i7-5775C lässt sich nicht übertakten

BlackArchon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2006
Beiträge
320
Hallo Leute,

ich habe hier ein Asus Gryphon Z97 mit dem neuesten BIOS 2601 und einen i7-5775C. Von dem möchte ich gerne den maximalen Turbo-Multiplikator erhöhen. Bei meinem anderen i5-4690K konnte ich einfach "Sync all cores" und einen Multiplikator wie 42 einstellen, damit hatte ich dann einen Turbomodus auf 4,2 GHz.
Wenn ich das beim i7-5775C so mache, hat das keine Auswirkung. Ich habe es mit 38 probiert, aber die Taktfrequenz bleibt stur bei 3,6 GHz (Intel-Standardeinstellung für Volllast auf allen vier Kernen).

Wenn ich bei AIDA64 zu "Mainboard, CPUID" gehe, sehe ich, dass dort "Max Turbo Boost Multipliers 1C: 38x, 2C: 38x, 3C: 38x, 4C: 38x" steht - genau so, wie es sein soll. Aber trotzdem kommt die CPU nicht über 3,6 GHz. Das bestätigen sowohl AIDA64, als auch HWMonitor, und Benchmark-Werte ändern sich auch nicht.

Was kann ich also tun, um den Multiplikator wirksam zu erhöhen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

ich habe/hatte ein ähnliches Problem auf dem ASRock Z97 Extreme9: mir ist aufgefallen, dass ich zwar alles mögliche einstellen kann, der Prozessor aber dennoch versucht in seinem TDP Bereich von 65W zu bleiben und somit nach kurzer Zeit anfängt runter zu takten. Bin mit ASRock deshalb auch schon in Verbindung; leider bislang ohne Erfolg. Was allerdings klappt ist das Übertakten mittels XTU. Hier sieht man auch gut, dass die im BIOS eingestellten Werte partout nicht übernommen werden wollen. Dort kann ich dann die Power Limits einfach auf max setzen und normal übertakten.

Vielleicht hilft dir das weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist ein erster Ansatz. Allerdings kann ich laut XTU den CPU-Multiplikator gar nicht erhöhen. Bei 36 ist Schluss - ganz so, als wenn das gar keine CPU mit offenem Multiplikator wäre.
 
Das ist allerdings seltsam. Hast du auch die neuste Version des XTU? ich glaub jetzt am 17. Oktober ist erst eine ganz neue raus gekommen. Die nutze ich auch und da geht es ohne Problem.

Generell stelle ich auch gerade bei meinen Problemen mit ASRock fest, dass viele Hersteller Broadwell einfach mal vergessen haben und da nicht groß optimiert haben.

PS: Immer freundlich bleiben, dann klappt es auch mit der Hilfestellung.
 
Ja, ich nutze auch die neueste Version des XTU (6.0.2.8). Ich vermute jetzt einfach mal, dass da Asus im BIOS vergessen hat, die Übertaktungsfunktionen wirklich freizugeben. Mensch, seit Juni/Juli gibt es Broadwell, die sollen sich mal nicht soviel Zeit lassen. Ich bin fast versucht, meinen Haswell wieder reinzustecken...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh