i7 5820k + ASROCK x99x fatal1ty killer OC

dafassi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen.
Nach langer Zeit bin ich nun auch zu einem neuen System gekommen und möchte übertakten.
Da ich auf dem Gebiet absolut unerfahren bin möchte ich hier um Hilfe bitten.

Mein Ziel wäre 4GHz, was angeblich mit Luftkühlung sogar realistisch sein soll.

System:
CPU: Intel i7 5820k
Lüfter: Thermalright True Spirit 140 Power
Board: ASROCK x99x fatal1ty killer
RAM: 32GB DDR4 Corsair 2666Hz
GPU: Nvidia GForce 780GTX

Zunächst mal habe ich die ASROCK-interne OC-Einstellung für 4GHz getestet. Lief, aber unter PRIME95 CPU >100°C ... das muss ja nicht sein :d.
Alle Versuche die CPU manuell auf 4GHz zu bekommen enden bei PRIME95 sofort mit BlueScreen. Hier mangelt es an den richtigen Einstellungen.

Aktuell habe ich das System auf 3,8 GHz bekommen. Was mit Prime95 unter 65°C stabil läuft. Dazu habe ich den Multiplikator auf 38 geändert und die
VOffset Spannung auf -0,040v eingestellt.

Ob das nun die richtige Einstellung ist weiß ich nicht (vlt geht ja noch mehr?) - ich blicke bei dem Bios einfach nicht durch und würde mich freuen wenn mir jemand erklären könnte,
mit welchen Einstellungen ich mich an höhere Taktungen herantasten kann.

Ich hänge ein paar Fotos an zum Thema Bios, und auch Messergebnisse unter Prime (Crash vs stabil).
 

Anhänge

  • Voltage-Config.jpg
    Voltage-Config.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 59
  • OC-MainScreen.jpg
    OC-MainScreen.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 74
  • FIVR-Config.jpg
    FIVR-Config.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 56
  • CPU-Config.jpg
    CPU-Config.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 71
  • 4000Hz _1a_CRASH.png
    4000Hz _1a_CRASH.png
    18,7 KB · Aufrufe: 70
  • 3800Hz_1b_stabil.png
    3800Hz_1b_stabil.png
    19,3 KB · Aufrufe: 64
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werde die Tage ein Video auf YouTube veröffentlichen, wo genau das OC gezeigt wird. Wenn es hochgeladen ist, melde ich mich kurz hier :d
 
Wie soll man da helfen ?
BIOS scheint bis auf Speicher auf default Settings zu stehen und die Screens zeigen auch Standardwerte im Idle an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf 4 GHz zu kommen musst du die Vcore natürlich etwas erhöhen, und nicht einen Negativwert eintragen. Versuch mal 1.100v für 4 GHz, teste es in Prime95 27.9 mit custom 1344k, und geh dann schrittweise um 0.010v runter bis es zu Bluescreens kommt innerhalb einer halben Stunde. Dann einfach 0.020v zum letzten Wert adden und es sollte halbwegs stabil sein.

Einfach diesem guide folgen:
OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen - Hardwareluxx
 
Das bedeutet stabil vor dem jeweiligen Anwendungshorizont. Es gibt hier viele Berichte laut denen Prime 95 mit full custom run einen Tag lang ohne Fehler durchläuft, es dann aber im Lastwechsel mit der GPU in Battlefield 4 zu Abstürzen kommt und man die Spannung nochmals etwas erhöhen muss.
Für mich zB aber irrelevant da ich nicht spiele, weshalb mir primestable 27.9 absolut ausgereicht hat. Mir reicht es, wenn meine Anwendungen unter Vollast monatelang problemlos laufen.

Ich würde dann aber nicht behaupten, dass mein System absolut stabil ist da es sicher irgendein Tool/Programm/Spiel/usw gibt, dass eventuell einen Absturz verursachen könnte. Das mag für dich halbgar sein, ich kaufe mir aber keine teure GPU nur um auf die Stabilität in Spielen zu testen wenn ich nicht damit spielen möchte.
 
Wir sind einer Meinung. Kein Stresstest ist in der Lage alle Szenarien zu erfassen, so dass 100 prozentigen Stabilität
Sichergestellt ist. Du kannst allenfalls eine höhere Stabilitätswahrscheinlichkeit mit ausgiebigen Stresstestsessions erreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh