i7 3770K – wie OC-Stabilität testen, bei unterschiedlichen Teilern unter Last?

Trill

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
3.511
Hallo zusammen!

Kurz nachgefragt. Hat einer von Euch eine Idee, wie ich die Stabilität am besten testen kann, wenn ich für die Cores unterschiedliche Teiler nutze? Default taktet der 3770K ja im Max Turbo Boost mit den Teilern 1 Core: 39x, 2 Core: 39x, 3 Core: 38x, 4 Core: 37x - eben je nach Last - ich möchte meinen i7 3770K gerne mit den Teilern 1 Core: 44x, 2 Core: 44x, 3 Core: 43x, 4 Core: 42x laufen lassen.

So, 4.2 GHz laufen bei mir mit einer Vcore von 1.024V im Prime95 und das 100 Prozent stabil. Dieser Wert zählt aber ja dann für alle Kerne. Im Bios stelle ich dafür Offset auf – 0.050, um diese Vcore zu erreichen. So, ich habe jetzt den Offset auf -0.020 gesetzt bzw. erhöht, damit läuft jetzt auch alles stabil. Mit Offset -0.050 ist Windows beim Start direkt abgestürzt, wenn ich die höheren Teiler nutze.

Ich könnte jetzt ja einfach die Vcore so einstellen, wie die CPU mit 4.4Ghz braucht, um Prime-Stable durchzulaufen, aber das muss ja wohl nicht sein – denn wenn nur 2 Cores auf 4.4Ghz laufen, wird doch nicht so viel Vcore benötigt, oder? Wenn ich Prime nehme und einfach nur 2 bzw. 3 Threads laufen lasse, schaltet die CPU den Teiler im Turbo zwischen 43 - 44 hin und her, nur reicht das, wenn das durchläuft ohne das Prime abstürzt oder es einen Blauen gibt? Also wie oder mit welchem Programm noch austesten, auf Stabilität?

Danke für Vorschläge und Gruß
Trill
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh