Ich hab Angst vor Furmark

Pearmint

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
100
Hallo,

Ich hoffe der Titel bringt euch zum Schmunzeln. Aber an der Aussage ist was wahres dran. Ich hab GTX 570 Phantom³ und es ist meine 2te. Bei meiner Ersten ist ein Spannungswandler bei Furmark durchgebrannt obwohl ich nichts verändert hatte am BIOS, Lüfterkurve, Spannung und ich würde gern wissen ob ich einfach eine Fehlerhafte Karte erwischt hatte oder ob man das Risiko eingeht bei der Benutzung von Furmark.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du so ein Müll exe benutzen in realen bedingungen wen du Zockst wirst du nie diese Temp erreichen. Hat mir nie gefallen diese FureMark einer seits ist die auch gut zwei Monate kurz bevor die Garantie löscht schaltest du FureMark an damit du deine GPU Killen kannst und dann auf Garantie einschickst. Bei Glück bekommst du dein volles Geld zurück oder ein nagelneuen GPU und den Verkaufst du dann bei der Bucht..
 
Einfach nicht Furmark nutzen. Stabilität in Spielen testen, wenn es dir darauf ankommt.
 
Crysis2 eignet sich gut um Stabilität zu testen... Furmark würde ich auch lassen. Vielleicht mal 60 Sekunden Bench oder so.
 
Dann benutze ihn halt einfach nicht, es gibt viele andere tolle Benchmarks.

Gabs nicht mal ne Info das Furmark die neuen Karten gar nicht richtig auslastet, sondern nur die Spawas grillt?
 
Furmark ist eine ganz normale grafische Anwendung. Wenn sie es schafft, deine Grafikkarte kaputt zu bekommen, dann liegt der Fehler an der Karte. Der Hersteller muss darauf achten, dass er die Karte so baut, dass sie halt auch richtige Belastungen verkraftet. Ansonsten ist die Herstellung fehlerhaft.
Ich finde es aber trotzdem scheiße, wenn jemand Furmark nur deswegen benutzen will, um seine Grafikkarte absichtlich umzubringen.
Warum genau Furmark "so ein Müll exe" sein soll, kann ich nicht verstehen. Es ist eine Anwendung, die für höchstmögliche grafische Last gedacht ist. Sie ändert nichts an den Spannungen, sie taktet die Karte nicht hoch, sie ändert also nichts an den Spezifikationen.

Ansonsten: Furmark musst du nicht benutzen. Wenn du das nicht möchtest, lass es einfach. ;)
 
Ich will furmark gleichzeitig mit prime laufen lassen damit ich die maximale leistungsfähigaufnahme messen kann.

Gesendet von meinem E10i mit der Hardwareluxx App
 
Dann lass Prime laufen und starte Crysis 2 mit DX11, Ultra Settings und High Def Texturen.
Das kommt nahe an das was dein Rechner mit Furmark braucht.
 
Die Graka sollte Furmark aushalten ohne in Rauch aufzugehen ^^
Kannst auch jeden X beliebigen anderen Benchmark nehmen der die Graka auslastet.
 
Wenn die Karte durch Furmark stirbt wäre sie kurze Zeit später auch ohne Furmark gestorben.

Ist wie beim Chiptuning. Fliegt der Turbo da bei NORMALER Fahrweise nach 1000Km in die Luft wäre das auch später so passiert ;)
 
Okay danke. Da bin ich beruhigt. :-)

Gesendet von meinem E10i mit der Hardwareluxx App
 
Wenn es irgendeine beliebige Software nur durch die Erzeugung von Last (also ohne Veränderung von Takt, Spannung oder anderen Werten die nicht verändert werden sollen) schafft, eine Grafikkarte zu töten, dann ist die Grafikkarte eine Fehlkonstruktion. Was das mit "Müll-Exe" oder so zu tun haben soll, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn Furmark jetzt automatisch die GPU übertakten würde oder was an der Spannung verstellen oder so, könnte ich das ja noch verstehen, aber das Programm macht nichts anderes als die Grafikkarte mit sehr fordernden Berechnungen auszulasten, also eigentlich genau das, wofür die Karte ja gebaut wurde, nur eben in stärkerem Ausmaß als die meisten "normale" Software das tut. Das heißt aber noch lange nicht, dass ein Produkt dabei einfach den Geist aufgeben darf. Was ist wenn morgen ein Spiel auf den Markt kommt, das mal wirklich ans Maximum programmiert wurde und ähnliche Last erzeugt wie Furmark? Auszuschließen ist das auf jeden Fall nicht, denn die verwendeten Funktionen stehen ja jedem Programmierer zur Verfügung und genau dafür gibt es doch so extreme Belastungstests, um sicherzustellen, dass die Hardware auch unter maximaler Auslastung noch zuverlässig arbeitet.

Also langer Rede kurzer Sinn, wenn eine Grafikkarte so gebaut ist, dass sie bei Verwendung irgend einer Software, ohne Veränderungen an der Karte selbst (also Takt, Spannung etc.), drauf geht, dann ist in meinen Augen ganz klar die Karte schrott und nicht die Software. Und dann finde ich es nur richtig, diese solange immer wieder gegrillt an den Hersteller zurückzuschicken, bis er das Problem behoben hat.
 
Wenn der Spannungswandler bei FM durchgebrannt ist, dann liegt der Fehler an der Karte.
Wahrscheinlich wäre der dann sowieso bald abgeraucht.

Ich hab FM mit meiner Karte 3 x 7:30 Minuten genutzten (BurnIn 1920x1080) um die maximale Temperatur bzw. nach Änderungen im Lüfterkonzept die Auswirkungen zu testen.

Wenn du Angst vor FM hast, solltest du auch Prime nicht nutzten. FM macht das selbe mit der GPU/Grafikkarte, was Prime mit der CPU/Board macht.

Ist halt einfach ne Software die Maximallast/Maximaltemperatur erzeugt (die Crysis 2 nicht erzeugt).
Meine maximalen Temps beim Spielen sind 76°C.

FM ist die einzige Anwendung die meine GPU auf 83° bekommt.

Ist natürlich müßig über denn Sinn dieses Realitätsfremden Tests zu philosophieren, aber bei CPU nutzt man ja auch Prime um die max-Temps zu ermitteln (diese werden in der "Realität" auch nie erreicht).
 
Wenn die Karte durch Furmark stirbt wäre sie kurze Zeit später auch ohne Furmark gestorben.

Ist wie beim Chiptuning. Fliegt der Turbo da bei NORMALER Fahrweise nach 1000Km in die Luft wäre das auch später so passiert ;)

Das stimmt so unbeding nicht.

Die grosse Mehrheit aller Spiele (im Prinzip ALLE) wird niemals auch entfernt in die Nähe der TDP (Thermal Design Power) einer Karte kommen, Nvidia/AMD usw sind sich dessen voll bewusst. Furmark und OCCT sind eigentlich die einzigen "Anwendungen" die das TDP krass überschreiten. Das ist ein Ausnahmsfall der einfach so in der Praxis nicht auftaucht.

Edit: Während ich ja auch erstmal sagen würde dass jede Hardware "tests" with OCCT, PRime, Furmark überstehen sollte und andererseits ein Defekt anliege (bzws. fehlerhaftes Übertakten usw.)....die "Angst" ist insofern eigentlich gerechtfertigt.

Bsp. Sieh Dir diesen Thread an in Bezug auf das massive Übertakten der 7850, wo keine Frage besteht dass die ganze Power-Regulation Elektronik, Spannungswandler usw. reduziert wurden und auch der 2.te Stromanschluss fehlt. Ich würde hier auch erst mal zögern die Karte massiv mit 1.2V oder höher zu übertakten und dann ausgerechnet Furmark zu starten WENN ich's nicht vermeiden kann. Merke, dies ist natürlich ein Spezialfall, mit einer normalen Karte und/oder ohne Übertakten ist das kein Problem...aber es könnte Sitauationen geben wo es gerechtfertigt wäre von Furmark "Angst" zu haben.

---------- Post added at 16:51 ---------- Previous post was at 16:41 ----------

einer seits ist die auch gut zwei Monate kurz bevor die Garantie löscht schaltest du FureMark an damit du deine GPU Killen kannst und dann auf Garantie einschickst. Bei Glück bekommst du dein volles Geld zurück oder ein nagelneuen GPU und den Verkaufst du dann bei der Bucht..

Sollen wir jetzt lachen oder weinen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl das unseren Politiker ich habe auf gehört zu Weinen bei soviel verarsche und wenn das der kleine mann macht ist man Ar......

Schuldet einer sein Freund Geld zahlt nicht ist er ein Arsch

Schuldet einer der Bank Geld kommt er zu Schufa ist er ein trottel

Schuldet ein Reicher der Bank Geld der nicht mehr zurück zahlen kann heist es, die Geschäfte sind nicht gut gelaufen.

Macht ein Top Manger verluste von mehrere Millionen heist es er ist ein Genie und der bekommt noch mehr Geld von Staat.

kommt man im leben überhaupt noch mit ehrlichkeit weiter sucht dir was aus :d

Bitte erzähl mir auch nicht von ehrlichkeit weil jeder von uns lügt bei bedarf zu Hause oder im Beruf und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jeder so denken würde, gute nacht. zum glück ist das nicht so.

btt: wenn furmark deine graka killt, ganz klar ein garantiefall. sie wird nicht ausserhalb ihrer spezifikationen betrieben insofern sollte keine angst bestehen.
 
Ich würde wenn ich Angst habe den Test nicht machen. Wie gesagt, ich habs zwar gemacht, aber nur um Lüfterkonzepte zu testen.

Was ich mit jeder neuen GraKa mache ich 3DMark 60 Minuten im Loop.
Da haste ne gute Indikation der Stabilität ohne realitätsfremde Belastung zu erzeugen.

Meine 3DMark-Temps liegen 10°C unter den Furmark-Temps und sind in der Regel gleich den Spiele-Temps.
Einzig Anno2070 heizt 3°C mehr auf als 3DMark...

Also wenns keine Grund gibt Furmark zu testen, dann lass es doch einfach.
Es sei denn du willst halt wirklich die Maximaltemp erreichen um dann zu gucken ob du die verbessern kannst.
Dann musste Furmark aber auchnoch mehrfach ausführen...:)

Btw: Bei mir war's umsonst. Meine GTX680 geht immer auf 83°C, egal wie ich meine Gehäusebelüftung "aufdrehe"...:)
 
mit meiner alten 580 gtx matrix konnte ich stundenlang furmark laufen lassen die karte hatte garkein problem damit :)
sie hatte auch spezielle kondensatoren und spannungswandler !
kauf dir demnächst einfach karten von herstellern die wert auf hochwertige kondensatoren/spawas usw. legen.. MSI oder ASUS.. Dann solltest du keine Probleme haben ..Und ich musste schmunzeln bei dem Titel ^^
 
Und dann finde ich es nur richtig, diese solange immer wieder gegrillt an den Hersteller zurückzuschicken, bis er das Problem behoben hat.

Der oder die Hersteller haben doch schon reagiert in Form von Powertune bzw Powertarget;)

Trotzdem sollten Besitzer von "älteren" Karten von diesen Tool Abstand halten wenn sie keinen Weg kennen die Karten so zu kühlen das sie diese Tortur aushalten

Umtauschen und RMA schön und gut,nur ist das wie sicherlich viele sich denken können,recht unkomfortabel und mitunter mit längeren Wartezeiten verbunden,bis man sein Objekt der Begierde wieder hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der oder die Hersteller haben doch schon reagiert in Form von Powertune bzw Powertarget;)

Dir Frage hier ist ob Powertune wirklich da eingreift ehe Furmark/OCCT usw. Schaden anrichten können. Ich weiss nicht wie dies implementiert ist, aber wenn Powertune erstmal einen Bruchteil einer Sekunde braucht um aktiv zu werden kann das schon zu spät sein.

Wenn es ein Sicherheitsmechanismus ist der eher im Hinblick auf "Langzeitschadensvermeidung" implementiert wurde heisst dass nicht es würde notwendigerweise auch vor kurzzeitigen, plötzlichen "Spikes" schützen. Bspws. wenn ich Furmark bei einer unterdimensionerten Karte laufen lasse und es ja im Bruchteil einer Sekunde von, sagen wir mal von 40W..hoch zu 180W oder darüber hinaus geht. (Die Kondensatoren würden dann schon geplatzt sein ehe Powertune was macht ?!)

Man müsste hier wirklich AMD etc. fragen wie das in so einem Fall wäre.

Ich lasse "normale" Karten ja auch mit Furmark testen, allerdings habe ich mal ein nagelneues OCZ Netzteil "gesprengt" mit Furmark...und seitdem ich mehr sehr wohl bewusst bin dass Vorsicht da durchaus angebracht ist. Hast du eine schwache Komponente oder weisst Du dass deine Übertaktung schon krass am Anschlag ist im Bezug auf was die Hardware theoretisch mitmacht, ich würds einfach vermeiden.

---------- Post added at 20:57 ---------- Previous post was at 20:50 ----------

mit meiner alten 580 gtx matrix konnte ich stundenlang furmark laufen lassen die karte hatte garkein problem damit :)
sie hatte auch spezielle kondensatoren und spannungswandler !

Das ist im Normalfall ja auch kein Problem, es sei denn eine Karte hat wirklich sehr schlechte, minderwertige Komponenten.

Aber würdest Du Furmark laufen lassen wenn Du weisst Deine Karte ist (theoretisch) für 150W ausgelegt, dann übertaktest Du KRASS wo es einfach gegeben ist dass die Spezifikation überschritten wird? (Typisches Beispiel die günstigen 7850 Karten die nur einein 6pin Eingang plus die Power vom PCIE slot haben, 2x75W = 150W...und du auch weisst dass die zweite Powerregulationsstufe usw. fehlt). Blind würde ich mich da nicht auf Powertune verlassen dass es die Karte schützt...
 
Erzähl das unseren Politiker ich habe auf gehört zu Weinen bei soviel verarsche und wenn das der kleine mann macht ist man Ar......

Schuldet einer sein Freund Geld zahlt nicht ist er ein Arsch

Schuldet einer der Bank Geld kommt er zu Schufa ist er ein trottel

Schuldet ein Reicher der Bank Geld der nicht mehr zurück zahlen kann heist es, die Geschäfte sind nicht gut gelaufen.

Macht ein Top Manger verluste von mehrere Millionen heist es er ist ein Genie und der bekommt noch mehr Geld von Staat.

kommt man im leben überhaupt noch mit ehrlichkeit weiter sucht dir was aus :d

Bitte erzähl mir auch nicht von ehrlichkeit weil jeder von uns lügt bei bedarf zu Hause oder im Beruf und und und.

endlich mal jemand der begreift was los ist , hier im Lande ! traurig das es noch solche Polemiker gibt, die dann meinen " wenn jeder so denken würde", das sind DIE , die das unter den Tepich kehren und beschwichtigen, die Helfershelfer ! LG
 
Ich bin auch der Meinung dass mit der Hardware an sich schon was nicht stimmt wenn Furmark oder was auch immer sie kaputt bekommt ohne dass die Randbedingungen (Spannung, Takt, Kühlung) verändert wurden.
Im Zweifelsfall muss davon ausgegangen werden dass die Karte grundsätzlich schon falsch dimensioniert ist was Stromversorgung und / oder Kühlung angeht.

Es ist für mich gut vorstellbar dass GPUs stärker ausgelegt werden als für das "drumrum" gut ist weil sie so gut wie nie wirklich 100%ig ausgelastet werden können, insofern ist die Implementierung von Maßnahmen die den Stromverbrauch unter einer gewissen Obergrenze halten nicht ganz verkehrt.

Ich denk auch dass die Profi-Grafikkarten (Quadro und Tesla) nicht umsonst einen etwas geringeren Takt fahren als die entsprechenden Consumerkarten.
 
Verbaut Ginward etwa minderwertigere Bauteile auf der Phantom GTX 570 als andere Hersteller ? o_O
 
mann muss nicht , kann aber einmal seine Karte mit Furmark 10 min Stock testen.Das Programm beschädigt tatsächlich auf Dauer Grakas.Wenn du Oc's und einen Wert ermitteln möchtest, besser die Finger von Furmark lassen !Da gibts viel bessere Programme dafür^^
 
Ich habe weniger Angst von FureMark als meine Schwiegermutter :d
 
Du bist böse Chris ;-)



Gesendet von meinem MotoA953 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh