i7-950 oder i7-2600k mit SLI

Miowan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich werde mir die Tage einen neuen CPU holen und bin noch am schwanken zwischen dem i7-950 und dem i7 2600k.
Für den i7-950 spricht halt die Platform mit 2x16PCI-E Lanes im SLI-Modus. Wenn ich dann mit 2x GTX 580 SURROUND GAMING verwende mit 5760x1080 soll die Mehrleistung gegenüber 8x/8x bei bis zu 20% liegen.
Die Leistungssteigerung vom i7-950 zum i7-2600k soll aber auch bei bis zu 20% liegen.
Welches ist nun die "bessere" Lösung

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2600K ist bessere lösung
8X+8X reicht für jede SLI
bloss quad SLI mit 25X16 auflösung hätt so 5-7% verloren
 
Das Thema NF200 Chip wird leider immer wieder falsch dargestellt. Es ist richtig das der NF200 prinzipiell mehr PCIe Lanes zur Verfügung stellt. ABER der NF200 selber ist und bleibt mit "nur" 16 Lanes an die CPU angebunden. Bei 1155/1156 Boards ist die CPU selber der Flaschenhals, da der interne PCIe Controller der CPU lediglich über 16 Lanes verfügt. Der Unterschied was die Leistung angeht ist allerdings tatsächlich eher gering. Trotzdem sind für SLI 1366 Boards die bessere Wahl, weil man dort "echte" x16 + x16 Lanes hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor der selben Frage stehe ich auch grade, bzw. ob ich meinen Q9550 gegen i7-950 oder i7-2600k tauschen soll.

Eigentlich zocke ich nur von daher bin ich der Meinung der Quad sollte noch bisschen ausreichen, ich wollte mir jetzt aber 2x HD6950 holen und weiß nicht ob der Quad da vielleicht die Grakas zu viel bremst.
 
vor der selben Frage stehe ich auch grade, bzw. ob ich meinen Q9550 gegen i7-950 oder i7-2600k tauschen soll.

Eigentlich zocke ich nur von daher bin ich der Meinung der Quad sollte noch bisschen ausreichen, ich wollte mir jetzt aber 2x HD6950 holen und weiß nicht ob der Quad da vielleicht die Grakas zu viel bremst.

Also ein wenig in die Jahre gekommen ist deine CPU bzw. der Sockel 775 schon. Und du hättest auch nur 2x8 Lanes. Deswegen wie oben bereits angesprochen: Wenn Multi-GPU, dann Sockel 1366/Chipsatz X58 oder aber noch ein halbes Jahr warten und Sockel 2011/Chipsatz X68 kaufen.
 
Warum willst Du (mehr) CPU-Leistung wenn Du in einer GPU-Limitierten Umgebung zockst?
Ich meine darüber haste doch bestimmt mal nachgedacht, oder?
Nimm das System bei dem die Grafik die dickste Leistung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ein Q9550 reicht - gerade mit OC. Andere CPUs sind halt schneller und stromsparender, aber in Sachen "Basispower" ist ein Q9550 bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen vollkommen brauchbar.
 
Gut dann werde ich mal schauen was für 2 grakas neu dazukommen. Hab mir eben auch mal den sli hack auf mein maximus 2 formula gezogen. Denke aber 2x hd6950 ist pl technisch das beste.
 
Dass der NF200 keine zusätzlichen Lanes bereitstellt, wusste ich gar nicht. Heißt das im Endeffekt, dass alle entsprechenden Boards Augenwischerei sind (jetzt bei P55 oder P67)?
 
Mehr oder weniger... der NF200 erhöht sogar noch die Latenz. Daher ist mir das Ding auch nicht so lieb. 2x16 echte Lanes zum Maschinenraum und gut :)
 
Das heißt also das ein Board mit NF200 langsamer in SLI ist wie eins ohne, sollte ich dann statt zum ASUS Maximus IV Extreme lieber zum ASRocks Fatal1ty P67 Professional greifen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh