ich habe die Nase voll von staub, bitte helf mir!

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
ich habe den HP W2207 vor 4 Wochen geholt und bin super zufrieden. Was mich aber immens stört ist, dass sehr viel Staub auf der Oberfläche des TFts ansammeln. Ich weiss nicht was für Reinigungsmittel ich jetzt nehmen soll, den TFT schonend also ohne dass kratzer enstehen zu reinigen. Ich habe Küchenpapier genommen aber das Ergebnis ist echt ernüchternd und enttäuscht. Also kennt ihr ein ultimatives Reinigungsmittel fürs TFT Saubermachen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei nur aufliegendem staub würde ich dir zu ner kleinen dose mit druckluftspray raten. hinterlässt nichts und verursacht keine streifen.

normalen, nicht fettigen schmutz reinige ich mit einem trockenen oder ganz leicht angefeuchteten mikrofasertuch. ganz hartnäckige stellen reinige ich mit brillenputztüchern.
 
so swiffer zeugs geht doch immer recht gut, zieht den staub "magisch" an^^
 
re: sapphire_fan

Ja, diese Swiffer lassen sich mehrmals benutzen. Überhaupt funktioniert das sehr gut mit den Dingern - die benutz ich selbst auch.

Für hartnäckigere Displayverschmutzungen (z. B. klebrige Colaspritzer o. ä.) wäre Rogge Screen Clean zu empfehlen.


Gruß
 
Rogge Screenclean ist spitze! :) Dazu noch fusselfreie Tücher und alles ist bestens :)
 
brillenputztücher dagegen sind nicht zu empfehlen, bei crts gehts gut, aber bei tfts wird sogar davor gewarnt. Irgendwie verträgt sich das mit der oberfläche nicht, steht sogar auf den verpackungen. Nicht bei allen brillenputztüchern aber bei vielen.
 
brillenputztücher dagegen sind nicht zu empfehlen, bei crts gehts gut, aber bei tfts wird sogar davor gewarnt. Irgendwie verträgt sich das mit der oberfläche nicht, steht sogar auf den verpackungen. Nicht bei allen brillenputztüchern aber bei vielen.
jo das höre ich irgendwie auch schon seit jahren, mein tft hat schon bald seine natürliche altersgrenze erreicht ohne davon schaden zu tragen. mag sein dass nach 10 jahren das display kaputt geht ...

möchte natürlich niemanden dazu ermuntern aber ich wüsste nicht was schädlich sein soll.... der alkohol? der verdunstet doch fast augenblicklich.
 
mein notebook tft hatte davon komische displayprobleme bekommen (schlieren, und darauf eine komische Verfärbung) seitdem halte ich es nicht mehr für ein Gerücht. Wurde sogar auf Garantie repariert beim nachfragen beim zuständigen Techniker meinte jener, dass solch ein Verhalten durch Brillenputztücher hervorgerufen werden kann. Frag mich net wie, hat mich damals auch nur insoweit interessiert, dass ich keine mehr benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Rogge steckt so ein paar Tücher mit in die Verpackung, aber die sind net wirklich lange verwendbar, aber fürn Anfang ok :)
 
Ich würde einfach die bloße Hand benutzen oder nen Taschentuch! :drool:
 
mit meinem CRT 17" würde ich machen aber der ist schin aufm schrottplatz gelandet
 
Ich hab von rogge diese "fertigen", vorgefeuchteten Displayputztücher ausm Sammler und finde sie einfach gesagt BESCHI$$EN... :d Hinterlassen dermaßene Schlieren...da reinigt mein 5 jahre alter TFT Reiniger vom PC Shop um die Ecke viel besser.

Über andere ROGGE Produkte kann ich nichts sagen, sollen ja recht gut sein -.-
 
Vileda Mikrofasertuch für 2 Euro geht super, brauchst auch keine Chemie für!
Keine Schlieren und nix.
 
kann den Swiffer auch nur empfehlen... kostet nix, kriegste überall... und hält sehr sehr lange... hab den immer griffbereit in Nähe des Schreibtisches...

Ich frag mich manchmal wohin der ganze Staub eigentlich hinverschwindet...ob der im Swiffer umgewandelt wird ? ;)
 
Swiffer ist auch nett und kann man wirklich empfehlen :) Der wird im Staub gehalten, vllt solltest deinen Swiffer mal draußen ausklopfen :d
 
ich seh grad, alles falsch! Ist gar nicht der Swiffer den ich hab...es ist:

Der Pronto-Staubmagnet!

TOP! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh