eine Stufe gesenkt. Hat aber nicht geholfen.
 
Leider nicht. Wird aber ziemlich heiß auf den Bausteinen über der CPU wenn ich den Finger drauf lege.

4000 Mhz laufen bis jetzt durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Finger noch drauf legen kannst ohne "Aua"-Wegziehreflex, dann sind die Spawas nicht zu heiss, denn die verkraften auch 80°C+ locker.

Vorausgesetzt natürlich, der Wärmeübergang zum Kühler ist in Ordnung -- Stichwort Wärmeleitmittel.
 
Wieviel Vcore gibst du ihm denn effektiv mit deiner Einstellung? Testweise könntest du mal einen Lüfter über die SpaWas blasen lassen und schauen ob es sich bessert
 
Naja, wen sich der Takt und die Spannung senkt, ist es definitiv ein Temperaturproblem. Das kann durchaus an den Spannungswandlern liegen.

Bei allem anderen würde eine Fehlermeldung kommen.
 
Leider nicht. Wird aber ziemlich heiß auf den Bausteinen über der CPU wenn ich den Finger drauf lege.
Es geht um diesen Kühler: asrock_z68_pro3_gen3_u_big.jpg
Kannst Du da auch einen Finger drauf legen?
 
Nach einer Sekunde kommt der Schmerz. Die Würfel drunter genauso. Der Kühler sitzt aber nicht fest. Man kann ihn hoch ziehen ein paar mm. Der zieht sich dann wieder selber ran wenn man los lässt. War damals bei Gigabyte auch so. Ist irgendwie so eine Klipbefestigung mit Feder oder so.

Bei 4,5 Ghz sind es zb ca 1.28V bei Prime95 beim ersten Test. Das ist jedenfalls schon zu viel. Temps waren da ca 58-59°C bei der CPU. Mit 4000 Mhz und 1.168V läufts aber gut. Temps waren da glaube ich bei ca 53°C beim ersten Prime95 Test. Ich kann ja mal nach der Arbeit einen Lüfter drauf blasen lassen den ich dann mit der Hand drüber halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal einen Noctua Lüfter mit 1300 RPM ran gehalten. Takt blieb stabil. Wird also zu heiß das Billigboard.
 
Das Board ist aber in den Sandy-OCListen mehrmals vertreten, 4.5GHZ sollten locker drin sein. Entweder ist da was faul bei dir oder da ist im BIOS was grundsätzlich falsch eingestellt.
 
Wollte mir eh bald neue Hardware holen. Ich werde den dann ausschlachten und das ein oder andere behalten und verkaufen.
 
wieso das den? der 2700 is ne super cpu. pad wechseln wie es runningdodl verlinkt hat oder einen lüfter davor und gut is.
 
Das ist mir damals glaube auch schon mal aufgefallen als ich 4200 Mhz getaktet habe. Kann mir nicht vorstellen das da plötzlich was an der Kühlung der Spannugswandler versagt. Mein Gehäuse kriegt leider keine Frischluft die da bis oben hin pusten kann. In der Front kann man keine Lüfter einbauen. Nur unten kann man einen 120mm hoch blasen lassen. Aber der ist eher für die Grafikkarte gedacht. Da kommt oben nichts mehr von an bei den Spannungswandlern.

Naja beim BF4 zocken bleibt der CPU Lüfter jetzt wenigstens flüsterleise bei 4000 MHz und 1.168V.
 
Habe mal im Spiel per OSD die Taktraten gemessen. Im BF4 MP bleibts konstant bei 4700 Mhz und ca 60°C.
 
Im BF4 MP bleibts konstant bei 4700 Mhz und ca 60°C.
Gut, aber warte mal den Sommer ab! :fire:
Mal ganz davon abgesehen, dass solche grenzwertig sehr hohen Mainboard-Spawa-Temps natürlich nicht sonderlich langzeitgesund sind.

Das ist mir damals glaube auch schon mal aufgefallen als ich 4200 Mhz getaktet habe. Kann mir nicht vorstellen das da plötzlich was an der Kühlung der Spannugswandler versagt. Mein Gehäuse kriegt leider keine Frischluft die da bis oben hin pusten kann. In der Front kann man keine Lüfter einbauen. Nur unten kann man einen 120mm hoch blasen lassen. Aber der ist eher für die Grafikkarte gedacht. Da kommt oben nichts mehr von an bei den Spannungswandlern.
Falls Du aus welchen Gründen auch immer einen Austausch des WL-Pads nter dem Spawakühler nicht machen möchtest, was ich als billigste und effektivste Lösung ansehe, käme auch ein potenter Top-Blow-CPU-Kühler in Betracht.

So einer pustet reichlich Luft über das ganze Umfeld des Sockels.
 
Bei Sandybridge kann man mit den Powerlimits arbeiten, bei späteren Generationen wie Ivy-Haswell habe ich die Powerlimits in wieder anfassen müssen.
Ein laues Lüftchen auf den Spawas ist auch hilfreich.
 
Hab gelesen, dass die Spannugswandler zu heiß wurden da das Board nur 4 phasen hatte für die Spannungsversorgung.
 
Kann ich bestätigen. Sind die Spannungswandler ... da hilft nur ein gute Board.
 
man kann auch einfach die spawas kuehlen...

ist ja auch nicht verboten...
 
Funktioniert nicht. Dann bricht der Takt zwar erst nach 30 min (und nicht nach 5 min) ein, abernennswert ändert sich da nichts. Gibt dazu auch einen thread bei overclock.net
 
ok, dann z77 mit guter spawakuehlung

alternativ entsorg ich dir den i7 gratis ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh