i7 3930k OC-Problem

GySgtHartman404

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
3.143
Ort
München
Hallo Community!

Vor knapp einem Jahr kam ich durch eine von Dell durchgeführe Wandlung an einen ''quasi'' kostenlosen Aurora R4 Desktop mit folgenden Specs:

CPU: i7 3930k
GPU: GTX560ti / GTX770 ist aufm Postweg
RAM: Corsair Vengeance 4x4GB Quadchannel 1600MHz
CPU-Kühlung ist eine fertige Wasserkühlung aus dem Hause Asetek welche von Dell dort bezogen wird. Alienware Cooling - Asetek, Inc.

Bei der Bestellung konnte man dann zwischen zwei OC-Stufen wählen, entweder 3.9GHz oder 4.1GHz. Dabei handelt es sich aber nur um eine Übertaktung auf einen dieser Werte, wenn nur ein einziger Kern ausgelastet wird.
OC_Level_2.jpg

Also dachte ich mir, du hast ja nen K-Prozessor, also hebst du einfach auf allen Kernen den Multi an. Gesagt getan, auf allen Cores den Multi auf 41 angehoben, dann Prime95 gestartet und auf die Temps und VID geachtet.
Dabei fällt auf, dass die VID auf 1.3511 ansteigt und auch die Temperaturen schnell auf über 80°C. Kann ja eigtl auf dauer nicht gerade gut sein, die Spannung übersteigt den Wert der von Intel angegeben ist, und allgemein kommt mir die VID zu hoch vor, wenn doch die Leute immer mal wieder von höheren Taktraten bei geringerer Spannung berichten.
Daraufhin hab ich mich nochmal intensiv mit dem Thema OC bei Sandy-E befasst, aber es scheint ich bin zu blöd. Um die Stromsparfunktionen zu erhalten, soll man den Vcore ja über ein Offset regeln, richtig?
Doch ich finde in meinem BIOS keine Einstellungen die es mir ermöglichen ein +/-0,xxx Offset einzustellen. Auch kein Setting mit dem ich einen festen VCore einstellen könnte, um überhaupt die Grenzen oder die Differenz fürs Offset zu bestimmen.

Vllt könnt ihr mir ja helfen und euch mal die Einstellungsmöglichkeiten in meinem BIOS anschauen, dazu hab ich euch Fotos davon gemacht die ich dann unten mit hochlade.
Prinzipiell seh ich das ganze aber richtig, dass die VID für die Taktrate von 4.1 doch eigtl zu hoch ist, und ich diese eigtl doch per negativem Offset runterbekommen müsste? Oder verpeil ich da was?

Gruß Philipp

20130801_025146.jpg 20130801_025204.jpg 20130801_025232.jpg 20130801_025239.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun versuche doch mal den vcore (bild4) auf 1.25v festzulegen.
steht ja auf auto.

müsste eigentlich für "nur" 4.1 ghz ausreichend sein. auch abhängig welches stepping die cpu hat und anschließend mit prime testen, zwecks stabilität.
feintunen kann man dann immer noch, vcc, pll, etc.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Erst dachte ich auch, das wäre die Einstellung, Problem ist nur wenn ich jetzt auf 1.25v gehe und dann mit Prime die CPU auslaste, dann geht die VID trotzdem auf 1.3511 :confused:
 
ich könnt ja jetzt sagen, kauf dir ein gescheites board für die monster cpu :)

und ist dann die einstellung anschließend wieder auf auto im bios,
übernimmt er die settings?
schonmal ein bios update gemacht?

edit:
google doch mal "vid override for max turbo ratio" (bild1)
da solltest auch näheres über die einstellungen für dein board finden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst lachen aber genau das überleg ich seit gestern Abend.
Problem ist halt dass ich eigtl meine Garantie nicht wegwerfen will, dauert ja noch 3 Jahre^^

BIOS hab ich gestern geflasht. Mich regt es halt nur mal wieder auf was Dell da macht. Sprechen von einem Fully-Unlocked BIOS und nix ist. Schau mir jetzt mal das Overreide an.
 
Hallo Philipp und willkommen im Luxx!

Ich denke was Dell da in ihren so genannten High-End Gaming Maschinen an Motherboards verbaut ist Müll. Wenn du so willst ist das Bios nicht locked, denn Einstellungen zum OC kannst du machen.
Manche Boards machen das halt anders als andere Bretter. Wie das Dynamic CPU Vcore OFFSET bei deinem Brett funktioniert musst du wohl testen. Du schienst da ja eine feste Spannung einzustellen, was meiner Meinung nach mit Offset nichts zu tun hat. Geht die Spannung mit einer solchen Einstellung im Idle denn runter oder bleibt die fest auf dem eingstellen Wert? Sicher kannst du mit dem Board auch ocen. Wie gut, einfach und optimal das hier geht ist eine andere Frage.

Die VID gibt übrigens die Spannung an, die die CPU sich selbst für einen gewissen Takt nehmen wollte. Das ist etwas anders, als du es evlt denkst.

Temps von 80+ sind bei der Hitze und der etwas unterdimensionierten Mini-AIO bei einem OC mit AUTO für die Spannung auch kein Wunder und sicher auch nicht gut.

Wenn du willst können wir uns mal im TS (AWC) durch das BIOS bzw die Einstellungen und deren Effekt arbeiten.

Ich pers. würde mir aber auch ein ordentliches Brett holen, wobei du mit der "Kühlung" eh nicht so weit kommst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Webmi,

wenn ich bei Vcore nen festen Wert einstelle (zB 1.25v) dann taktet die CPU im Idle ganz normal runter auf 1200MHz und bei ner Spannung von 0.8306.
Sollten aber alle Kerne voll ausgelastet sein und die CPu taktet hoch auf 4100MHz dann steigt die Spannung trotzdem hoch auf 1.3511 und bleibt nicht bei den 1.25v.

Können wir schon mal machen, am WE oder wann wir beide mal Zeit haben, aber ohne neues Board wird das alles nicht viel Sinn haben, oder?
 
doch doch, das geht schon, du wirst mit der kühlung und den temps immo hier in münchen nur keine rekorde aufstellen. dass die cpu runtertaktet bzw dabei die spannung senkt ist ein plus, genau das will man mit dem offset oc ja erreichen, dass die cpu eben nicht immer diese spannungen anlegt. die 4.1 auf allen kernen sollten schon drin sein. stellt dann doch einfach mal 1.15v ein. was du uns hier aber als spannung angibst, ist schon die vcore nicht die VID?! 1.35 sollte der gute für 4.1 auf keienn fall brauchen. das ist ne 4.5ghz spannung. stell die spannung einfach noch ein bisschen runter, dann geht auch die temp runter. teste anschließemd mit prime.

ps. mach uns doch mal nen screen von dem reiter "cpu power management" please.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt haste mich erwischt. Das war die VID. Sry dafür.

Aber CPU-Z leist doch dann den VCore aus oder?
das wäre dann bei Optimal Defaults und alles auf Stock. Unter Last genau das gleiche.
Ändere ich dann die Spannung auf die von dir empfohlenen 1.15v ändert sich auch nix.

CPU-Z_stock.jpg

PS: Screen mach ich dir, ist doch aber dann das gleiche wie bei Post#1, erstes Bild, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
der wert core voltage im cpu-z ist der richtige wert, der ist der interessante. auf dem sreen zu sehen steht die vcore auf 1.375 obwohl die cpu einen idle takt aufweist. das ist schlecht!

lad mal bios defaults und ändere nur "Dynamic CPU Vcore OFFSET" auf 1.25 z.b.

dann machste prime an und uns einen screen vom cpu-z, sowohl idle als auch wenn prime läuft.

auf deinem dritten bild oben ist "cpu power management configuration" zu sehen, den inhalt möchte ich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Power Management ist einmal bei Post #1 inmitten vom Text bei OC-Level2 was Dell eingestellt hat, aber du bekommst natürlich auch das ganze nochmal, dieses mal bei Optimal Defaults:
20130801_153201.jpg

Und einmal CPU-Z bei 1.25v im Bios -IDLE:Default_idle.jpg
Und einmal CPU-Z bei 1.25v im Bios -Last:defaults-prime_1.jpg
 
ok, dasch schlescht, du hast idle keine idlespannung. die sollte idle so bei 0.9v liegen, ungf. trotzdem kann man damit ocen. die evga boards können das zb. auch nicht, idle die spannung senken. du solltest jedenfalls sehen, dass du die spannung runter bekommst. so 1.25v sollten da auf der uhr stehen. das musst du iwie hinbekommen. teste einfach div einstellungen im bios. setze die spannung runter. das ist erstmal das wichtigste.

versuch auch mal rauszufinden, durch probieren oder recherche im inet, was vid override for max turbo ratio macht, wie es merlino gesagt hat.
mit dem oc profilen scheint er ja die vid override auf 20 zu setzen. setz das mal zusätzlich zu dem vcore offset.

mir sagt das grad garnichts, aber oben haste ja schon mal idle spannung @ 0.8 gehabt, evtl lagst daran. kenn das vid override nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne sry, das war ja auch die VID. Wenn ich die VID Overrie zusätzlich einstelle, passiert auch nix, Finden tut man sichtlich wenig, immer nur dass es was ist was nur dell benutzt und keiner weiss was es eigtl ist.

Letzte Frage: Mal angenommen ich bekomm die Spannung jetzt gar nicht runter. Wie schädlich ist das für die CPU jetzt auf Dauer? Schlimmstenfalls beiss ich dann in den Sauren Apfel und hol mir tatsächlich nen neues Mobo, die von Asus sollen ja nicht schlecht sein. dann aber auch gleich nen besseres Gehäuse mit mehr Airflow und vor allem Platz
 
das alien case ist halt net anzusehen, für manche. meinen geschmackt trifft es weinger. jedenfalls wäre ein ordentliches board sowie eine potentere kühlung der schlüssel zu anständigem oc. dass du eine potentere kühlung natürlich auch nur in einem entsprechendes case bekommst ist auch klar. eine AIO ala H110 wird das alien nicht schlucken können.

wobei es da eher ums ocen wollen geht. denn der 3930k wird die 770 schon auch so ganz gut füttern.

die spannung auf dauert, also ohne idle spannung, auf 1.375 mit deratigen temps zu betreiben ist sicher nicht gut für die cpu.
meiner braucht auch richtig saft für entsprechenden takt, ich kühle das aber auch lcoker weg
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder aber auch das neue evga x79 dark - soll auch sehr sehr fein sein.

bin auch am überlegen...

brauch mal wieder was zum basteln, insbesondere die 6 x sata-3 wären nicht schlecht
 
wollte auch mal ein evga kaufen, dann hab ich schnell rausgefunden offset ist da nicht, nur fixe spannung... kann das dark denn mittlerweile offset?
 
probier mal ob die software mit deinem board überhaupt kann
 
Joa das probier ich morgen dann gleich mal wenn ich wieder am Rechner bin. Ich hoffe es, finde im Bios einfach keine Einstellung.
 
Also das Programm hilft leider gar nix, weil die Spannungen komplett ausgeblendet sind.
Hab jetzt mal noch Speedstep deaktiviert gehabt und geschaut ob er mir ne feste Spannung nimmt, aber auch das macht er nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh