[Kaufberatung] i7 3770, 2x GTX780Ti in CoolerMaster Cosmos S kühlen

Sequenc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2015
Beiträge
34
Hallo,
ich möchte zum ersten mal meinen PC mit einer Wasserkühlung ausstatten. Ich habe mich schon mal etwas eingelesen in das Thema, aber bin noch unsicher was die Notwendigkeit und die Dimensionierung angeht.
Das Ziel ist es, das System leiser zu bekommen.

Welche Hardware soll gekühlt werden?

CPU/übertaktet?
i7-3770 der Takt würde nach dem WaKü einbau etwas

GPU/übertaktet?
2x Gigabyte GTX 780 TI Windforce OC im SLI

Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Cooler Master Cosmos S ohne Fenster

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Sollte wenn möglich vermieden werden.


Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Eine gute aber auch Preis - Leistungs orientierte Ausstattung.


Warenkorb

Warenkorb | Aquatuning Germany


Ich denke das vorallem bei der Auswahl des CPU Kühlers noch Potential für Optimierung gibt.
Zudem, bin ich mir bei den Anschlüssen etwas unsicher, ob es die richtigen sind.

Im Gehäuse würden nur ein 360mm Radiator mit 3x 120mm Lüftern, sowie 1 120mm Radiator mit einem 120mm Lüfter Platz finden, deswegen die Externe Lösung. Oder würde die internen Möglichkeiten ausreichen mein System "leise" zu kühlen? Im Idle Betrieb liegt die Lautstärke bei meiner Sitzposition aktuell bei ca 36 dB, direkt auf dem Gehäuse bei 52dB.

Hoffe die Informationen reichen erstmal um mir weiterzuhelfen und ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.

Beste Grüße
Sequenc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Thread hätte gereicht ;).

Was den CPU-Kühler angeht: Nein, bei CPU-Kühlern gibt´s nicht viel Optimierungspotential. So gut wie alle sind heut zu Tage auf ähnlich gutem Niveau und der Kryos XT den du dir ausgesucht hast darf, obwohl er schon etwas in die Jahre gekommen ist, nach wie vor als ein Top-Modell angesehen werden.

Zum gewählten Schlauch passen die Anschlüsse. Die Schönsten sind es imho zwar nicht unbedingt, aber das ist ja Geschmackssache.

Wofür sind die vier 140er Lüfter? Auf den von dir gewählten MoRa passen sie nicht und es wären auch zu wenige dafür.

Zum Herausführen der Schläuche aus dem Gehäuse wären Schottverschraubungen zu zusätzliche Anschlüsse nicht schlecht, und falls du den Rechner ab und zu transportierst wären auch Schnellkupplungen eine gute Idee.

Ansonsten ist alles im Korb was nötig ist.

Edit:
Ein intern 360er + optionalem 120er wird bei zwei GTX 780Ti nicht unbedingt reichen um sehr leise zu kühlen. Mit einem internen 360er würde das bei einigermaßen akzeptabler Kühlleistung lautstärkemäßig schon stark in Richtung LuKü-Niveau gehen und ein zusätzlicher 120er macht das Kraut dann auch nicht mehr wirklich fett. Der externe MoRa ist schon eine ganz vernünftige Investition bei so viel Heizleistung und wenn der Fokus auf geringer Lautstärke liegt - allerdings kann du dir damit dann interne Radis wirklich sparen. Radiatorfläche ist zwar sprichwörtlich nur durch noch mehr Radiatorfläche zu ersetzen, aber ein MoRa bietet einfach gewaltige Kühlfläche und bei externer Aufstellung kann er im Gegensatz zu den meisten internen Radis auch noch im optimalen Umfeld arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin, danke für deinen Beitrag.

http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/17c104f4504039571238b49a9b95c596

Bei den Lüftern hatte ich irgendwie einen Aussetzer. :drool:
Habe mal passende reingepackt. Wobei ich mir nicht sicher bin ob eher 4x 180mm oder 9x 120mm.

Habe auch nochmal einen weiteren CPU Kühler hinzugefügt. Würde mich freuen wenn ihr ein Statement dazu abgeben könnt zu den beiden. Groß übertakten werde ich wahrscheinlich sowieso nicht.

Mein Gehäuse besitzt an der Rückseite Gummi Durchführungen wodurch ich die Schläuche führen wollte, dann kann ich mir die Schotts eigentlich sparen da ich die dort nicht befestigt bekomme. Aber das mit den Schnellkupplungen ist eine gute Idee, wurde hinzugefügt.

Bei den Schläuchen bin ich ehrlich, habe ich keine Ahnung. Würde mich freuen wenn es dazu Empfehlungen gibt, auch ob 13/10 ein gutes Maß ist, oder ob es etwas besseres oder angemesseneres gibt.

Gibt es ansonsten bei meinem Warenkorb einspar Potenzial?

Vielen Dank für eure Mühen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlauchgröße ist immer nen stückweit Geschmackssache. Wenn dir 13/10er gefällt, nimmst den. Die max. Radien reichen für die allermeisten Fälle aus ! Tygon Norprene wäre eine sehr gute Wahl.

180er, oder 120er Lüfter - Silverstones sind derzeit die besten 180er, die Phobyas sind "ok" aber schleifen manchmal, als Silentfreak muss man selektieren.

Der Kryos CPU Kühler ist sehr gut, sowohl von der Leistung, als auch der Verarbeitung

Hol dir lieber die neuen Alphacool Schnelltrennies, oder Koolance QD3 - bremsen den Durchfluss im Gegensatz zu den Phobyas kaum !

AGB Alternative: Aquacomputer Aquabox 5,25" + Magnethalterung

Ich würde einen 5l Kanister DP Ultra nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bundymania für deine Vorschläge.

Habe daraufhin meinen Warenkorb beartbeitet, zudem habe ich mich mit den Anschlüssen auseinander gesetzt und da stellt sich mir die Frage, an den Alphacool Schnelltrennern benötige ich zum Betrieb je Seite noch Anschraubtüllen oder (Also 2 je Trenner) ?

Was die Lüfter angeht, habe ich jetzt deiner Empfehlung folgend, Silverstone Lüfter genommen, jedoch kann ich mich zwischen den beiden Modellen Air Penetrator SST-AP181 & SST-FN181-BL nicht so recht entscheiden. Tendiere zum SST-FN181-BL da er leiser ist und langsamer dreht. Oder würdet ihr den Air Penetrator empfehlen?

Dann bleibe ich bei dem CPU Kühler. Hatte sonst überlegt einen günstigeren Phobyas zu nehmen.

Den Schlauch habe ich auch übernommen und vorsichtshalber erstmal 4 m genommen, werde das eventuell noch kürzen.


Warenkorb

Warenkorb | Aquatuning Germany



Cosmos S WaKü Kompo.jpg

So habe ich mir das am Ende vorgestellt, würde zwar gerne noch eine einfache Möglichkeit des Wasser ablassens einbauen, so mit einem schlauch den ich dann in einen Eimer halten kann wo sonst am ende noch ein "Korken" drauf steckt. Aber habe nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig, Anschlüsse musst du separat zu den Alphacool Schnelltrennies mitbestellen, 2 je Trenner
Die Air Penetrator Lüfter haben ein besseres Lager verbaut.
 
Ok, ich bin nur etwas verunsichert, da bei den Air Penetrator etwas von Lautstärkebereich: 30 - 49,9 dB(A) und Nenndrehzahlbereich: 1000 - 1450 U/min steht, was jetzt nicht silent wäre.
 
Ok, also den AP auf High Speed Modus stellen und dann ran ans Mainboard auf den CPU Fan, lässt sich der dann noch in irgendeiner weise sinnvoll steuern oder gar automatisch je nach wärme entwicklung?
Welche wahrscheinlich "bessere" Möglichkeit habe ich?
An die Pumpe darf ich nur Lüfter bis 5W Leistungsaufnahme hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank :)
Habe das bis auf den Durchflussmesser übernommen, muss langsam doch etwas auf das Budget achten.
Hast du einen Tipp wie ich das mit dem Wasser ablassen am besten lösen kann?
 
Ich muss ja auch noch irgendwo Festplatten unterbringen^^

Nochmal zum Ablasshahn.

Wenn ich mich nicht vertue, dann müsste ich an den Koolance Ablasshahn, statt der Verschlusskappe doch auch eine Tülle G1/4 anschrauben können, wo dran ein schlauch dran kommt und am Ende ein Stopfen oder vertue ich mich jetzt?
 
Der AGB wurde sofort getauscht. Danke für den Tipp.

Habe 2 Sorten im Korb, da die Schnelltrenner schwarz sind und außerhalb des Gehäuses sein werden, um die Mo-Ra schnell mal abklemmen zu können, damit die Anschlüsse nicht so ins Auge fallen, deswegen die schwarzen für die schnelltrenner.
 
OK, ansonsten könntest du optional einen guten Schlauchschneider (Metallversion) hinzufügen und zur Bestellung übergehen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh