i7 4790k - zu heiß und instabil

Wuschel12345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2009
Beiträge
75
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Monaten den i7 4790k und habe mich heute ans übertakten gewagt.

Kurz die wichtigsten Daten meines Computers:
- Asus Z97-C
- 16 GB DD3 Ram (1600mhz)
- GTX 970 (wird max. 71° warm)
- SSD

Gekühlt wird mit einem HR-02 Macho.

Bei 1,25V und 4,6 GHz erreichen meine Kerne zwischen 75 und 85°
Ist das nicht viel zu viel? Und sind 10° Unterschied zwischen den Kernen nicht auch zu viel?

Bei 1,25V und 4,7 GHz bekomme ich nach 5min Prime einen Bluescreen.


Wenn noch Angaben fehlen, bitte kurz Bescheid geben. Und vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!


Viele Grüße
Torben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 1,25V und 4,6 GHz erreichen meine Kerne zwischen 75 und 85°
Ist das nicht viel zu viel?
Bei Prime95 ein normaler Wert, noch im Grünen Bereich bei der Übertaktung.
Und sind 10° Unterschied zwischen den Kernen nicht auch zu viel?
Das kommt vor, ist eigentlich auch im normalen Bereich.
Du könntest die CPU köpfen und neue/bessere WLP auftragen, ist natürlich gefährlich aber haben schon viele gemacht, denn nur die Haswell-E CPU's sind verlötet wo man bessere Temperaturen bekommt.
Bei 1,25V und 4,7 GHz bekomme ich nach 5min Prime einen Bluescreen.
Weil zu wenig Volt anliegen.
Bei entsprechender Kühlung kann man auch bis zu 1,4volt geben, aber so weit gehen meist nur diejenigen mit geköpfter CPU, Haswell wird nicht umsonst Heizwell genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Bei Prime95 ein normaler Wert, noch im Grünen Bereich bei der Übertaktung.

Bei BF1 war die Temperatur nach 30min ähnlich hoch. Sorgen muss ich mir trotzdem nicht machen?

Das kommt vor, ist eigentlich auch im normalen Bereich.
Du könntest die CPU köpfen und neue/bessere WLP auftragen, ist natürlich gefährlich aber haben schon viele gemacht, denn nur die Haswell-E CPU's sind verlötet wo man bessere Temperaturen bekommt.

Die WLP ist ganz frisch aufgetragen. Sollte eigentlich passen, aber ich werde sie morgen nochmals neu auftragen.

Weil zu wenig Volt anliegen.
Bei entsprechender Kühlung kann man auch bis zu 1,4volt geben, aber so weit gehen meist nur diejenigen mit geköpfter CPU, Haswell wird nicht umsonst Heizwell genannt.

Steigt die Temperatur dann nicht noch weiter an? Also wenn ich z.B. auf 1,3 volt gehe, sollte sie doch auch ein paar Grad wärmer werden, oder?
 
Ja die Temperatur steigt an wenn man die Volt erhöht, das ist immer so, bis 1,35Volt kann man aber ohne sorge gehen, das macht gar nichts.
Die WLP ist ganz frisch aufgetragen. Sollte eigentlich passen, aber ich werde sie morgen nochmals neu auftragen.
Ne, du meinst sicher die WLP auf dem Heatspeader der CPU, also auf dem Metallkopf auf dem der Kühler aufliegt, ich meine jedoch zwischen DIE und Heatspreader, unter Köpfen versteht man folgendes, Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=avvLhaTdAgA
Bei BF1 war die Temperatur nach 30min ähnlich hoch. Sorgen muss ich mir trotzdem nicht machen?
Bei der Übertaktung, nein, mit einer Wasserkühlung hättest du bessere Temperaturen, erst wenn man (sage ich mal grob, der Wert ist bei jeden etwas anders) die 90° erreicht kann man überlegen ob man nicht lieber andere Kühlung kaufen sollte oder wie gesagt köpfen wenn man nicht die Volt senken will.
 
Ne, du meinst sicher die WLP auf dem Heatspeader der CPU, also auf dem Metallkopf auf dem der Kühler aufliegt, ich meine jedoch zwischen DIE und Heatspreader, unter Köpfen versteht man folgendes, Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=avvLhaTdAgA

Achso, danke. Das habe ich falsch verstanden. Wenn alles andere nicht hilft, würde ich das versuchen.

Bei der Übertaktung, nein, mit einer Wasserkühlung hättest du bessere Temperaturen, erst wenn man (sage ich mal grob, der Wert ist bei jeden etwas anders) die 90° erreicht kann man überlegen ob man nicht lieber andere Kühlung kaufen sollte oder wie gesagt köpfen wenn man nicht die Volt senken will.

Ich habe gerade entdeckt, dass es bei Prime95 den Small FFT-Modus gibt und ihn ausprobiert. Nach 5min wurde meine CPU so heiß (100°), dass sich mein Computer ausgeschaltet hat. Dann habe ich die Übertaktung rückgängig gemacht und alles auf Standard gesetzt, auch hier das selbe Spiel.

Das darf ganz sicher nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version nutzt AVX/FMA was die Temperaturen explodieren lässt!
Das können gute 20°C mehr als bei Version 26.6 sein.

Bei Version 28 komm ich mit meinem 5820k auch auf weit über 100°C, mit 26.6 nur auf max. 85 bei 1,3v

Kannst ja mal die 26.6 benutzen.
 
streetjumper16 will darauf hinaus dass man eine Version nutzen sollte wo AVX nicht genutzt wird, dass hat den Grund weil dies die CPU extrem aufheizt - ich weiß gar nicht welche Versionen ohne AVX nutzen, aber die Suchmaschine deiner Wahl spukt da sicher ne menge aus ... hab grad schnell mal nachgesehen, 26.6 soll eine gute Version sein.

Ich habe gerade entdeckt, dass es bei Prime95 den Small FFT-Modus gibt und ihn ausprobiert. Nach 5min wurde meine CPU so heiß (100°), dass sich mein Computer ausgeschaltet hat. Dann habe ich die Übertaktung rückgängig gemacht und alles auf Standard gesetzt, auch hier das selbe Spiel.

Das darf ganz sicher nicht sein, oder?
Prime und Spiele sind zwei Paar unterschiedliche Schuhe, das kann man eigentlich nicht direkt miteinander vergleichen, am besten ist es immer noch wenn man CPU-lastige Spiele spielt für mehrere Stunden, damit kann man eher sagen ob diejenige CPU stabil läuft, Prime ist extrem Synthetisch wo eine derartige Leistungsanforderung niemals in Spielen auftritt.

- - - Updated - - -

Huch, einige Sekunden zu spät ;)
 
Danke, ich habe es mit Prime95 26.6 nochmals versucht und die Temperaturen sind zwar immernoch sehr hoch, aber gehen im Small FTT-Modus nicht mehr über 100°.

Kerntemperaturen nach 20min Small FTT: Zwischen 78 und 90°
Kerntemperaturen nach 1h Battlefield 4: Zwischen 76 und 84°

Ist das so in Ordnung, oder muss ich etwas unternehmen?
 
Ich Persönlich würde meinen 4790k nicht täglich mit über 75°C betreiben wollen,das ist auf Dauer nicht gut für die CPU.84°C sind definitiv zu Heiß auf Dauer,da bleibt dir wohl nicht viel übrig,als die CPU zu Köpfen oder Takt runter schrauben.

Hab hier mal was ganz interessantes dazu gefunden:

Here's the recommended operating range for Core temperature:

80C Hot (100% Load)
75C warm
70C Warm
60C Norm
50C Norm (Medium Load)
40C Norm
30C Cool (Idle)
25C Cool


Quelle:

KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu warm kann nur bedeuten dass die CPU ihr Maximum erreicht hat, der TE hat ja schon die grenze seiner CPU kennen gelernt, 100°, aber davor taktet sich der Prozessor schon herunter um sich zu schützen, sieht man auch gut an dem witzigen Video, habe mal an der interessanten stelle angesetzt : https://youtu.be/bXGXH8iWOXY?t=4m33s
Schaden kann man der CPU mit Temperaturen eigentlich fast gar nicht, die Lebenszeit des Prozessors verringert sich wegen zu hoher Volt und nicht wegen der Temperaturen, aber das wird erst bei ab 1,4+volt Dauerlast relevant, Temperaturangaben unter der grenze wo sich der Prozessor herunter taktet sind individuelle Mythen, da gibt jeder seien eigene Senf hinzu, woraus sich der Mythos herauskristallisiert hat kann man nur raten, aber es hat sicher etwas damit zu tun dass Wärmeleitpaste bei hoher Temperatur um einiges schneller eintrocknet, sieht man oft bei Spiele-Notebooks, höhere Temperaturen führen zu einer höheren Geräuschkulisse.
 
Die Version nutzt AVX/FMA was die Temperaturen explodieren lässt!
Das können gute 20°C mehr als bei Version 26.6 sein.

Bei Version 28 komm ich mit meinem 5820k auch auf weit über 100°C, mit 26.6 nur auf max. 85 bei 1,3v

Kannst ja mal die 26.6 benutzen.

Was willst denn überhaupt noch mit dem veralteten Prime?
Eine aktuelle CPU auf Stabilität testen zumindest nicht.
 
Was für ein Kühler hast du drauf verbaut?
Köpfen bringt was, ist aber nicht ganz ungefährlich und die Garantie ist dann auch weg.

EDIT... steht im ersten Beitrag mit dabei... hatte ich übersehen. :)
Gekühlt wird mit einem HR-02 Macho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Quatsch AVX zu vermeiden um sich einzureden, dass die Temps ja doch gar nicht so schlecht sind. Und dann encoded man mal was, oder oder oder und hat plötzlich 10°C mehr als in Prime, sehr kluges Vorgehen auf jeden Fall.
 
Was für ein Quatsch AVX zu vermeiden um sich einzureden, dass die Temps ja doch gar nicht so schlecht sind.

Ist hier im Forum gängige Praxis... Obs deshalb gut ist, lasse ich mal offen.
Ich empfehle den Takt auf 4,5ghz zurückzunehmen und die Spannung zu senken, damit die Temperaturen besser werden.
Offensichtlich sind 4,6 bzw. 4,7ghz mit dem aktuellen Aufbau nicht stabil machbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche Version genommen wird, wird mit Anwendungen nie der Fall sein dass alle Kerne voll ausgelastet werden.
Demnach wird es wohl kaum möglich sein dass dann mit Anwendungen Temperaturen von Prime überstiegen werden.

Ich nutze selbst die Version 27,9, aber auch die Version 28,9.
Längere Tests mache ich nur mit der Version 27,9.

Was ich auch gerne nutze ist LinX.
Hier stelle ich den Arbeitsspeicher auf ALL und lasse 20 Durchgänge laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei bis zu 85°C Kerntemps hilft nur besser kühlen, dann braucht es höchstwahrscheinlich auch wesentlich weniger Vcore.
Liquide Metal unterm HS wirkt Wunder und ein HR-02 Macho ist auch nicht gerade ein richtig guter Kühler, um einen 4790K zu kühlen.
 
Ob 26.6 oder 27.9/28.9 bleibt jedem selbst überlassen und was er mit dem PC anstellt.
Ich teste nur mit 26.6, das reicht mir für den Alltag da ich weder rendere noch andere Sachen mit AVX anstelle.
Für mich ist ein hoher Takt ausschlaggebend und das der in spielen stabil läuft, ob der mir in avx abschmiert ist mir egal.

So fahre ich seit Jahren ohne Probleme

Aber das bleibt jedem selbst überlassen was er nutzt.
Zudem ging es mir nur um die temps die beim spielen NIE so hoch gehen wie unter prime95 27.9/28.9
 
So langsam verzweifel ich...
Ich habe heute Vormittag LinX runtergeladen und damit nun den ganzen Tag getestet.
Die Temperaturen liegen maximal bei 83-84°. Das Problem ist aber, dass mein PC manchmal nach 30-40min, manchmal schon nach 10min mit einem bluescreen abstürzt.
Ich dachte, es liegt an der Übertaktung und habe alles auf default gesetzt.
Nun habe ich mit LinX nur Temperaturen von max. 63-64°, was dann auch so fast eine Stunde problemlos lief. Bis der PC wieder mit einem bluescreen abgeestürzt ist. Ich konnte die letzten 10min nicht mitverfolgen, da ich nicht dauerhaft die Temperaturen beobachtet habe, aber davor lief es ja fast eine Stunde problemlos, also kann ich mir nicht vorstellen, dass die Temperaturen aufeinmal auf 100° angestiegen sind.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich nun weiter vorgehen soll?
 
Danke für den Link, werde es mir nachher durchlesen wenn ich zuhause bin.
Was mich aber irritiert: Wenn ich die CPU auf default setze und das Problem trotzdem auftritt, kann die CPU doch nur defekt sein, oder es sich um ein sonstiges Problem handeln, das nichts mit dem Übertakten zu tun hat... oder sehe ich das falsch?
 
Muss nicht an der CPU liegen, könnte auch mit den Arbeitsspeicher zusammenhängen.
 
Es scheint tatsächlich am Arbeitsspeicher zu liegen.
LinX mit vollem Arbeitsspeicher -> Bluescreen nach 5min
LinX mit 8/16 GB Arbeitsspeicherauslastung -> läuft seit 40min problemlos mit einer CPU Temperatur von ~63 Grad

Ich lasse mal Memtest durchlaufen.
 
Guten Morgen,

LinX lief gestern noch eine weitere Stunde problemlos (mit 8 GB Arbeitsspeicherauslastung)
Memtest lief die ganze Nacht (ca. 6h) problemlos, keine Fehler.

Woran kann es liegen, dass der Computer bei voller Arbeitsspeicherauslastung mit LinX abstürzt, sonst aber nicht?

Ich würde heute Abend mal noch versuchen, jeweils einen RAM-Riegel auszubauen und dann nochmals mit LinX zu testen. Vielleicht stürzt er dann ja nicht mehr ab und Memtest erkent den Fehler einfach nicht.
 
Ist das ein 4x4 oder 2x8GB Kit?
Wahrscheinlich muss die VTT/SA angepasst werden.
 
Es ist ein 2x8 GB Kit - 1600mhz von Crucial
Ist das die Spannung des Arbeitsspeichers?

Edit: Ich habe die Antwort dazu gerade in deinem Thread mit dem Guide gefunden.
So ganz steige ich da aber noch nicht durch, dafür bin ich zu sehr Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vdimm für das Ram....
Die SA/IO haben Einfluss auf auf den IMC und Ramtakt.
Probleme @ Stock können mehrere Ursachen haben.
Zu wenig Vdimm ist schnell geprüft. Eventuell läuft es in den anderen Dual-slots besser.
Auf der Haswell-Plattform werden die SA/IO @ auto viel höher als nötig angesetzt und das klappt nicht mit jeder Kombi.
 
Ohje... danke für deine Mühe und Geduld.

Leider verstehe ich nicht wirklich was ich nun machen muss.
Ich arbeite gerade deinen Guide durch, aber ich muss erstmal mit den ganzen Abkürzungen und Fachwörtern klar kommen. :-)

Die anderen Slots werde ich auf jeden Fall testen.
 
Ich dachte ich könnte mal ein BIOS-Update machen, schaden würde das ja sicher nicht.
Und nun läuft LinX seit über einer Stunde und voller Ram Auslastung problemlos.

Komischerweise boostet der 4790k nun auch nicht (bei Auslastung aller 4 Kerne) wie eigentlich vorgesehen auf 4,2 Ghz, sondern auf knapp 4,4 Ghz.
Das überträgt sich auch direkt auf die Temperaturen, die nun nicht mehr bei 62-64 Grad liegen, sondern bei ca. 70-73 Grad.

Auslastung.jpg

Ist es eigentlich in Ordnung, dass die TDP bei 88 Watt liegt, der Prozessor aber grundsätzlich wesentlich mehr verbraucht (bei voller Auslastung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh