[Kaufberatung] I7 7700k + MSI Z270 Gaming Pro Carbon + welcher Speicher HyperX ? Bestand GTX1070 OC

D3ltorohd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
21
Hallo Com

es ist ne weile her, das ich mich mit dem ganzen Zeug befasst habe. Indem Fall bin ich wahrscheinlich ein wenig Out of Info. Ich möchte nun von AMD FX 8390 BE auf Intel umsteigen, nicht zuletzt wegen meiner 1070 die wohl aktuell stark gebremst wird.

Ich hatte mir folgendes zusammengesucht. i7 7700k (KL) + MSI Z270 Gaming Pro Carbon + 16GB HyperX FURY Rev.2 ? Nen NOCTUA nh-d9l oder nen Alpenfön Broken 2 ? Oder einen ganz anderen ? Ich habe momentan einen Thermalright Macho HR-02 Rev. a BW drin, würde der auch reichen ?

Was meint ihr dazu ? Auf das ganze kommt meine GTX 1070 OC. Netzteil hat 720 oder 750 Watt.

Ich wollte noch mal meine Info auffrischen, ich steig hier nicht ganz durch mit den Speicheranbindungen...

Die CPU unterstützt bis DDR4 - 2400, das Board aber bis 3800. Was kauft man nun hier ? Bringt dann ein Speicher mit 3800 überhaupt was, oder taktet der sich runter ? Da ja die CPU nur 2400 unterstützt ? Oder verstehe ich das falsch ? Und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun ?

Grüße,
D3ltoro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Offiziell werden 2.400 MHz unterstützt. Aber mit einem Z-Mainboard kannst du schnelleren Speicher verwenden. Ich würde 3.000 bis 3.200 MHz nehmen und mich dabei am besten Preis orientieren. Mehr Mhz bringt außer hohen Preisaufschlägen nicht mehr viel.

Ich würde deinen aktuellen Kühler einfach weiter nutzen. Ansonsten kann man das so machen.

Welches Netzteil ist es genau? Bitte einen Link.
 
Link zum NT finde ich leider nicht ist aber von LC Power, also nix großartiges. Aber bis jetzt hat es sehr gute Dienste geleistet.

Müsste mal schauen wegen dem CPU Kühler, ob ich da was für den 1151 Sockel dabei habe. Steht halt auch Online nichts dabei das der passt.

RAM technisch, was für eine Marke und Sorte ? Oder spielt das heute keine rolle mehr ? Oder gibt es gerade speziell für Intel und dieses Mainboard einen Speicher der perfekt dazu passt ?

Die G.Skill Ripjaw sind oft gekaufte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist das Netzteil denn?

Nimm halt den RAM mit dem besten Preis in Kombination mit Takt und Latenz (CL). Marke ist egal. Und ich würde wenn es geht auf große Kühlkörper/-zäune verzichten, weil die oft einfach nur am Kühler stören.
Schau dann noch auf der Webseite vom Mainboard-Hersteller vorbei, um zu sehen welcher RAM offiziell unterstützt wird, um auf Nummer sicher zu gehen.

Der Thermalright Macho Rev. A passt auch auf den Intel-Sockel, solange du vom Montagematerial noch alles hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt gleich einen RAM ohne Kühlkörper, sind die nicht eher kontraproduktiv ? Und eher nur was fürs Auge ?

Hm das Netzteil hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Noch Mal was ganz anderes ? Aber schon lieber nen i7 kaby Lake anstatt nen ryzan 7 ? Hatte die letzten Jahre eigentlich nie ein ruckelfreies system mit AMD und ATI. Daher eigentlich der krasse Umstieg. Der große ryzan 7 ist ja gleich teuer aber hat nicht die Leistung.

Was ist eure Meinung ?
 
Soweit ok - aber warum einen 50€-Kühler für einen non_K_CPU ?!

Da reicht auch ein Ben Nevis / Brocken Eco locker aus ...
 
Für den Ryzen 1700 reicht ein BEn Nevis eher nicht. Außerdem ist es ein übertaktungsfähiger Prozessor. Ein Mugen 5 oder Macho für nen 10er weniger würden es aber auch tun.
 

Ich brauchen nur CPU, Board und passenden Ram dazu. Hm AsRock, hm AMD. Ich weiß nicht, aber ich denke was ich bis jetzt gelesen habe, sind die auch nicht so toll, die Ryzen... Und so voll und ganz zufrieden war ich jetzt mit meinen AMD's nicht.

Ist das nen echter 8 Kerner ? Die ganzen Games nutzen doch eh nicht die ganzen Kerne oder ?
 
Die Tendenz geht da hin, dass immer mehr Kerne auch genutzt werden. Aber mit einem 7700K bist du auch bestens unterwegs. Der profitiert oft von seinem hohen Takt und hoher Leistung pro Kern.
 
Hm die Graka ist auch von Gigabyte, ist es dann Performance technisch besser das Board auch von Gigabyte ? Oder spielt das heute keine Rolle mehr ? Indem Fall sind die Corsair gut ? Haben schon mehrere hier gepostet.
 
Warum das MSI Z270 PC Mate ? Besser als das Pro Gaming Carbon ?

Edit...
Oder besser gefragt, ein gutes Board mit guter Ausstattung aber ohne dieses LED RGB Zeugs das Brauch ich nicht. Muss gut für Gaming sein und OC unterstützen. Das ist mir wichtig.

Was haltet ihr von dem hier ?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Aorus-GA-Z270X-Gaming-K5-Intel-Z270-So-1151-Dual-Channel-DDR-A_1136420.html

Ist Gigabyte gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Sachen sind bestellt. Ich müsste doch einfach alle jetzigen Tools und Treiber deinstallieren dann die neue HW einbauen Windows starten und die neuen Treiber installieren. Es läuft Win10. Oder muss ich eine Neuinstallation von Windows machen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh