i7-4790k & Titan X im Enthoo Primo - letzte Fragen

ChewbakkaPL

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2015
Beiträge
939
Ort
Heidelberg
Hallo Leute :)

vor kurzem habe ich meinen ersten custom Loop fertiggestellt und habe nun ein paar letzte Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. (sobald ich zuhause bin, werden Bilder folgen)

Folgendes ist verbaut:
Gehäuse - Phanteks Enthoo Primo (schwarz weiß)
Mobo - ASUS ROG HERO 7
CPU - i7 4790k @4500GHz @1,2V
RAM - Corsair Dominator Platinum 2133 CL8 @2400 CL8
GPU - EVGA GTX Titan X @1470/2000 @1,199V
SSD - Crucial MX100 - 512GB
PSU - Corsair AX860i


Loop:
Lüfter sind alles Noctua Industrial PPC 2000rpm,
Nexxxos 420/30mm dick im Deckel pull out (nach oben raus),
Nexxxos 480/30mm dick im Boden push out (nach unten raus),
Nexxxos 240/45mm dick in der Seite push in, (hier eventuell der Fehler und besser pull out?)
Front 2x 140mm intake Fan,
Hinten 1x 140mm outtake Fan,

Steureung - Aquaero 6 XT (ein Lüfterkanal pro Radiator und ein Kanal für die Gehäuselüfter)
Pumpe - Aquastream XT Ultra (per Aquabus am Aquaero) @3500rpm
AGB - Phobya Balancer 250
Durchflusssensor - Aquastream HighFlow USB (per Aquabus am Aquaero) zeigt 100l/h Durchfluss an
CPU - EK Supremacy EVO
GPU - EK-FC Titan X plus Backplate

Der Loop ist folgendermaßen aufgebaut:
Pumpe -> CPU -> Deckel 420mm -> GPU -> Boden 480mm -> Seite 240mm -> Durchflussensor -> AGB -> Pumpe


Aktuelle Settings:
Ich habe im Aquaero eine Steuerung anhand der Wassertemp erstellt. Nur die Gehäuselüfter laufen mit 600rpm, alles andere passiv bis 35° Wassertemperatur. Folglich läuft die Kühlung an, sobald ich spiele.
Ich habe mal eine h lang 100% Last auf die CPU mit Realbench und 100% Last auf die GPU mit Heaven Valley gegeben. Die CPU lief mit 68° und die GPU mit 46°. Da letztens die Tage sehr heiß waren, mussten die Lüfter dafür auf sehr angenehme 800-1000rpm laufen. (Ich bin den Stock Föhn gewöhnt)


Nun zu meinen Fragen:
- Sind diese Temperaturen in Ordnung?
- Sollte ich den 240/45mm Radi in der Seite in pull out umbauen?
-> Würde man überhaupt etwas davon bemerken?
- Ist die Luftzirkulation bei meinem Setup in Ordnung? (2x 140mm in + 2x120mm in jedoch durch den Seitenradi, also kommt relativ warme Luft herein)
- Ist es evtl sogar schädlich den Seitenradi auf pull out umzustellen? Dann gäbe es nur noch die zwei 140mm front intake und der Rest würde rausblasen...ist das gut oder schlecht und warum?

Da das alles schon ne ganze Menge gekostet hat, möchte ich es so optimal wie möglich einstellen...


Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure Anregungen.
Rafael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe bei dem Primo auch viel umgebaut zwecks optimaler Lüfteranordnung. Bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich ich alle Lüfter (hatte die selben Lüfter wie du) frische Luft von außen ansaugen lassen habe. Das hat den weiteren positiven Effekt, dass du positiven Luftdruck im Gehäuse hast und nicht so viel Staub eindringen kann.
Temperaturen sind für deine Einstellungen doch völlig in Ordnung, mir persönlich wäre aber die fast 40° Wasser, die du mit den Settings sicherlich hast, zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich mir anfangs auch überlegt, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass die Großen Radis rausdrücken sollen und die Frischluft durch die Front Reinkommen soll, ich könnte ja notfalls die Gehäuselüfter schneller schaufeln lassen, um für mehr Frischluft zu sorgen...

Was für Unterschiede haben die beiden Setups bei dir in der Temp gemacht? Also alles in bzw alles out? Und welche Wassertemperatur versuchst du zu erreichen, bzw halten? Wie gesagt...bei mir wird das Wasser auf 35° gehalten...geht max auf 36° und dann wird geregelt...

Eigentlich bin ich sehr zufrieden, nur eben die Sache mit dem Seitenradi lässt mir keine Ruhe...Push in oder Pull out...


PS: btw...wie viel VCore musstest du deinem 4790k für die 4,8GHz geben?
 
Temperauren kann ich dir nicht mehr sagen, auf push umgebaut waren sie auf jeden Fall schlechter, auch wenn mir die Optik so besser gefallen hat.
Ich hatte damals per Leistungskurve geregelt und 35° waren schon 100% Lüfter aber mir ist Temperatur auch wichtiger als Lautstärke. Zur Zeit, mit dem MoRa 420, sind das ganz andere Dimensionen von Kühlleistung. Mein Zimmer ist zwar immer relativ kühl, dank Altbau, aber mehr als 25° Wasser, was so ca. 3K Delta entspricht, hatte ich noch nicht.
Cpu läuft mit 1,249V, der ist aber auch recht gut taktbar.
 
Wichtige Grundregel:

Alle Radis in eine Richtung, ergo nur rein oder raus, kein Mischmasch, ausser du hast komplett getrennte Abteile.

Ich schaffe immer alle Luft raus, weil das Lüfter spart, ich bräuchte dann in deinem Fall keine Frontlüfter.
 
Wichtige Grundregel:

Alle Radis in eine Richtung, ergo nur rein oder raus, kein Mischmasch, ausser du hast komplett getrennte Abteile.

Ich schaffe immer alle Luft raus, weil das Lüfter spart, ich bräuchte dann in deinem Fall keine Frontlüfter.

Sehe ich genauso. Ich habe sie am 900D reinsaugend. Einfach aus dem grund weil sie so durch den filter ansaugen und nicht durch jede ritze luft rein kommt--> Damit hat man keine probleme mit staub im Case aber pumpt natürlich auch warme luft ins gehäuse.
Das beste ist halt wenn sie im gehäuse raussaugen weil dann ist es immer kühl im case aber dann sollte das Gehäuse auch viele öffungen besitzen durch die luft reinkommen kann.
Zusätzliche gehäuse lüfter braucht man nicht weil diese eher bremsend wirken könnten --> es sei denn man möchte gezielt bereiche wie das Maninboard gezielt anpusten
 
Ich werde dann mal den Seitenradi auf pull out umstellen und schauen, ob sich was verändert...

Inwiefern können Gehäuselüfter eher bremsend wirken?? Habe ich nen Denkfehler? Bringen die Gehäuselüfter vorne nicht extra frische, kühle Luft ins Case? Das wollen wir doch erreichen, damit die Radis diese dann herausdrücken können, oder nicht?


Ist eigentlich die CPU Temp von 68°C unter Vollast in Ordnung bei so viel Radiatorfläche? Sollte der nicht ein wenig kühler sein (trotz synthetischen Benchmarks)?

Wie sehr würde ein SLI die Temperaturen verschlechtern?? Habe ich da genug Luft für die Zukunft? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrungswerte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sie bremsen --> weil du mehr lüfter raussaugend verbaut hast als reinpustend!
mit deiner Variante wird es im gehäuse sicherlich schön kühl sein aber auch voller staub weil die radis aus jeder öffnung des Gehäuses die luft+Staub ansaugen und daher die Radiatoren irgendwann verstopfen.
Die CPU temperatur ist ok weil ein Haswell eh viel mehr wärme macht als mein Ivy und dann kommt es auch drauf an was du für wärmeleitpaste hast.
Ich benutze nur Liquid Metal auf GPU und CPU um das maximale an wärme zu übertagen.
Bei deiner Radiator fläche ist es überhaupt kein problem SLI zu nutzen aber das wasser wird dann schon recht warm.
Und nochwas lass die Lüfter immer drehen und das ganze nicht passiv laufen so wie du mir das geschrieben hast.
stell sie so von der drehzahl ein das du nahezu nix hörst aber sie dennoch drehen weil das ist sinnvoller.
Ich habe zwei TitanX+3770K@4,8Ghz und habe einen luft wasser deltawert von 7-8Grad mit zwei Phoby G-charger 480 V2 Radiatoren.
Meine Ventilatoren drehen aber auch bei belastung höher und um 34C° zu halten habe ich dann ca. 1250Upm aber ich habe dann auch eine Zimmertemperatur von 26-27C°!!! Bei 20C° müssten die ventis na klar kaum aufdrehen ;)
 
Bei mir dürfte höchstens der 480mm am Boden leicht verstopfen, weil das der einzige in Push ist...Alles andere läuft ja dann auf Pull und da verstopfen die Radis ja überhaupt nicht. Ich hatte 2 Jahre lang ne 280mm NZXT Kraken AIO in Pull laufen. Als ich sie abgebaut habe, konnte ich das bisschen Staub mit pusten entfernen...

Wie gesagt...werde nachher den Seiten in pull out stellen und berichten... :)
 
Also an deiner Stelle würd ich mir mal wenigstens gedanklich aufmalen wie der Luftfluss dann von statten gehen soll ... die 140iger und der side radiator blasen rein - direkt über dem 480iger bot - und dann müsste die Luft meiner Meinung nach direkt wieder nach unten rausgepustet werden - dh die luft die von oben muss von woanders kommen - ich sehe viel zuviele unnötige ungefilterte Luft in deinem Case und auch zuviele Verwirbelungen - Ich würde das Ganze konsistent in eine Richtung aufbauen - d.h. von unten nach oben - und mehr in- als out. Um nur gefilterte Luft im Case zu haben. 480 Intake 240 Intake 2 x 140 Intake - und den 420iger nach draussen. Für mich ist der hintere 140iger unnötig. Bis auf den 240iger an der Seite habe ich das ganze ähnlich aufgebaut und Temperaturen max. delta 5C. Untervollast.
 
Ich werde dann mal den Seitenradi auf pull out umstellen und schauen, ob sich was verändert...
Erwarte aber nicht zuviel! und immer auch die Raumtemp als Vergleich dazunehmen.



Inwiefern können Gehäuselüfter eher bremsend wirken?? Habe ich nen Denkfehler? Bringen die Gehäuselüfter vorne nicht extra frische, kühle Luft ins Case? Das wollen wir doch erreichen, damit die Radis diese dann herausdrücken können, oder nicht?
Wenn die für den Luftfluss, der durch die anderen Lüfter sowieso erzeugt wird zu langsam drehen ;)

Ist eigentlich die CPU Temp von 68°C unter Vollast in Ordnung bei so viel Radiatorfläche? Sollte der nicht ein wenig kühler sein (trotz synthetischen Benchmarks)?
Es ist ein Intel :fresse: und das heisst atm: Glücksspiel bei den Temps, selbst bei verlöteten IHS.

Wie sehr würde ein SLI die Temperaturen verschlechtern?? Habe ich da genug Luft für die Zukunft? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrungswerte...
Einfachster Test:
Lüfterdrehzahl fixieren, warten bis das System sich eingependelt hat. Nun die Graka/CPU und vor allem Wassertemp aufnehmen. Nun die Graka unter Volllast setzen und die Differenz der Wassertemp ist das, was ungefähr eine zus. Graka an Einfluss hat. Wenn du möchtest kannst du natürlich noch die CPU rausrechnen.
 
Guten Morgen...

Danke für die vielen Denkanstöße...vor allem für den Test.

Habe gestern die Seitenlüfter umgestellt. Ich habe das Gefühl, dass es nicht mehr als 0,5 - 1 Grad Wassertemp gebracht hat. Könnten evtl auch nur Messungenauigkeiten sein, weil es abends war und es immer kühler geworden ist.
 
Hiho, also ich hab bei mir im Primo die Lüfter alle reinblasend auf die Radis(420iger im Deckel, 280iger im Boden, 240iger in der Front und 240iger in der Seite) und nur hinten rausblasend und bin mit den temps voll zufrieden(CPU um die 45° und GPU um die 39° unter Last bei wassertemp um die 29°) hab aber auch nur eine Graka drin die heizt aber auch ganz gut bei voltanhebung.
Bild: 032zfp6l.jpg - abload.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh