Ich brauche mal eure Hilfe. Wakü eingebaut

Rommel

Global Marktplatz-Geier
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2003
Beiträge
1.977
Hallo zusammen,

heute habe ich "aus meiner Sicht" einen nervenaufreibenden Tag hinter mir. Etliche Stunden die Komponenten zusammengebaut. Wo ich bisschen am grübeln war (schon zu lange her) waren die Anschlüsse an der Graka. Ich hoffe, doch die richtigen Steckplätze gewählt zu haben. Das Hauptproblem ist die Luft. Auch mit hin- und herschwenken des Gehäuses etc. habe ich immer noch nicht die Luft raus. Der CPU Kühler ist zu 3/4 gefüllt (temp trotzdem bei 40 Grad) und aus dem oberen Radiator kommen nach dem einschalten massig Leerraum.

Ich habe zur Veranschaulichung ein paar Bilder angehängt. Habt ihr Tipps ?

Danke und Gruß,

Markus


20201107_192901.jpg
20201107_204729.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleiner Nachtrag.

Die Luft ist fast komplett raus. Nur noch ein ganz kleines bisschen beim cpu Kühler.
 
pumpe auf vollgas?

ich lasse wasser immer schön warm werden und pumpe auf vollgas laufen dabei wenden und kippen, drehen etc.
 
Die Pumpe habe ich am AIO Anschluß des Boards angeschlossen . Mir werden ca. 1.650 upm angezeigt.
Das Ganze Gerät ständig drehen und kippen, artete schon in Maloche aus.
 
ja muss ja nicht die ganze zeit schwenken :d

was für eine Pumpe hast du? wenn ich mit einer d5 Vergleiche sind 1600rpm nicht mal die Hälfte der power. kannst du den aoi Anschluss im bios hochstellen?
 
Muss ich gucken. Die Pumpe ist in der Lian Li Distro Plate G1 integriert.
 
Also laut Beschreibung bei CK geht die bis 3600 U/min .

Schau mal im Bios ob das PWM Signal auf 100% ist.

 
Klopf mal hinten leicht gegen die Pumpe, das sollte auch Stück für Stück Luft aus der Pumpe treiben wenn da noch welche drinnen ist... paar Stunden laufen lassen dann sollte auch die letzte Luft mit der Zeit draußen sein.
 
Der zweite 8-Pin Stecker steckt nicht in der Grafikkarte.
Beide Radis blasen rein.
Oder ist das bei dieser Art von Gehäuse egal?
 
Die Graka hat nur einen Anschluss.

Die Lüfter der Radiatoren saugen rein, der hintere raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Pumpe läuft jetzt mit 3000. Und doch unhörbar.
 
Nochmal zum schwenken: nicht nur nach links und rechts, sondern auch nach vorn und hinten kippen (also dass die Front oben bzw. unten ist), da hilft auch sehr.
 
Pumpe läuft jetzt mit 3000. Und doch unhörbar.


Würde ich auch so laufen lassen .

Ist wohl eine abgespeckte DDC Nachbau mit weniger Leistung .

Hoffen wir , dass die Pumpe lange lebt und das Acryl hält :)
 
Geschwenkt habe ich jetzt wie ein schönes saftiges Stück Fleisch :bigok:

Aber die CPU bekomme ich nicht ganz gefüllt :o

20201108_154905.jpg
 
ist das jetzt vollgas bei der pumpe? mal versucht etwas gegen den cpu Kühler zu schnippsen?
 
Das ist vollgas. Schnippsen bringt leider nix.
 
ok das ist schonmal gut. wenn alles dicht ist spricht auch nichts dagegen das laufenden system auch mal so zu drehen das es auf dem kopf steht. natürlich dabei achten das der agb nicht wieder Luft ins system zieht. ebenso mal auf seite legen und laufen lassen. ich habe zum entlüften auch gern das wasser mit prime etc richtig aufgeheizt.
 
Den Stopfen mal raus nehmen wo du das Wasser nachfüllst , damit dort weiter Luft entweichen kann und mal einen Tag laufen lassen.

Dauert halt bei schwächeren Pumpen halt alles etwas länger.

Bis mal alle Luftblasen raus sind dauert meistens eh mal ne Woche.
 
Dann aber nicht mehr schwenken :fresse:
Genau DAS habe ich gerade EINMAL hinter mir :lol:Allerdings habe ich es sofort gemerkt. War nicht viel.

Also das mit der CPU wurmt mich.

Es gibt noch 2 Dinge die ich nicht gefunden habe :

1. Ein Tool mit dem ich mir die Pumpendrehzahl nicht nur anschauen sondern auch verändern kann.
2. Ein Tool mit dem ich mit auf den Windows Hintergrund die wichtigsten Informationen wie Drehzahl der Lüfter, Temps anschauen kann.

Was auch interessant ist sind so manche Temps aus der HWINFO. 80-90 Grad ?
temps.jpg
 
Falls es kein Tool von deinem Board gibt, schau mal nach Speedfan. Das habe ich früher sehr gerne benutzt.
 
1. Ein Tool mit dem ich mir die Pumpendrehzahl nicht nur anschauen sondern auch verändern kann.
2. Ein Tool mit dem ich mit auf den Windows Hintergrund die wichtigsten Informationen wie Drehzahl der Lüfter, Temps anschauen kann.
Geht beides mit einem AC Quadro und der Aquasuite in Windows.
 
Geht beides mit einem AC Quadro und der Aquasuite in Windows.
Also noch mehr Hardware ? Eher nicht :) Aber danke.

Falls es kein Tool von deinem Board gibt, schau mal nach Speedfan. Das habe ich früher sehr gerne benutzt.

Habe ich installiert. Zeigt mir leider nur die Gehäuselüfter an. Mit dem Anschlussport AIO kann der leider nix anfangen. Und da habe ich die Frage, wo würdet ihr die Pumpe überhaupt anschließen ? CPU FAN ? CPU Opt habe ich auch noch. Oder am AIO port.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich habe jetzt über Umwege mal die CPU Temp ausgelotet. Wenn ich AURA einstelle das bis 40 Grad GRÜN RGB ist, bis 60 Gelb und darüber ROT, dann springt er recht schnell auf ROT. Dann habe ich das eingegrenzt. Die CPU bleibt unter 70 Grad. Kommt mir echt warm vor ? Mit WAKÜ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine kleine Zusatzplatine, die mehr drauf hat, als jede Mainboardsteuerung. Einen Quadro bekommt man sogar in einem DAN A4 problemlos unter ;)
Guck ich mir mal an. Die Temps kommen mir echt hoch vor.

Die Pumpe läuft mit ca. 3000upm lt. Bios. Bin mir immer noch nicht sicher ob der AIO Port der Richtige ist.
 
Welche CPU hast du denn? Mein 3900x wird bei Games maximal 65° warm und bei Prime95 geht die Temperatur schon mal auf 70+°. Gekühlt mit einem Mo-Ra 360 und die Lüfter auf ca 420 U/min.

Und ich kann dir den Quadro auch nur wärmstens empfehlen, es gibt für den Preis nichts besseres. Ich regel damit meine Lüfter und meine Pumpe (PWM). Auf meinem zweiten Bildschirm hab ich mir dann eine Übersichtsseite erstellt und lass mir alles anzeigen.

IMG_20191123_124418.jpg
Ist mittlerweile nicht mehr ganz aktuell, aber das meiste passt noch 😉
 
Ryzen 7 5800x
 
Luft ist fast raus aus dem cpu kühler.
Bin am überlegen den Luftstrom zu ändern. Derzeit saugen oben und unten jeweils 3 Lüfter durch die Radiatoren ins Gehäuse und der Lüfter an der Rückwand zieht raus.
 
Der 5800x wird immer so heiß, da kannst du kühlen wie du willst. Siehe den Thread.

Wie ich in dem Thread eben geschrieben habe, springt auch bei mir die Anzeige auf 80°, obwohl ich nur die CPU unter einem Heatkiller 4 an einem 480er Radiator habe. Da sollte genug Reserve vorhanden sein, um die 105W maximale Leistung locker wegzutransportieren. Das Problem ist nicht deine Kühlung, sondern entweder der Transport der Wärme von der Messdiode zum Heatsink oder die Anzeige ist einfach sehr sensibel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh