RampageUser
Experte
Hallo Zusammen,
Anfang des Jahres habe ich meinen 2600k, im 2. Anlauf, in Rente gehen lassen und angefangen ein i9-System zusammen zu kaufen.
System:
CPU: i9-7920X, soll noch auf Zack gebracht werden.
Board: Asus Rampage Extreme VI Apex
RAM: G.Skill TridentZ 64GB CL17 3600er Quad Kit
PSU: be quiet! POWER ZONE 1000W
Case: Silverstone Raven RV01-BW
GPU: Asus GTX 1070 Strix OC (noch vom 2600k)
WaKü: Custom von Alphacool mit 360/45er Radi und DDC
, für den 2600k hatte es dicke gereicht.
CPU Block: EK-FB Asus ROG R6E
Wasser: Nanoxia Coolforce CF1 UV Red
Schlauch: https://www.alphacool.com/shop/schlaeuche/schlaeuche/16229/alphacool-schlauch-alphatube-hf-13/10-3/8-id-klar-3m-9-8ft-retailbox?c=20624
Der Rechenknecht soll mir die Video-Filmbearbeitung erleichtern, und dafür natürlich die ein oder andere Stunde auf Last laufen können. Zudem werden auch die ein oder anderen Spiele darauf laufen.
Um das Projekt jetzt endlich alltagstauglich zu bekommen (danke Sparschwein
), möchte ich den i9 von der 360er Sauna befreien. Da soll der MO-RA helfen.
Nun hab ich mir einigen Krams zusammengesucht, und möchte euch dazu um euren Rat bitten.
Vorläufige Zusammenstellung:
![watercool mora bestellung.PNG watercool mora bestellung.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/272/272998-113e027d61ed5a1bd780c72758ea3815.jpg)
![Caseking Mora warenkorb.PNG Caseking Mora warenkorb.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/272/272937-5932a3095954ff2d18d0c981cdca0518.jpg)
Der MO-RA wird 1-2m entfernt aufgestellt. An diesem soll der AGB mit der vorgesehen Halterung befestigt werden.
Die Schläche gehen dann von der WaKü zum Case und werden über die Quick Connect Verschlüsse angeschlossen.
Diese Verfügen über eine Schottverschraubung, die ich dann an dem Raven anbringen kann. So ist das System Modular und kann bequem trocken gelegt (Kugelhahn) und befüllt werden (AGB).
Jetzt stellen sich mir aber noch einige Fragen.
1. Wie bekomme ich die 18 Lüfter (Push/Pull) sowie Pumpe vernünftig verkabelt und angesteuert? Idealerweise per PWM und Temp bedingt. Ist dafür, aufgrund der PWM Anschlüsse, zwangsläufig ein Aquaero 6 nötig?
2. Anhand eurer Erfahrung, fehlt hier noch etwas?
3. Habt Ihr vllt Alternativen bezüglich der Lüfter? 200er wären wünschenswert gewesen.. aber die Noctua NF-A20 PWM z.B. haben einen zu großen Augenkrebsfaktor..![heul :heul: :heul:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sheul.gif)
4. Reicht der MO-RA um später eine oder zwei GPUs zu bewässern?
5. Ist bei der Kombi die D5 die richtige Wahl?
6. Hat jemand eine ähnliche WaKü Kombi und Bilder dazu, auf die ich mal Schmulen kann?^^
Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und freue mich auch über Bastellösungen.
Bin für Verbesserungsvorschläge offen![bigok :bigok: :bigok:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/bigok.gif)
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Zeit und Geduld =).
Anfang des Jahres habe ich meinen 2600k, im 2. Anlauf, in Rente gehen lassen und angefangen ein i9-System zusammen zu kaufen.
System:
CPU: i9-7920X, soll noch auf Zack gebracht werden.
Board: Asus Rampage Extreme VI Apex
RAM: G.Skill TridentZ 64GB CL17 3600er Quad Kit
PSU: be quiet! POWER ZONE 1000W
Case: Silverstone Raven RV01-BW
GPU: Asus GTX 1070 Strix OC (noch vom 2600k)
WaKü: Custom von Alphacool mit 360/45er Radi und DDC
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
CPU Block: EK-FB Asus ROG R6E
Wasser: Nanoxia Coolforce CF1 UV Red
Schlauch: https://www.alphacool.com/shop/schlaeuche/schlaeuche/16229/alphacool-schlauch-alphatube-hf-13/10-3/8-id-klar-3m-9-8ft-retailbox?c=20624
Der Rechenknecht soll mir die Video-Filmbearbeitung erleichtern, und dafür natürlich die ein oder andere Stunde auf Last laufen können. Zudem werden auch die ein oder anderen Spiele darauf laufen.
Um das Projekt jetzt endlich alltagstauglich zu bekommen (danke Sparschwein
![banana :banana: :banana:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/banana.gif)
Nun hab ich mir einigen Krams zusammengesucht, und möchte euch dazu um euren Rat bitten.
Vorläufige Zusammenstellung:
![watercool mora bestellung.PNG watercool mora bestellung.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/272/272998-113e027d61ed5a1bd780c72758ea3815.jpg)
![Caseking Mora warenkorb.PNG Caseking Mora warenkorb.PNG](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/272/272937-5932a3095954ff2d18d0c981cdca0518.jpg)
Der MO-RA wird 1-2m entfernt aufgestellt. An diesem soll der AGB mit der vorgesehen Halterung befestigt werden.
Die Schläche gehen dann von der WaKü zum Case und werden über die Quick Connect Verschlüsse angeschlossen.
Diese Verfügen über eine Schottverschraubung, die ich dann an dem Raven anbringen kann. So ist das System Modular und kann bequem trocken gelegt (Kugelhahn) und befüllt werden (AGB).
Jetzt stellen sich mir aber noch einige Fragen.
1. Wie bekomme ich die 18 Lüfter (Push/Pull) sowie Pumpe vernünftig verkabelt und angesteuert? Idealerweise per PWM und Temp bedingt. Ist dafür, aufgrund der PWM Anschlüsse, zwangsläufig ein Aquaero 6 nötig?
2. Anhand eurer Erfahrung, fehlt hier noch etwas?
3. Habt Ihr vllt Alternativen bezüglich der Lüfter? 200er wären wünschenswert gewesen.. aber die Noctua NF-A20 PWM z.B. haben einen zu großen Augenkrebsfaktor..
![heul :heul: :heul:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sheul.gif)
4. Reicht der MO-RA um später eine oder zwei GPUs zu bewässern?
5. Ist bei der Kombi die D5 die richtige Wahl?
6. Hat jemand eine ähnliche WaKü Kombi und Bilder dazu, auf die ich mal Schmulen kann?^^
Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und freue mich auch über Bastellösungen.
Bin für Verbesserungsvorschläge offen
![bigok :bigok: :bigok:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/bigok.gif)
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Zeit und Geduld =).