GySgtHartman404
Experte
Hallo Community!
Vor knapp einem Jahr kam ich durch eine von Dell durchgeführe Wandlung an einen ''quasi'' kostenlosen Aurora R4 Desktop mit folgenden Specs:
CPU: i7 3930k
GPU: GTX560ti / GTX770 ist aufm Postweg
RAM: Corsair Vengeance 4x4GB Quadchannel 1600MHz
CPU-Kühlung ist eine fertige Wasserkühlung aus dem Hause Asetek welche von Dell dort bezogen wird. Alienware Cooling - Asetek, Inc.
Bei der Bestellung konnte man dann zwischen zwei OC-Stufen wählen, entweder 3.9GHz oder 4.1GHz. Dabei handelt es sich aber nur um eine Übertaktung auf einen dieser Werte, wenn nur ein einziger Kern ausgelastet wird.
Also dachte ich mir, du hast ja nen K-Prozessor, also hebst du einfach auf allen Kernen den Multi an. Gesagt getan, auf allen Cores den Multi auf 41 angehoben, dann Prime95 gestartet und auf die Temps und VID geachtet.
Dabei fällt auf, dass die VID auf 1.3511 ansteigt und auch die Temperaturen schnell auf über 80°C. Kann ja eigtl auf dauer nicht gerade gut sein, die Spannung übersteigt den Wert der von Intel angegeben ist, und allgemein kommt mir die VID zu hoch vor, wenn doch die Leute immer mal wieder von höheren Taktraten bei geringerer Spannung berichten.
Daraufhin hab ich mich nochmal intensiv mit dem Thema OC bei Sandy-E befasst, aber es scheint ich bin zu blöd. Um die Stromsparfunktionen zu erhalten, soll man den Vcore ja über ein Offset regeln, richtig?
Doch ich finde in meinem BIOS keine Einstellungen die es mir ermöglichen ein +/-0,xxx Offset einzustellen. Auch kein Setting mit dem ich einen festen VCore einstellen könnte, um überhaupt die Grenzen oder die Differenz fürs Offset zu bestimmen.
Vllt könnt ihr mir ja helfen und euch mal die Einstellungsmöglichkeiten in meinem BIOS anschauen, dazu hab ich euch Fotos davon gemacht die ich dann unten mit hochlade.
Prinzipiell seh ich das ganze aber richtig, dass die VID für die Taktrate von 4.1 doch eigtl zu hoch ist, und ich diese eigtl doch per negativem Offset runterbekommen müsste? Oder verpeil ich da was?
Gruß Philipp
Vor knapp einem Jahr kam ich durch eine von Dell durchgeführe Wandlung an einen ''quasi'' kostenlosen Aurora R4 Desktop mit folgenden Specs:
CPU: i7 3930k
GPU: GTX560ti / GTX770 ist aufm Postweg
RAM: Corsair Vengeance 4x4GB Quadchannel 1600MHz
CPU-Kühlung ist eine fertige Wasserkühlung aus dem Hause Asetek welche von Dell dort bezogen wird. Alienware Cooling - Asetek, Inc.
Bei der Bestellung konnte man dann zwischen zwei OC-Stufen wählen, entweder 3.9GHz oder 4.1GHz. Dabei handelt es sich aber nur um eine Übertaktung auf einen dieser Werte, wenn nur ein einziger Kern ausgelastet wird.
Also dachte ich mir, du hast ja nen K-Prozessor, also hebst du einfach auf allen Kernen den Multi an. Gesagt getan, auf allen Cores den Multi auf 41 angehoben, dann Prime95 gestartet und auf die Temps und VID geachtet.
Dabei fällt auf, dass die VID auf 1.3511 ansteigt und auch die Temperaturen schnell auf über 80°C. Kann ja eigtl auf dauer nicht gerade gut sein, die Spannung übersteigt den Wert der von Intel angegeben ist, und allgemein kommt mir die VID zu hoch vor, wenn doch die Leute immer mal wieder von höheren Taktraten bei geringerer Spannung berichten.
Daraufhin hab ich mich nochmal intensiv mit dem Thema OC bei Sandy-E befasst, aber es scheint ich bin zu blöd. Um die Stromsparfunktionen zu erhalten, soll man den Vcore ja über ein Offset regeln, richtig?
Doch ich finde in meinem BIOS keine Einstellungen die es mir ermöglichen ein +/-0,xxx Offset einzustellen. Auch kein Setting mit dem ich einen festen VCore einstellen könnte, um überhaupt die Grenzen oder die Differenz fürs Offset zu bestimmen.
Vllt könnt ihr mir ja helfen und euch mal die Einstellungsmöglichkeiten in meinem BIOS anschauen, dazu hab ich euch Fotos davon gemacht die ich dann unten mit hochlade.
Prinzipiell seh ich das ganze aber richtig, dass die VID für die Taktrate von 4.1 doch eigtl zu hoch ist, und ich diese eigtl doch per negativem Offset runterbekommen müsste? Oder verpeil ich da was?
Gruß Philipp