I7-6800k OC und Ram 3000Mhz OC kommen nicht miteinander klar, bin anfänger

TheLegendOne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
9
Hallo Leute,

wie schon dem Titel zu entnehmen ist besitze ich einen i7-6800k und betreibe ihn Momentan mit 4.4Ghz bei 1.375V. Dank meiner Kraken Wasserkühlung stoppen die Temps selbst bei der Spannung bei max. 60 Grad und liegen meist drunter. Ich würde deshalb gerne versuchen den Takt höher zu bekommen, aber das Problem ist, wenn ich bei dem Ram das XMP Profil für den Corsair Vengeance LED DDR4-3000 einstelle dann stürzt mein PC während manchen spielen einfach ab bzw. meistens wird das Bild schwarz aber der PC ist noch an, jedoch scheint es meistens unterschiedlich abzustürzen, mal piept es laut und das Bild hängt, mal geht der Pc einfach sofort aus, mal Bluescreen etc... Nun habe ich das XMP Profil ausgewählt und den RAM aber auf 2933Mhz gestellt. Nun scheint der PC nicht mehr abzustürzen...doch wieso ist das so, beeinflussen die sich so stark? Ich würde gerne den Ram mit 3000mhz laufen lassen. Und irgendwelche Ideen wie ich den i7 vllt noch höher getaktet bekomme? Die Temps sind ja ansich ganz ordentlich...

P.s.: Graka ist nicht übertaktet, solange ich Cpu und Ram übertakte, also kann nicht an ihr liegen. Besitze ein 700W starkes Netzteil und das Asus X99-a II Mainboard

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. brauchst du mehr SA-Spannung. Auf wieviel Volt läuft dein RAM? 1,375V für 4,4Ghz ist schon heftig. Die 1,375V sind schon das empfohlene Maximum für 24/7.
 
Also der VCore der Cpu liegt bei 1.375V der Ram läuft mit 1.35V wie es vom Hersteller angegeben ist..
 
Zwischen welchen Bereichen sollte dieser liegen? Bzw. was wäre ein akzeptabler max. Wert?
 
Bios ist aktuell musste leider mein SSD Raid 0 auf dem Windows läuft für die Aktualisierung neu richten. Das Netzteil ist ein aktuelles von Be Quiet, also solange ich nicht mehr Watt brauche kann es daran nicht liegen..
 
Beim Haswell-e soll man nicht mehr 1,2V geben. Entweder addierst du einfach mal zu deiner jetzigen SA-Spannung mal 0,1V oder stellst einfach 1,2V fix ein. Läuft er dann stabil, hast das Problem gefunden und kannst dich mit der Spannung wieder nach unten tasten.
 
Werde es nachher wenn ich am Pc bin gleich mal probieren, danke für die vielen Antworten.

- - - Updated - - -

Also die jetzige SA Spannung ist auf Offset + und dann auf Auto eingestellt...so ist sie schon über 1.2V und zwar bei 1.216 V. Cache Voltage liegt bei 1.15V weiß nicht ob das was sein kann also schreibs einfach mal rein..

- - - Updated - - -

Soll ich dann trotzdem 1.2 einstellwn bzw. wie kann es sein, dass er für die abstürze verantwortlich ist wenn er auf Auto steht?

- - - Updated - - -

Habe zudem geleaen, dass ich vllt wenn ich den Ram overclocke, wobei das einstwllen auf 3000Mhz schon als Oc gilt, der CPU OC eingeschränkt werden kann, was er hier vllt ja tut? Ich weiß nicht genau für was die System Agent Voltage stegt, da ich noch eher anfänger bin, aber kann der das ausgleichen? Vllt würde ich ja mehr als 4.4Ghz schaffen wenn ich den Ram erstmal auf Standart 2133Mhz stelle? Aber zunächst würde ich gerne testen bzw verstehen was die System Agent Voltage damit zutun hat...Google macht mich nicht schlauer irg...

- - - Updated - - -

Ok also 4.5 Ghz laufen mit 1.375V. Habe den Ram auf 2933Mhz. Bei 3000Mhz wäre der Pc nicht übers Bios hinaus gekommen....würde Ram dennoch gerne auf 3000Mhz laufen lassen...Somit scheinen sogar mehr als 4.5 Ghz drin zu sein..
 
SA-Spannung ist für den IMC da. Wenn die auf Auto steht, sollte das nicht die Ursache sein. Vielleicht kannst du mal Einstellungen im BIOS posten um evtl. dort etwas zu erkennen. Ansonsten würde mir noch I/O-Spannung und Input Voltage auf die schnelle einfallen.

Broadwell-E unterstützt offiziell nur RAM mit 2400Mhz, daher ist alles was darüber geht OC.

Hier ein guter OC-Guide: OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen - Hardwareluxx
Da werden auch die verschiedenen Spannungen erklärt.
 
Ich poste gleich ein paar Bilder vom Bios...

- - - Updated - - -

20180901_134902.jpg20180901_134919.jpg20180901_134950.jpg20180901_135005.jpg20180901_135013.jpg20180901_135035.jpg20180901_135048.jpg20180901_135056.jpg

- - - Updated - - -

Habe auch gelesen, Cache Ratio sollte in der Nähe der Cpu Core Ratio sein? 34 und 44 ist ein großer Unterschied oder nicht? Oder kann es das nicht sein?

- - - Updated - - -

4.4Ghz bei 1.375V und Ram bei 2933Mhz scheinen stabil zu laufen, ohne abstürze, doch es scheint mir in macnhen Spielen dennoch so, als ob da etwas vllt nicht ganz stimmig ist. Denn oftmal ruckelt es beispielsweise beim respawnen oder wenn ich das Menu in Cod WW2 öffne. Kann auch an dem Spiel liegen, auch die FPS schwanken sehr stark von 90 auf 165 und wieder runter....vllt findet ihr ja was im Bios...
 
Wirklich etwas falsches konnte ich nicht erkennen. Ich bin allerdings auch ASRock-Boards gewöhnt. Evtl. mal die CPU Input Voltage von 1,8V etwas erhöhen. Die min. Cache Ratio würde ich von 34x reduzieren. Die muss aber über dem "halben" RAM-Takt liegen (ich würde 16x) nehmen. Max. Cache Ratio kannst du lassen.
 
CPU Input Voltage von 1,8V ist recht "wenig", Würde da mal auf 1,81x fix gehen. Schau dir auf YT mal das Video von DerBauer und dem 6800k an. Das scheint bei dir bisher ein Glücksspiel zu sein, dass es so läuft oder eine sehr gutmütige CPU.
 
Ja werde ich machen, hatte auch gerade etwas darüber gelesen. Da hieß es, dass sie ca. 0.45V höher sein sollte als der VCore. Werde ich gleich mal testen. Vllt setzte ich gleich mal auf 1.825 wenn das klappt kann ich ja immer noch runter gehen.

- - - Updated - - -

Danke Leute, das wars:love:...viele stabilere und höhere Frameraten jz. Hab ja ein Dual 3000Mhz Ram Kit, lohnt es sich die noch höher zu übertakten? Aufjedenfall kann ich jz mal testen, ob ich die CPU noch höher bekomme....

- - - Updated - - -

Ich könnte warscheinlich 4.5Ghz machen, aber dann müsste der VCore bei über 1.4V liegen...zuviel?

- - - Updated - - -

Die Temps liegen auch bei 1.4V bei 35 Grad im Idle und bei spielen bei 50 Grad...
 
SA-Spannung ist für den IMC da. Wenn die auf Auto steht, sollte das nicht die Ursache sein. Vielleicht kannst du mal Einstellungen im BIOS posten um evtl. dort etwas zu erkennen. Ansonsten würde mir noch I/O-Spannung und Input Voltage auf die schnelle einfallen.

Broadwell-E unterstützt offiziell nur RAM mit 2400Mhz, daher ist alles was darüber geht OC.

Hier ein guter OC-Guide: OC-Guide: Haswell-E an seine Leistungsgrenze zwingen - Hardwareluxx
Da werden auch die verschiedenen Spannungen erklärt.

Ich würde mir das mal in ruhe durchlesen gerade auf Seite 5 steht das für 24/7 maximal 1,375V Vcore empfohlen werden.
Womit testest du den die stabilität gerade auch um die Temperaturen zu kontrollieren wird ja gerne mal nen Prime run gemacht da kann es sein das es bei dir gleich viel heißer her geht.
Ich würde ja eher Versuchen von den 1,375 V noch runter zu kommen um das Teil auf dauer nicht zu grillen.

Mfg
 
Nicht alle Broadwell E schaffen 3000 Mhz im QC bei gesunden Spannungen , Ausserdem würde ich solche Spannungen zumindest sehr genau kontrollieren oder eher manuell einstellen gerade bei der Verwendung mit XMP.
Die Boards neigen heirbei nämlich gerne zu absurd hohen Werten die nicht gesund sind ( mein MSI stellt da z.B. 1,35V ein bei Auto und XMP was totaler Overkill ist ).
Bei den Haswell E sind einige an zu hoher SA oder Vin + prime verreckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh