Chucky1978
Enthusiast
Hi.
Ich bin nach geschätzt 20 Jahren nun mal auf Intel gewechselt zu Weihnachten und habe meine ganze Hardware mal rausgeschmissen.
Jetzt habe ich ein Problem. So denke ich zumindest.
Mit meinem AMD 955 auf 3,7 GHz hatte ich mit einer H²O-Temp von 48 Grad mal gerade 60 Grad CPU-Temp.
Jetzt nach meinem Umstieg auf Intel habe ich Urplötzlich weitaus mehr, statt weitaus weniger.
Meine Hardware
Asus Maximus Ranger VII
I7 6700K 4,0 GHz
Watercool Headkiller IV
WLP Phopya Nano 16000
Graka usw ist alles von den Temps gleich geblieben.. bleibt also nur Fehler CPU / Kühler. Ich hab das Ding schon 3 mal auseinander genommen um die Auflagefläche zu kontrollieren, aber die war immer sehr gut, und so langsam geht mir die WLP aus.
Meine Temps:
29 Grad H2O (nicht kalibriert)
CPU Idle = 29 Grad plus minus 3 Grad je nach Core
CPU last (Prime small FFTs) = 80 Grad
CPU-Takt 4 GHz @ 1,2V. also none-OC
Wie gesagt Auflagefläche passt alles. Ich könnte mir noch vorstellen (weil ich will noch nicht dran denken das ich ein Montagsmodell habe), das es wie bei AMD evtl. auslesefehler gibt was die Temperatur angeht, oder vielleicht kennt jemand die Eigenart. Vielleicht sind Skylake solche Heizkraftwerke, was mich aber doch schon wundert. Ich dachte immer AMD würde mehr heiße Luft produzieren.
Vielleicht noch die Frage. ich kenne noch Obergrenzen von um die 70 Grad. Irgendwo habe ich was aufgeschnappt jetzt bei Intel von 90-100 Grad aber ab 80,88 Drosselung oder oder oder.. Vielleicht kann mir noch jemand agen wo die Obergrenzen bei Intel liegen. habe keine verlässliche Quelle imo dafür gefunden.
Frohe Weihnachten
Ich bin nach geschätzt 20 Jahren nun mal auf Intel gewechselt zu Weihnachten und habe meine ganze Hardware mal rausgeschmissen.
Jetzt habe ich ein Problem. So denke ich zumindest.
Mit meinem AMD 955 auf 3,7 GHz hatte ich mit einer H²O-Temp von 48 Grad mal gerade 60 Grad CPU-Temp.
Jetzt nach meinem Umstieg auf Intel habe ich Urplötzlich weitaus mehr, statt weitaus weniger.
Meine Hardware
Asus Maximus Ranger VII
I7 6700K 4,0 GHz
Watercool Headkiller IV
WLP Phopya Nano 16000
Graka usw ist alles von den Temps gleich geblieben.. bleibt also nur Fehler CPU / Kühler. Ich hab das Ding schon 3 mal auseinander genommen um die Auflagefläche zu kontrollieren, aber die war immer sehr gut, und so langsam geht mir die WLP aus.
Meine Temps:
29 Grad H2O (nicht kalibriert)
CPU Idle = 29 Grad plus minus 3 Grad je nach Core
CPU last (Prime small FFTs) = 80 Grad
CPU-Takt 4 GHz @ 1,2V. also none-OC
Wie gesagt Auflagefläche passt alles. Ich könnte mir noch vorstellen (weil ich will noch nicht dran denken das ich ein Montagsmodell habe), das es wie bei AMD evtl. auslesefehler gibt was die Temperatur angeht, oder vielleicht kennt jemand die Eigenart. Vielleicht sind Skylake solche Heizkraftwerke, was mich aber doch schon wundert. Ich dachte immer AMD würde mehr heiße Luft produzieren.
Vielleicht noch die Frage. ich kenne noch Obergrenzen von um die 70 Grad. Irgendwo habe ich was aufgeschnappt jetzt bei Intel von 90-100 Grad aber ab 80,88 Drosselung oder oder oder.. Vielleicht kann mir noch jemand agen wo die Obergrenzen bei Intel liegen. habe keine verlässliche Quelle imo dafür gefunden.
Frohe Weihnachten