i7 6700K und Temperaturproblem WaKü

Chucky1978

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2009
Beiträge
271
Ort
Wittlich/Brandon
Hi.

Ich bin nach geschätzt 20 Jahren nun mal auf Intel gewechselt zu Weihnachten und habe meine ganze Hardware mal rausgeschmissen.

Jetzt habe ich ein Problem. So denke ich zumindest.

Mit meinem AMD 955 auf 3,7 GHz hatte ich mit einer H²O-Temp von 48 Grad mal gerade 60 Grad CPU-Temp.

Jetzt nach meinem Umstieg auf Intel habe ich Urplötzlich weitaus mehr, statt weitaus weniger.

Meine Hardware
Asus Maximus Ranger VII
I7 6700K 4,0 GHz
Watercool Headkiller IV
WLP Phopya Nano 16000

Graka usw ist alles von den Temps gleich geblieben.. bleibt also nur Fehler CPU / Kühler. Ich hab das Ding schon 3 mal auseinander genommen um die Auflagefläche zu kontrollieren, aber die war immer sehr gut, und so langsam geht mir die WLP aus.


Meine Temps:

29 Grad H2O (nicht kalibriert)

CPU Idle = 29 Grad plus minus 3 Grad je nach Core
CPU last (Prime small FFTs) = 80 Grad

CPU-Takt 4 GHz @ 1,2V. also none-OC


Wie gesagt Auflagefläche passt alles. Ich könnte mir noch vorstellen (weil ich will noch nicht dran denken das ich ein Montagsmodell habe), das es wie bei AMD evtl. auslesefehler gibt was die Temperatur angeht, oder vielleicht kennt jemand die Eigenart. Vielleicht sind Skylake solche Heizkraftwerke, was mich aber doch schon wundert. Ich dachte immer AMD würde mehr heiße Luft produzieren.

Vielleicht noch die Frage. ich kenne noch Obergrenzen von um die 70 Grad. Irgendwo habe ich was aufgeschnappt jetzt bei Intel von 90-100 Grad aber ab 80,88 Drosselung oder oder oder.. Vielleicht kann mir noch jemand agen wo die Obergrenzen bei Intel liegen. habe keine verlässliche Quelle imo dafür gefunden.

Frohe Weihnachten :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,

mal einiges Grundsätzlich vorweg: TjMax ... heißt Maximale Kerntemperatur sollte bei 105°C sein... erst, wenn du diese Temperatur erreichst, throttelt die CPU runter.. wobei selbst 105°C die CPU dabei EIGENTLICH nicht mehr beschädigen sollten ( ;) wie gesagt: EIGENTLICH). Leider ist dieser Wert tatsächlich nur "bedingt" im Internet bestätig.. früher hat Intel das zu dem Produkt auf die Produktseite geschrieben... nun leider nicht mehr... aber die letzten 2 Generationen waren immer bei 100Grad um den dreh... also keine Sorge wegen 80!!!!

ABER Was ich etwas krass finde ist 80°C BEI 1,2V und WASSERKÜHLUNG... das verwundert mich sehr!

Grundsätzlich übertakten ein Asus Board automatisch, da es immer die "Asus-Optimiert" einstellung in der Bios gibt, die STANDARDmäßig aktiviert ist. diese muss also erst DEAKTIVIERT werden..
des weiteren testet man nicht mehr mit prime95, da dieses die neusten Generationen von CPUs wirklich beschädigen kann.. ich empfehle Aida64... oder Asus RealBench... damit bekommt du eine "realistische" CPU Temperaturübersicht!

Mein Tipp also soweit: Bios zurücksetzen, Asus Optimiert deaktivieren, XMP Deaktivieren falls aktiviert... noch einmal mit Prime testen, danach mit Aida64

Wenn dann immer noch so hoch ist das in der Tat etwas bescheiden, da solche Temperaturen bei der Voltzahl eher mit Luftkühlung auftreten sollten... zumal die Skylake Prozessoren eher etwas kühler laufen, als z.B. die Hotwell...ähm Hasswell Kerner...

Des weiteren muss ich dich auch drauf hinweisen, dass Intel bei diesem Chipsatz die CPU mit dem Heatspreader nur durch eine schlechte Paste verbindet... d.h. NICHT perfekt verlötet, wodurch die Temperaturen perfekt unter Kontrolle zu bringen wären!!!! D.h. es kann tatsächlich sein, dass du eine MontagsCPU bekommen hast, bei der die Wärmeleitpaste zwischen CPU und dem CPU Heatspreader einfach nur schlecht verteilt ist (dieses ist aber fast auszuschließen, da du ansonsten eher deutliche Kernunterschiede hättest...einer bei 70°C der andere bei 88°C oder so...) aber dennoch nur erwähnt..

Dann kannst dich ja mal melden... mit neuen Werten.. bin noch bis 5:40 wach... leider -.-*
 
ich sags ja immer wieder ... köpft die dinger :)

aber mal ernsthaft .... du hast hoffentlich das ranger VIII und nicht das VII :)

auf jeden fall bios updaten , und sämtlichen kram von asus abschalten was man nicht braucht :)

afaik gab es in der vergangenheit immer wieder mal prime versionen, die auch wassergekühlte cpu's richtig feuer unterm arsch gemacht haben. wie es da allerdings bei skylake aussieht weiss ich leider nicht .
 
Sooo

Danke schon mal für die Antworten.

Ja natürlich das Ranger VIII... Tippfehler ;-) Bios-Update ist natürlich gemacht

Zum Übertakten. Ja ist mir aufgefallen.. einmal den Wizard ausgetestet und schon 4,7 GHz.

Ich habe den CPU jetzt mal geköpft nachdem ich doch noch ein Rest WLP aus den Spritzen gedrückt habe, und das noch gerade so gereicht hat.. Sobald die neue kommt muss es nochmal gemacht werden aber seis drum.

Die Temps sind jetzt weitaus besser, aber mir sind jetzt andere Sachen aufgefallen

1. Aida und AISuite sagt CPU-Temp 53 Grad bei 29 Grad Wassertemperatur. Beide sagen aber auch 1,32 Volt @ 4 GHz.
CPUID hingegen sagt 63 Grad bei 1,26 Volt
Seltsamerweise sagen aber auch alle Programme das die Kerne über 60 Grad haben.. Also irgendwas passt jetzt plötzlich nimmer...
Dennoch selbst mit den schlechtesten Werten der Programme bin ich weit weg von 80 Grad wie zuvor. Mir ist allerdings auch aufgefallen, das der DIE ein wenig gewölbt ist. Kam mir zumindest so vor.. oder es liegt am Restalkohol von gestern. Werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen sobald die neue WLP vorhanden ist.

2. Vermutlich reine Einstellungssache und ich muss das Bios erstmal studieren und die Intel-Eigenarten. Entweder haben ich 4,0 GHz mit 4,2 Ghz boost, jedoch kein 800 MHz mehr sondern wie gesagt nur noch 4,GHz minimum
oder ich habe 4,2 Ghz und 800MHz, jedoch braucht es Prime und Co damit es sich nach ewigkeiten dann mal bemüht von den 800 MHz weg zu kommen, und selbst dann braucht es nochmal ewig um den weiteren sprung von 2 Ghz auf 4 zu schaffen. Programme starten ist damit eine geduldprobe dementsprechend war das spielen dann auch keine Wohltat mehr, und obwohl beim benchen 3-fache Punktzahl von vorher und auch nochmal doppelte FPS bei der R9 390, ruckelte Fallout 4 plötzlich
Aktuell funktioniert es obwohl ich nichts machte, jedoch springt die Frequenz jetzt ständig hin und her. So ein Mittelding hab ich bisher noch nicht gefunden, aber bei soviel Stellschrauben muss ich auch erst mal wieder studieren gehen ;-) Wobei gefühlt ist der 6700K mit 800Mhz noch knapp so schnell wie mein alter Deneb ;-)

Übrigens Realistisch und Prime. Fallout 4 hat meinen CPU auch vorm Köpfen auch 80 Grad gebracht.. so eine Torture wie früher scheint angesichts der neuen Games Prime nicht mehr zu sein ;-)
 
die dinger gehören geköpft sonst bringt die beste wakü nichts
 
Jupp gemerkt..

So hab meinen CPU gekillt/gegrillt wie es ausschaut. kleines Update


CPU geköpft und mit "alter" WLP eingeschmiert

Ergebnis nach AIDA64 : 30 Grad Wassertemperatur 66 Grad CPU... ABER das Ergebniss wurde immer schlechter insbesondere hatte ich plötzlich fast 15 Grad Differenz vom kältesten zum Wärmsten Kern. Lag jedoch an der WLP.

Heute kam dann meine Bestellungen. Spacer für Montage ohne HS und Liquid Ultra

Leider funktioniert die Montage ohne HS nicht. Der Kühler presst den CPU nicht weit genug in den Sockel und ich müsste das Plastik vom Sockel abdremeln. Mit einem dicken Klecks WLP funktioniert es jedoch, aber wenn schon den schon. Dremel bleibt stecken und wird alles mit Flüssigmetall gemacht

Dabei Anfängerfehler passiert und Netzteil eingesteckt gelassen. auf dem CPU ohne Kühler rumgedrückt bei einer Fehlersuche warum der PC nimmer angeht, und vermutlich bei dem kurzen eigenständigen Einschalten dadurch den CPU gegrillt.

Trotzdem Liquid Ultra auf den DIE und auf den HS. Kühler drauf.. rumgemurkst mit einem RAM-Stein und dann 2.. manchmal ging er und manchmal nicht.

Aktuell geht er und seid einer Stunde auch Prime-Stabil, auch das runter und hochfahren klappt, nur sobald ich den 2. RAM Baustein raushole oder einsetze funktioniert es erst nach gefühlten 20x CMOS-Reset und 5 Zigaretten.
Also CPU wohl irgendwo im Eimer. ASUS sagt mal Code 00, dann 33 aber am häufigsten 64 also CPU DXE.

Wie dem auch sei... aktuell

30 Grad Wasser und 42 Grad CPU bzw der heißeste Kern mit 4 Grad Differenz zum kältesten Kern. Das sind nochmal 24 Grad besser als mit der alten WLP und gute 40 Grad besser als original.

Sollte der CPU jetzt doch nochmal mucken machen kommt ein neuer.. ich weiß ja jetzt wie man köpft ;-)

Da zahlt man das doppelte als bei AMD und muss noch basteln..also etwas frech ist das ja schon... Intel-FanBoy werde ich so nie ;-)


P.S.: Die war nicht gewölbt... ich hatte nur zuviel Restalkohol ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mein gott
das war aber ordentlich lehrgeld

Jo.. wenn man nach bestimmt 5 Jahren nich mal mehr weiß was für RAM, oder wie die originalspannung seines eigenen Prozessors ist inkl. Multi und Co ist, dann lernt man nochmal neu auf die ganz harte Tour.
Und wenn dann noch ein kleiner Quälgeist ständig fragt was was ist, kann man schon mal aus dem Konzept geraten... ;-)

Wird Zeit das wieder Sommer wird und ich aufs Mopped kann... und ich wollte den Winter für Moppedtouren sparen... tja... so kommts :-)
Da fällt mir ein, da muss ich auch noch dran rumschrauben... :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh