Ich defragmentiere nur noch mit JKDefrag =)

Vista

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
5.240
Ort
im PC
JKDefrag v3.26 --> sehr guter Defragmentierer als einzelne *.EXE (must-have)

Ist mir inzwischen ein unverzichtbares Tool geworden für mich :d!

Markus Hörl Autor vom JkDefragGUI und der deutschen Version von JKDefrag schrieb:
JkDefrag basiert auf der Standard-Defragmentierungsschnittstelle von Microsoft (die FSCTL_GET_VOLUME_BITMAP-, FSCTL_GET_RETRIEVAL_POINTERS- und FSCTL_MOVE_FILE-Funktionsaufrufe), wie alle anderen Defragmentierer. Es ist daher sehr solide, es besteht kein Risiko Daten zu verlieren oder, dass die Festplatte durcheinander gerät. Man kann es laufen lassen auch wenn der Rechner in vollem Betrieb ist.

Schritt 1: Analysieren

JkDefrag muss alle Dateien überprüfen um zu bestimmen ob sie fragmentiert sind und wo sie liegen. Im Moment werden sehr ineffiziente Microsoft Funktionsaufrufe verwendet. In Zukunft wird möglicherweise direkt die HDT und FAT zur Beschleunigung gelesen.

Schritt 2: Defragmentieren

* Alle verteilten Dateien werden einfach durch verschieben zur ersten Lücke die groß genug ist zusammengefasst (oberhalb des Freiraums). Wenn es keine Lücke gibt die groß genug ist reduziert der Defragmentierer die Zahl der Fragmente in der Datei durch Verschieben eines Großteils der Datei in die größte verfügbare Lücke.
* Windows reserviert ein Prozent der Festplatte für die Hauptdateitabelle (HDT), kann aber normale Dateien dort ablegen, wenn der Rest der Festplatte voll ist. Die Dateien bleiben dort selbst wenn wieder genügend Speicherplatz verfügbar ist. JkDefrag sucht nach Dateien im HDT reservierten Bereich und verschiebt diese auf normalen Speicherplatz um den reservierten Platz wieder für die HDT freizumachen.
* Reguläre Dateien werden aus der Verzeichniszone entfernt. Große Dateien werden aus der regulären- und der Verzeichniszone entfernt. Dies bereitet die Festplatte für den nächsten Schritt - das Optimieren - vor. Nachfolgend sind weitere Informationen zu den Zonen.

Schritt 3: Optimieren

* Auf den meisten Festplatten ist der Anfang der Festplatte beträchtlich schneller als das Ende (siehe dazu im Kapitel Querverweise das Programm "DiskSpeed32"). Deshalb verschiebt JkDefrag bei der Standard-Optimierungsstrategie alle Dateinen an den Anfang der Festplatte. Diese ist für den täglichen Gebrauch gedacht und füllt die Lücken mit Dateien von oberhalb des Freiraums sehr schnell und mit sehr geringer Datenbewegung.
* Das Sortieren der Dateien kann ebenfalls zu höheren Geschwindigkeiten führen. Es gibt mehere Sortierstrategien zur Auswahl (siehe im Kapitel Bedienung [ -a Option / Stragegien]). Diese sind alle sehr langsam und für den gelegentlichen Gebrauch gedacht.
* JkDefrag verteilt Dateien in drei Zonen: Verzeichnisse (Zone 1), reguläre Dateien (Zone 2) und große Dateien (Zone 3). Dateien außerhalb ihrer Zonen werden in ihre Zone verschoben. Die Verzeichnisse sind wahrscheinlich die Daten auf die am Meisten auf der Festplatte zugegriffen wird, deshalb ist die Zone 1 am Anfang der Festplatte platziert. Nach den Verzeichnissen kommt ein freier Bereich (siehe nächsten Punkt), anschließend Zone 2 mit den "regulären Dateien". Dann ein weiterer freier Bereich und dann Zone 3 mit den "großen Dateien" die Dateien umfasst die größer als 50 MB sind (siehe auch -u Maske). Der Beginn und das Ende der Zonen wird automatisch festgelegt (siehe auch -f Option).
* Ein laufender Rechner erstellt und löscht temporäre Dateien als gäbe es kein Morgen. Wenn die Festplatte vollständig optimiert ist, ist der einzige Platz für neue temporäre Dateien am Ende der Daten. Was ziemlich langsam ist. Also erstellt JkDefrag einen Freiraum von 1% der gesamten Festplattengröße zwischen Zone 1 (Verzeichnisse) und Zone 2 (reguläre Dateien), und zwischen Zone 2 und Zone 3 (große Dateien).

Während das Programm läuft sieht man eine Vielzahl an Meldungen die genau anzeigen was gerade passiert. Die Meldungen werden auch in einer Protokolldatei zur späteren Einsicht gespeichert. Die Protokolldatei kann auch Warnmeldungen enthalten, wenn z. B. eine Datei nicht verschoben werden kann. Das ist ganz normal und kein Grund zur Beunruhigung. Windows hat viele System-Dateien die nicht verschoben werden können während Windows läuft.

JkDefrag zeigt eine sehr detailierte Anzeige der Festplatte, die alle 3 Sekunden aktualisiert wird. Unten links im Fenster ist der Anfang der Festplatte.

Markus Hörl Autor vom JkDefragGUI und der deutschen Version von JKDefrag schrieb:
JkDefrag ist ein freies und kostenloses Defragmentierungs-Programm für alle Windows-Systeme ab Windows 2000 ( läuft unter Windows 2000 / XP / Server 2003 / MCE / Vista / X64).

JkDefrag (unter der GNU-Lizenz veröffentlicht) defragmentiert sehr schnell, verfügt über mehrere Optimierungsstrategien, bietet höchstmögliche Datensicherheit und kann auch externe Speichermedien defragmentieren. Allerdings können Optionen nur über die Windows-Kommandozeile eingegeben werden.

JkDefrag3.16de-screenshot.gif


Markus Hörl Autor vom JkDefragGUI und der deutschen Version von JKDefrag schrieb:
JkDefragGUI ist die grafische Benutzeroberfläche zur komfortablen Handhabung dieses Programms.

Mit JkDefragGUI (Freeware) wird die Bedienung sehr leicht. Darüber hinaus verfügt sie über etliche zusätzliche Funktionen wie z. B. das Planen der Defragmentierung, das Speichern der persönlichen Einstellungen, das Konfigurieren des Bildschirmschoners...

JkDefragGUI1.10screenshot1de.gif


Changelog: JKDefrag v3.26
http://www.kessels.com/forum/viewforum.php?f=5

- Undo of one of the changes from v3.25 in the graphics code, screensaver only. The changes worked fine for the Windows version, but showed a completely black screen in the screensaver....

JKDefrag Kommandozeilen-Parameter:

Markus Hörl Autor vom JkDefragGUI und der deutschen Version von JKDefrag schrieb:
JkDefrag[Cmd].exe [-a N] [-e "Maske"] [-u "Maske"] [-s N] [-f N] [-d N]
[-l "Dateiname"] [-h/-(-)help//?] [-q] [Objekte / Laufwerk(e)]

-a N
Wählt eine Aktion zur Ausführung. Die Nummer N ist ein Wert von 1 bis 11, Grundeinstellung ist 3:
1 = nur analysieren, nicht defragmentieren oder optimieren.
2 = analysieren und defragmentieren, nicht optimieren.
3 = analysieren, defragmentieren, und schnell optimieren (Standardeinstellung).
4 = analysieren, defragmentieren, und vollständig optimieren [seit v3.14 entfernt; um Abwärtskompatibilität zu gewährleisten wurden die Aktionen 5 und 6 nicht umbenannt. Bei Angabe von "-a 4" erhält man jetzt das gleiche Verhalten wie bei "-a 3".].
5 = alles zusammenschieben und nicht defragmentieren.
6 = analysieren, defragmentieren und ans Ende der Festplatte schieben.
7 = analysieren und Dateien dem Namen nach sortieren (absteigend). [langsam]
8 = analysieren und Dateien nach der Größe sortieren (kleinste zuerst). [langsam]
9 = analysieren und Dateien nach letztem Zugriff sortieren (neueste zuerst). [langsam]
10 = analysieren und Dateien nach letzter Änderung sortieren (älteste zuerst). [langsam]
11 = analysieren und Dateien nach Erstellungsdatum sortieren (älteste zuerst). [langsam]
-e "Maske" Schließt Dateien und Verzeichnisse aus die mit der Maske übereinstimmen. Diese Dateien werden nicht defragmentiert oder verschoben. Verwende die Platzhalter '*' und '?' um mehrere Dateien oder Verzeichnisse zu maskieren. Wenn die Maske ein Leerzeichen enthält dann muss sie in Anführungsstrichen gesetzt werden. Z. B.: "*.avi", "*\w3svc*\*.log", "D:\MySQL\Data".
-u "Maske" Dateien die mit der Maske übereinstimmen werden ans Ende der Daten (nicht ans Ende der Festplatte) verschoben. JkDefrag hat eine programminterne Liste für Dateien
- die größer als 50 MB sind,
- auf die seit einem Monat nicht mehr zugegrifen wurde,
- für Archive, den Papierkorb, Servicepakete und andere Dateien.
Zum deaktivieren der Liste die spezielle Maske "DisableDefaults" eingeben. Verwende die Platzhalter '*' und '?' um mehrere Dateien oder Verzeichnisse zu maskieren. Wenn die Maske ein Leerzeichen enthält dann muss sie in Anführungszeichen gesetzt werden. Z. B.: "*.avi", "*\w3svc*\*.log", "D:\MySQL\Data\*".
Programminterne Liste:
?:\Program Files\Installshield Installation Information\*
?:\Archivos de programa\Installshield Installation Information\*
?:\Arquivos de programas\Installshield Installation Information\*
?:\Ohjelmatiedostot\Installshield Installation Information\*
?:\Program\Installshield Installation Information\*
?:\Programas\Installshield Installation Information\*
?:\ProgramFiler\Installshield Installation Information\*
?:\Programme\Installshield Installation Information\*
?:\Programmer\Installshield Installation Information\*
?:\Programmes\Installshield Installation Information\*
?:\Programmi\Installshield Installation Information\*
?:\RECYCLER\*
?:\RECYCLED\*
?:\$RECYCLE.BIN\*
?:\System Volume Information\*
?:\WINDOWS\$*
?:\WINDOWS\I386\*
?:\WINDOWS\ie7updates\*
?:\WINDOWS\Installer\*
?:\WINDOWS\ServicePackFiles\*
?:\WINDOWS\SoftwareDistribution\*
?:\WINDOWS\Downloaded Installations\*
?:\WINDOWS\Ehome\*
?:\WINDOWS\Fonts\*
?:\WINDOWS\Help\*
?:\WINDOWS\IME\*
?:\WINDOWS\Speech\*
?:\WINDOWS\Symbols\
?:\WINNT\$*
?:\WINNT\I386\*
?:\WINNT\ie7updates\*
?:\WINNT\Installer\*
?:\WINNT\ServicePackFiles\*
?:\WINNT\SoftwareDistribution\*
?:\WINNT\Downloaded Installations\*
?:\I386\*
*.7z *.arj *.avi *.bak *.bup *.bz2 *.cab
*.chm *.gz *.ifo *.log *.lzh *.mp3 *.msi
*.old *.pdf *.rar *.rpm *.tar *.vob *.z *.zip
-s N
Verlangsamt bis N (1...100) Prozent der normalen Geschwindigkeit, Grundeinstellung ist 100 %.
-f N
Legt die Größe der freien Speicherplätze fest, die N (1...100) Prozent der Größe der Festplatte ausmachen. Die freien Speicherplätze sind Bereiche für temporäre Dateien. Es gibt zwei Bereiche. Einer zwischen den Verzeichnissen und den "regulären Dateien" und einer zwischen den "regulären Dateien" und den "großen Dateien". Grundeinstellung ist 1% je Bereich.
-d N
Wählt eine Prüfstufe, um die Meldungen festzulegen die in die Protokolldatei geschrieben werden sollen. Die Zahl N ist ein Wert von 0 bis 6, Grundeinstellung ist 1:
0 = Gravierende Fehler.
1 = Warnmeldungen (Standardeinstellung).
2 = Generelle Ablauf-Meldungen.
3 = Detailierte Ablauf-Meldungen.
4 = Detailierte Datei-Informationen.
5 = Detailierte Meldungen der gefüllten Lücken.
6 = Detailierte Meldungen der gefundenen Lücken.
-l "Dateiname"
Legt den Dateinamen der Protokolldatei fest. Die Grundeinstellung ist "JkDefrag.log" bzw. "JkDefragCmd.log". Um keine Protokolldatei zu erhalten gib zwischen "" (zwei Anführungszeichen) keine Zeichen ein.
-h Zeigt einen kurzen Hilfetext an (nur bei der Kommanozeilen-Version). Alternativ zu verwenden: -help oder --help oder /? .
-q Schließt das Programm wenn es fertig ist (nur bei der Windows-Version).
Objekte /
Laufwerk(e)
Die Objekte die defragmentiert werden sollen, wie eine Datei, ein Verzeichnis, eine Festplatte oder ein Laufwerk, einschließlich entfernbarer Medien wie Floppy-Disks, USB-Sticks, Speicherkarten und anderen Laufwerken, verhalten sich wie eine Festplatte. Die Platzhalter '*' und '?' sind möglich, um mehrere Dateien auszuwählen. Wenn ein Name ein Leerzeichen enthält, dann muss es in Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiele: "C:", "D:\MySQL\Data", "F:\*.log"

defrag.cmd
(kopieren und in Datei defrag.cmd speichern)

Quelle EFB-Forum User dpaehl (Dirk Paehl) schrieb:
Code:
@echo off 
Echo Letzte komplette Defragmentierung. 
if exist last_defrag.log type last_defrag.log 
if not exist last_defrag.log Echo Keine. 
Echo. 
Echo Aktuelles Datum: %date% 
Echo Analysiere 
JkDefrag.exe  -a 1 
notepad JkDefrag.log 
:fragen 
set /P X= (T)aegliche oder (V)olle Defragmentierung durchführen oder wollen Sie (B)eenden? 
if /I "%X%"=="T" goto :daily 
if /I "%X%"=="V" goto :full
if /I "%X%"=="B" goto :ende 
goto fragen 
:daily 
Echo Taegliche 
JkDefrag.exe -a 3 
goto ende 
:full
Echo Volle Defragmentierung. 
Echo Das dauert etwas. 
echo %date% >last_defrag.log 
JkDefrag.exe -a 6 
:ende 
del JkDefrag.log

Changelog: JKDefragGui v1.10
http://jkdefrag.8qm.de/#8

- Version numbers from title bar to "About" window
- Intervals at scheduler improved ("once" with calendar)
- Added drive information (Name, System, Type, Space)
- Added color-cluster information window
- Now logfiles are also shown as html-logfile
- Changed from global to local shortcuts
- and further small changes
[/quote]

weitere GUIs für JKDefrag

- JKDefragGUI (Markus Hörl)
http://jkdefrag.8qm.de

- JKDefragGui (Emiel Wieldraaijer)
http://www.emro.nl/freeware

- JKDefragTWGUI (Thorsten Willert)
http://thorsten-willert.de/Software/JKDefrag_TWGUI

- JkDefragStarter (Thomas Kolb)
http://thommy88.th.funpic.de

- JGDefragGUI (Dirk Paehl)
http://www.paehl.com/


Und das Beste zum Schluss :d

Markus Hörl Autor vom JkDefragGUI und der deutschen Version von JKDefrag schrieb:
Warum sollte ich diesen Defragmentierer anstatt den Standard Windows Defragmentierer verwenden?

* Er ist wesentlich schneller.
* Einfacher zu bedienen.
* Vollständig automatisch.
* Optimiert für den täglichen Gebrauch.
* Bessere Laufwerksoptimierung.
* Verzeichnisse werden an den Anfang des Laufwerks gelegt.
* Regeneriert den von der Hauptdateitabelle (HDT) resevierten Raum nach einer vollen Festplatte.
* Behält einen Schreibbereich frei.
* Kann sehr volle Festplatten defragmentieren.
* Kann sehr große Dateien defragmentieren.
* Kann individuelle Verzeichnisse und Dateien defragmentieren.
* Kann automatisch mit dem Windows Aufgabenplaner laufen.
* Kann von der Kommandozeile aus benutzt werden.
* Kann als Bildschirmschoner benutzt werden.
* Der Quelltext ist verfügbar und kann individuell angepasst werden.


Warum sollte ich diesen Defragmentierer anstatt eines kommerziellen oder Shareware-Defragmentierers verwenden?

* Er ist kostenlos.
* Vollständig automatisch.
* extrem einfach zu bedienen.
* Optimiert für den täglichen Gebrauch.
* Verzeichnisse werden an den Anfang des Laufwerks gelegt.
* Regeneriert den von der Hauptdateitabelle (HDT) resevierten Raum nach einer vollen Festplatte.
* Behält einen Schreibbereich frei.
* Kann individuelle Verzeichnisse und Dateien defragmentieren.
* Kann von der Kommandozeile aus benutzt werden.
* Kann als Bildschirmschoner benutzt werden.
* Der Quellcode ist frei verfügbar und garantiert frei von Spyware, Malware, Nagware, und ähnlichem.


Homepage:
http://www.kessels.com/JkDefrag/

Download:
http://www.kessels.com/JkDefrag/JkDefrag-3.26.zip

Deutsche Seite:
http://jkdefrag.8qm.de/

Deutscher Installer
http://jkdefrag.8qm.de/dloadc/adlc.php?Cmd=Download&AL=NO&ID=25

Support-Forum:
http://www.kessels.com/forum/index.php

Quellen:
http://www.german-nlite.de/index.php?showtopic=9441
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=12257
und
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=11518
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst du sagen ?
 
ja, dieses programm ist wirklich toll. habe ich auch schon vor ner zeit ausprobiert. es ist schön klein und muss nicht installiert werden. :) n bischn stört mich noch, bzw. einfach ungewohnt, dass nach der analyse die fragmentierung nicht in "%" angegeben wird.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jDefrag auch schon paarmal benutzt, doch ein Frage hätte ich da noch:

Wieso sagt mir das Windowsstandarddefragmentierungstool (ei, ei, ei was für ein schweres Wort ;) ) nach der Defragmentierung mit jDefrag, dass die Laufwerke stark fragmentiert sind und defragmetiert werden sollten, wenn doch jDefrag auf den Microsoftschen Routinen basiert?
 
Okay, hab mir das auch mal runtergeladen, weil ich auch auf der Suche war.
Und ich seh ja ein, dass meine HDD komplett fragmentiert ist.

Aber das es so lange dauert! (Nach einer Stunde, hatte er 0,25% geschafft! Das würde 800 Stunden dauern, wenn der so weitermacht!)

Zur Info: Die Partition ist nur 60 GB groß! (Okay, ist auch nur ne 5400er Notebook-HDD), aber trotzdem!

Geht das mit den GUIs schneller wegen besseren Optionen, oder dauert das wirklich so lange? ICh würde wetten, das Windows-Ding braucht vielleicht 4 Stunden oder so, aber wird dann auch fertig. Und schafft in 4 Stunden nicht 1%, wie jkdefrag... :hmm:

Worans liegts? Jemand ne Idee?
 
welche option hast du denn gewählt ... also was soll er machen gibt ja 10 verschiedene methoden :d ?
 
Ich hab einfach nur das Hauptprogramm ausgeführt, ohne nen extra GUI ;)
Ich probiers jetzt aber nochmal mit ner Version mit GUI.

€: Eben mal deinen Installer genutzt: Wenn ich dann auf Defragmentieren starten drücke, verschwindet das Programm ganz kurz, und ist danach sofort wieder da (Also das GUI). JKDefrag wird gar nicht ausgeführt :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja den fehler oder feature :d kenne ich auch weiß aber nicht wodran es liegt ! warum jetzt jkdefrag bei dir gerade so lange brauch weiß ich nicht aber hatte es auch schonmal das er stunden brauchte danach hab ich aber einen deutlichen leistungsgewinn gespürt allein das scrollen und öffnen von verzeichnissen ginh spürbar schneller auf meinem notebook im explorer :)

wenn du es einfach nur so aufgerufen hast dann wird er die default einstellung gemacht haben welche "3" ist

3 = analysieren, defragmentieren, und schnell optimieren (Standardeinstellung).

aber sonst kann ich dir empfehlen bei diesen problemen und/oder sonstigen fragen einfach in der offizielle forum zu schauen und dort zu posten ... wird sehr schnell geantwortet usw :)
 
Hmm, ich werde es wohl nochmal probieren, aber das ist einfach sehr lahm :(

€: Man :fresse: Nen doofes altes Programm hatte mir die HDD mit ner mehreren Gigabyte großen Log-Datei vollgeschrieben. Und ich wunder mich grade, warum nur noch nen paar Mega-Byte Speicher frei sind^^
Naja, mit 4 GB freiem Platz macht das Defragmentieren gleich mehr Spaß, geht deutlich schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist aber bei jedem defrag programm so um so mehr frei ist um so besser :)
 
*hehe* soll vorkommen aber nun weiterhin viel spaß mit jkdefrag :)
 
*lol* tja aber so schaut es nun mal aus ;)
 
Hi,

sag mal was für Einstellungen macht ihr beim Fragmentieren? Nach was lasst Ihr sortieren? Welche optionen sind denn Wichtig?

Nutze das mit dem GUI aus dem ersten link....

Danke
 
ich sag nur selber schuld wenn die game load zeiten runter gehn
OO is nunmal Technologisch martkführer aber wenn du mit den options nicht kjlar kommst frag doch einfach anstatt ein fanboy thtread aufzumachen
 
ich sag nur selber schuld wenn die game load zeiten runter gehn
OO is nunmal Technologisch martkführer aber wenn du mit den options nicht kjlar kommst frag doch einfach anstatt ein fanboy thtread aufzumachen

??? - was möchtest du uns eigentlich sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist den daran wirr man defragmentiert halt nutzung speziefich
also C:\ mit OO Defrag z.b. erst Name und dan Volume option.
man muss sich nur mal ein bissen informieren
was ich damit sagen will von den möglichkeiten und optionen ist OO Defrag eindeutig das bessere prog
 
man defragmentiert halt nutzung speziefich
ganz genau...

aber darum geht s doch gar nicht.

etwas sehr wirr war deine aussage mit "anstatt ein fanboy thread aufzumachen". das soll hier bestimmt kein "fanboy thread" darstellen. ;) es war einfach nur eine völlig inhaltslose äusserung deinerseits, die hier keinem hilft.
 
dann halt anders
was bietet mir JKdefrag was OO nicht hat ;)
Ich höre gerne zu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh