ChewbakkaPL
Experte
Hallo Leute
vor kurzem habe ich meinen ersten custom Loop fertiggestellt und habe nun ein paar letzte Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. (sobald ich zuhause bin, werden Bilder folgen)
Folgendes ist verbaut:
Gehäuse - Phanteks Enthoo Primo (schwarz weiß)
Mobo - ASUS ROG HERO 7
CPU - i7 4790k @4500GHz @1,2V
RAM - Corsair Dominator Platinum 2133 CL8 @2400 CL8
GPU - EVGA GTX Titan X @1470/2000 @1,199V
SSD - Crucial MX100 - 512GB
PSU - Corsair AX860i
Loop:
Lüfter sind alles Noctua Industrial PPC 2000rpm,
Nexxxos 420/30mm dick im Deckel pull out (nach oben raus),
Nexxxos 480/30mm dick im Boden push out (nach unten raus),
Nexxxos 240/45mm dick in der Seite push in, (hier eventuell der Fehler und besser pull out?)
Front 2x 140mm intake Fan,
Hinten 1x 140mm outtake Fan,
Steureung - Aquaero 6 XT (ein Lüfterkanal pro Radiator und ein Kanal für die Gehäuselüfter)
Pumpe - Aquastream XT Ultra (per Aquabus am Aquaero) @3500rpm
AGB - Phobya Balancer 250
Durchflusssensor - Aquastream HighFlow USB (per Aquabus am Aquaero) zeigt 100l/h Durchfluss an
CPU - EK Supremacy EVO
GPU - EK-FC Titan X plus Backplate
Der Loop ist folgendermaßen aufgebaut:
Pumpe -> CPU -> Deckel 420mm -> GPU -> Boden 480mm -> Seite 240mm -> Durchflussensor -> AGB -> Pumpe
Aktuelle Settings:
Ich habe im Aquaero eine Steuerung anhand der Wassertemp erstellt. Nur die Gehäuselüfter laufen mit 600rpm, alles andere passiv bis 35° Wassertemperatur. Folglich läuft die Kühlung an, sobald ich spiele.
Ich habe mal eine h lang 100% Last auf die CPU mit Realbench und 100% Last auf die GPU mit Heaven Valley gegeben. Die CPU lief mit 68° und die GPU mit 46°. Da letztens die Tage sehr heiß waren, mussten die Lüfter dafür auf sehr angenehme 800-1000rpm laufen. (Ich bin den Stock Föhn gewöhnt)
Nun zu meinen Fragen:
- Sind diese Temperaturen in Ordnung?
- Sollte ich den 240/45mm Radi in der Seite in pull out umbauen?
-> Würde man überhaupt etwas davon bemerken?
- Ist die Luftzirkulation bei meinem Setup in Ordnung? (2x 140mm in + 2x120mm in jedoch durch den Seitenradi, also kommt relativ warme Luft herein)
- Ist es evtl sogar schädlich den Seitenradi auf pull out umzustellen? Dann gäbe es nur noch die zwei 140mm front intake und der Rest würde rausblasen...ist das gut oder schlecht und warum?
Da das alles schon ne ganze Menge gekostet hat, möchte ich es so optimal wie möglich einstellen...
Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure Anregungen.
Rafael.
vor kurzem habe ich meinen ersten custom Loop fertiggestellt und habe nun ein paar letzte Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. (sobald ich zuhause bin, werden Bilder folgen)
Folgendes ist verbaut:
Gehäuse - Phanteks Enthoo Primo (schwarz weiß)
Mobo - ASUS ROG HERO 7
CPU - i7 4790k @4500GHz @1,2V
RAM - Corsair Dominator Platinum 2133 CL8 @2400 CL8
GPU - EVGA GTX Titan X @1470/2000 @1,199V
SSD - Crucial MX100 - 512GB
PSU - Corsair AX860i
Loop:
Lüfter sind alles Noctua Industrial PPC 2000rpm,
Nexxxos 420/30mm dick im Deckel pull out (nach oben raus),
Nexxxos 480/30mm dick im Boden push out (nach unten raus),
Nexxxos 240/45mm dick in der Seite push in, (hier eventuell der Fehler und besser pull out?)
Front 2x 140mm intake Fan,
Hinten 1x 140mm outtake Fan,
Steureung - Aquaero 6 XT (ein Lüfterkanal pro Radiator und ein Kanal für die Gehäuselüfter)
Pumpe - Aquastream XT Ultra (per Aquabus am Aquaero) @3500rpm
AGB - Phobya Balancer 250
Durchflusssensor - Aquastream HighFlow USB (per Aquabus am Aquaero) zeigt 100l/h Durchfluss an
CPU - EK Supremacy EVO
GPU - EK-FC Titan X plus Backplate
Der Loop ist folgendermaßen aufgebaut:
Pumpe -> CPU -> Deckel 420mm -> GPU -> Boden 480mm -> Seite 240mm -> Durchflussensor -> AGB -> Pumpe
Aktuelle Settings:
Ich habe im Aquaero eine Steuerung anhand der Wassertemp erstellt. Nur die Gehäuselüfter laufen mit 600rpm, alles andere passiv bis 35° Wassertemperatur. Folglich läuft die Kühlung an, sobald ich spiele.
Ich habe mal eine h lang 100% Last auf die CPU mit Realbench und 100% Last auf die GPU mit Heaven Valley gegeben. Die CPU lief mit 68° und die GPU mit 46°. Da letztens die Tage sehr heiß waren, mussten die Lüfter dafür auf sehr angenehme 800-1000rpm laufen. (Ich bin den Stock Föhn gewöhnt)
Nun zu meinen Fragen:
- Sind diese Temperaturen in Ordnung?
- Sollte ich den 240/45mm Radi in der Seite in pull out umbauen?
-> Würde man überhaupt etwas davon bemerken?
- Ist die Luftzirkulation bei meinem Setup in Ordnung? (2x 140mm in + 2x120mm in jedoch durch den Seitenradi, also kommt relativ warme Luft herein)
- Ist es evtl sogar schädlich den Seitenradi auf pull out umzustellen? Dann gäbe es nur noch die zwei 140mm front intake und der Rest würde rausblasen...ist das gut oder schlecht und warum?
Da das alles schon ne ganze Menge gekostet hat, möchte ich es so optimal wie möglich einstellen...
Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe und eure Anregungen.
Rafael.
Zuletzt bearbeitet: