Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.388
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Prozessor
- AMD Ryzen 3600 nonX
- Mainboard
- Gigabyte B550i Aorus Pro AX
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 32GB Samsung ECC 2666CL19 @ 3600 CL18
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 3070
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Intel Optane P5800x, 800GB
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
Guten Morgen und einen Schönen 4. Advent euch da draußen ersteinmal,
Ich habe gestern mein neue System zusammengestellt, bestehend aus einem Gigabyte GA-x79-UP4 (Bios: F6a), in verbindung mit einem Core i7-3930K. Ram besteht aus 4x Mushkin Black Serie, PC2400.
CPU hab ich plan geschliffen und Poliert, und hat mittels Phobya LM kontakt zum Ebenfals Plangeschliffen und Poliertem Corsair H60 Kühler.
Im Moment hab ichs mir recht einfach gemacht was das OC angeht
Den Speicher mittels XMP auf 2400Mhz gestellt, getestet mit diversen Benchmark tools - läuft.
CPU Ratio auf 45 gestellt - alle 6 Cores laufen stabil mit 4.5Ghz, bei einer ermitelten VCore von 1,308V (negativer DVID), LLC ist auf Extrem gestellt.
Maximale CoreTemp liegt bei 72°C (lt. CoreTemp liegt der verbrauch der CPU bei rund 202W)
Sämmliche andere einstellungen sind weiterhin auf Auto, auch die Turbo-Ratio der Cores stehen auf Auto, sowie die TPD einstellung auf default 130W belassen (Auto)
Soweit sogut. Was mich aber verwundert, wenn ich nur ein einzelnen Core zu 100% auslaste, taktet dieser "nur" bis 4.2Ghz hoch, belaste ich einen zweiten dazu, taktet auch dieser mit 4.2Ghz. Nehme ich nun noch einen 3. Core hinzu, gehen alle 3 auf 4.5Ghz hoch
Nun zu den Fragen:
1. Warum verhält sich meine CPU so? hat es etwas mit der TPD einstellung zu tun (ist mir jetzt eingefalllen, habe ich noch nicht getestet)? Wenn ich die Turbo-Ratio's auch fest auf 45 Stelle ändert sich nichts an dem verhalten.
2. Ist es möglich, mit dem Board eine einzelkern-spannungsanpassung vorzunehmen, also die Turbo-Spannnung? wünschenswärt währe halt, wenn nur 1 oder 2 Kerne belastet werden, das diese mit 5Ghz takten - dafür brauchen die aber mehr spannnung...
Ich habe gestern mein neue System zusammengestellt, bestehend aus einem Gigabyte GA-x79-UP4 (Bios: F6a), in verbindung mit einem Core i7-3930K. Ram besteht aus 4x Mushkin Black Serie, PC2400.
CPU hab ich plan geschliffen und Poliert, und hat mittels Phobya LM kontakt zum Ebenfals Plangeschliffen und Poliertem Corsair H60 Kühler.
Im Moment hab ichs mir recht einfach gemacht was das OC angeht
Den Speicher mittels XMP auf 2400Mhz gestellt, getestet mit diversen Benchmark tools - läuft.
CPU Ratio auf 45 gestellt - alle 6 Cores laufen stabil mit 4.5Ghz, bei einer ermitelten VCore von 1,308V (negativer DVID), LLC ist auf Extrem gestellt.
Maximale CoreTemp liegt bei 72°C (lt. CoreTemp liegt der verbrauch der CPU bei rund 202W)
Sämmliche andere einstellungen sind weiterhin auf Auto, auch die Turbo-Ratio der Cores stehen auf Auto, sowie die TPD einstellung auf default 130W belassen (Auto)
Soweit sogut. Was mich aber verwundert, wenn ich nur ein einzelnen Core zu 100% auslaste, taktet dieser "nur" bis 4.2Ghz hoch, belaste ich einen zweiten dazu, taktet auch dieser mit 4.2Ghz. Nehme ich nun noch einen 3. Core hinzu, gehen alle 3 auf 4.5Ghz hoch
Nun zu den Fragen:
1. Warum verhält sich meine CPU so? hat es etwas mit der TPD einstellung zu tun (ist mir jetzt eingefalllen, habe ich noch nicht getestet)? Wenn ich die Turbo-Ratio's auch fest auf 45 Stelle ändert sich nichts an dem verhalten.
2. Ist es möglich, mit dem Board eine einzelkern-spannungsanpassung vorzunehmen, also die Turbo-Spannnung? wünschenswärt währe halt, wenn nur 1 oder 2 Kerne belastet werden, das diese mit 5Ghz takten - dafür brauchen die aber mehr spannnung...
Zuletzt bearbeitet: