Ich will mir was gönnen "neuer PC"

Birdsen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
140
Moin, da mein alter "Aldi-PC" *duck und weg* schon in die Tage gekommen ist möchte ich mir mal was richtiges schickes gönnen. habe mittlerweile die Erfahrun gemacht, das fertig PC's einfach nur Müll sind. Darum möchte ich mir jetzt selbst individuell einen zusammenstellen. Da das geld dafür sehr hart erarbeitet ist (16 jähriger Schüler) möchte ich auch wissen ob das eine gute Zusammensetzung der Komponenten ist.

Ich hoffe, dass ich so mit ~2000 € hinkommen werde.

Vorab: Der PC sollte als Spiele-PC (auch zukünftig) und allgemein als Arbeits PC genutzt werden. Wobei ich auch Wert auf späteres OC'en lege.

Nun zu den Komponenten:

Case: Thermaltake Kandalf VA9003 BWS - Black Metal - 25cm FAN
~168 €

Netzteil: Enermax Noisetaker II 600W ATX 2.2 (EG701AX-VE-(W)-SFMA)~116€
oder​
Be Quiet Straight Power BQT E5-650W ~92€

Mainboard: EVGA nForce 680i SLI (dual PC2-6400U DDR2)
~220€

Grafikkarte: 8800GTS [Firma egal, da eh alle von ASUS gefertigt]
~370€

CPU: Intel Core2Duo, E6600 [2x2,4 Ghz] ~275€

CPU-Fan: Zalman CNPS9700 LED ~50 €
oder​
Zalman CNPS9700 NT ~60€

RAM: egal, was ihr jetzt sagt, es müssen auf jeden Fall 4GB sein :-)
Ich weiss, das XP 32 Bit aber nur 3,5 GB unterstützt. Egal, bitte keine Diskussion wegen der 4 GB.

G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
oder​
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667)
oder​
OCZ Gold GX XTC DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667)

PS: Ich weiss, das ich auch nur 667 nehmen brauche, das die meisten Riegel <667 MhZ bei 4 GB eh runter getaktet werden.

Festplatte(n): sollte Seagate oder WD sein [mit 16 MB Cache, mind.7200rpm]
1.) Seagate Barracuda 7200.9 400GB 16MB SATA II (ST3400633AS)
~115€

2.) Seagate Barracuda 7200.9 250GB 16MB SATA II (ST3250624AS)
~70€

PS: Die 250er Platte soll für Win Vista dann sein.

Extras:

Control Panel:
Aerocool Cool Panel V2 5,25 Zoll - black oder silver
oder​
Aerocool GateWatch - black oder silver
oder​
Thermaltake Hardcano 13

alle um die 30-40 €

DVD-Laufwerk: Plextor Px-130A ~23€

DVD-Brenner: Plextor Px-760a ~70€

Diskettenlaufwerk: billig und funktionierend xD ~5 €

DVB-T TV-Karte: sollte ne Fernbedienung haben
Hauppauge WinTV HVR-1100, PCI ~50 €

Ram-Kühlung: eigentlich nur jsut for fun xD *fürs OC'en*
OCZ XTC Memory Airflow Cooler ~18 €

jetzt bin ich immer noch auf dre Suche nach einer W-Lan/Bluetooth-Kombikarte. Wäre echt super, wenn mir jmd. dazu nen Link geben könnte. Gibt es soetwas überahaupt? Wenns sowas als PCI Karte gäbe oder so.


OS'es:
Windows XP Prof. ~115€
Windows Vista Ultimate SB ~170€


So, das war es jetz auch "schon" wäre echt nett von Euch wenn Ihr mal Eure meinung dazu abgeben könntet bzw. was ich besser machen könnte.

Das wird mein erster "selfmade" PC, wobei ich das Dinbg dann eher mim Kumpel zusammenbaue der seine Ausbildung inner PC Werstatt macht (2 Jahre^^).

Liebe Grüße und einen schönen Abend!

Birdsen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Birdsen :wink: Willkommen im Forum

NT: Be Quiet Straight Power BQT E5-650W (willst du mal SLI betreiben?)
Graka: vllt. passt eine 8800GTX ins Budget
CPU-Kühler: Scythe Mine oder Scythe Infinity
RAM: 1. Corsair 2. G.Skill 3. OCZ
Festplatte: 2.) Samsung 2504C
DVD-Laufwerk: Samsung SH-D163 SATA
DVD-Brenner: Samsung SH-S183A SATA
Ram-Kühlung: Keine nötig
 
Hallo PitGST !

recht schönen Dank für deine schnelle Antwort. Um auf deine Frage zurückzukommen, ja ich möchte später mal SLI betreiben. Das mit der 8800 GTX wird wohl nicht möglich sein, da Sie mir momentan noch ein bisschen zu teuer ist.

Das mit der Festplatte "2.) von Samsung" ist das ernst gemeint? Weil ich habe gehört, das man nicht unbedingt Platten von zwei verschiedenen herstellern nehmen sollte. Außerdem bin ich eher ein Fan von Seagate, da diese schon lange positiv im Geschäft mit Festplatten sind und die Festplatte nunmal mit das wichtigste für mich ist.

Ansonsten vielen Dank, ich habe Deine meinungen dankend zur Kenntniss genommen.

Mfg

€dit: Du scheinst ein kleiner "Samsung-Fanboy" zu sein? :P Aber ich habe zu Plextor tendiert, weil ich der meinung bin, das sie momentan die besten Laufwerke fertigen, bzw. bis heute gefertigt haben. Außerdem habe ich einen sehr positiven Test über den Plextor Px-760a gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würd au nen sythe mine nehmen und 500w nt würd auch reichen!
 
Hallo PitGST !

recht schönen Dank für deine schnelle Antwort. Um auf deine Frage zurückzukommen, ja ich möchte später mal SLI betreiben. Das mit der 8800 GTX wird wohl nicht möglich sein, da Sie mir momentan noch ein bisschen zu teuer ist.

Das mit der Festplatte "2.) von Samsung" ist das ernst gemeint? Weil ich habe gehört, das man nicht unbedingt Platten von zwei verschiedenen herstellern nehmen sollte. Außerdem bin ich eher ein Fan von Seagate, da diese schon lange positiv im Geschäft mit Festplatten sind und die Festplatte nunmal mit das wichtigste für mich ist.

Ansonsten vielen Dank, ich habe Deine meinungen dankend zur Kenntniss genommen.

Mfg

€dit: Du scheinst ein kleiner "Samsung-Fanboy" zu sein? :P Aber ich habe zu Plextor tendiert, weil ich der meinung bin, das sie momentan die besten Laufwerke fertigen, bzw. bis heute gefertigt haben. Außerdem habe ich einen sehr positiven Test über den Plextor Px-760a gelesen.


Bitte schlag dir SLI aus dem Kopf, SLI binrgt kaum an Mehrleistung aber dafür, doppelt so viel Wärme, doppelt so viel Lärm und ein doppelt so hohen Stromverbrauch.
Meistens ist eine Nexgen. Graka die bessere und meist schnelle Wahl.
Für eine 8800GTX reicht ein 500 Watt Marken-NT aus, da aber das System lange halten soll wäre das 650 Watt Be Quiet angebracht, denn man weiß nie ob die nächsten Grakas noch mehr Stromhungriger werden.
Owohl, wie gesagt, ein 500 Watt Marken-NT bestimmt auch für eine 8900GTX (erscheint Juni/Juli) reichen wird.

Die Samsung 2504C ist eine der besten, schnellsten und leisesten Festplatte auf dem Markt.
Ich selber habe auch eine mehr als 3 Jahre alte Seagte Barracuda zu laufen und sie läuft immer noch wie eine Biene.

Naja, ich bin nicht direkt ein Samsung-Fanboy, ehr weil Samsung sehr qualitative und sehr gute Produkte auf dem Markt haben (zudem sind sie mit die besten).
 
Woher hast du denn das Märchen mit den Plextor Laufwerken? Vom Preis?

Laut einer sehr freakigen Seite, die sich mit CD/DVD Laufwerken, brennern, Rohlingen beschäftigt (müsste nochmal genau raussuchen), sind LiteOn Laufwerke mittlerweile fast das beste am Markt, was die Qualität der gebrannten Sachen angeht.
Und wozu zwei Laufwerke?

Beim CPU Kühler schließe ich mich Pitgst an, es gibt wirklich besseres als den Zalman.

Wegen den Platten:
Wenn ich die Wahl zwischen Seagate und Samsung habe, nehm ich auch eher Seagate, ich hatte 6 Seagate Platten, von denen funktionieren alle noch, 2 WD, funzen auch beide noch, 2 Samsung, nur noch eine funzt, eine Maxtor, ebenfalls im Himmel. Wirklich rationell ist das nicht, stimmt schon, allerdings finde ich 5 Jahre Grantie bei Seagate auch nicht zu verachten.

Warum willst du eigentlich glz XP und Vista holen? Ist irgendwie etwas sinnfrei für mich.

Tipp:
Spar ein bisschen hier und da und schwupps, passt die 8800GTX rein ins Budget ;)
 
Gut. also was ich bis jetzt gehört habe, alles sehr plausibel für mich.

Den Lüfter habe ich jetzt schonmal als sehr positvi aufgenommen. Habe hier und da im Forum noch ein paar Threads dazu gelesen. Mit dem Brenner,hmm.. nunja, da muss ich mich wohl noch einmal nen bisschen besser informieren.

Bei den Platten bleibe ich definitiv bei Seagate. Und was ich jetzt so gehört habe, denke ich, dass das mit der GTX auch machbar sein müsste. Halt den Ram-Kühler weg (-18 €) und statt Zalman den Scythe Mine (-30€). So habe ich schonetwas gesprt und werde mich höchstwahrscheinlich dann doch ne GTX gönnen.

Das SLI dachte ich wäre vllt. für die Zukunft nicht schlecht, falls der PC mal wieder "alt und Lahm ist" kauf ich mir einen (bis dahin hoffentlicg günstige) GTX und habe dann zwei und hoffewntlich ein bisschen mehr Performance.

Mfg

PS: Bitte um weitere Meinungen

€dit: Windows XP und Vista will ich mich gleichzeiteig kaufen, wiel ich bis jetzt nur eine abgespeckte XP Home Version (Recovery Medion-CD) habe. Win Vista einfach wegen der Games und zum Arbeiten bzw. um die Features zu haben. (Hab die Beta am Laufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was SLI (oder CF) angeht, kann ich PitGST nur zustimmen: Wenn man sich mal aktuelle Vergleiche ansieht, dann haben die Topkarten von "gestern" auch im Dual-Verbund keine Schnitte gegen die neuen 8800er von NVidia - und auch kostenmäßig steht man sich momentan besser, man verkauft seine Ex-Topkarte und kauft sich eine GTX... Es gibt also keine Argumente für SLI/CF, außer, man hat einen so riesigen Monitor, dass man mit der aktuellen Topkarte nicht auskommt - dann muss man aber direkt 2 davon kaufen und nicht erst später :d

So, falls du dich von SLI/CF verabscheiden kannst, dann brauchst du auch wirklich kein Monster-NT - normalerweise komst du mit 500W gut aus; um einen kleinen Puffer zu haben, kannst du es ja etwas größer dimensionieren, aber viel mehr brauchst du nicht.

Du bist zwar anscheinend auf Seagate festgelegt, aber ich kann von den Samsung SP2504C nur Positives berichten: Habe selber 2 Stück davon und bei meiner Mutter ebenfalls 2 eingebaut und keinerlei Probleme - und schön leise ;)

Als Brenner kan ich dir noch den LG GSA-H12N (oder den H12L mit LightScribe) empfehlen - super Brenner, der keine Probleme macht und relativ leise ist.

Eddith: Vista kannst du glaub ich zum zocken erstmal vergessen - zumindest sind die ersten Tests nicht sehr vielversprechend: Treiberprobleme und Performance-Rückstand zu XP...
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch wenn ich ein großer Fan von Samsung bin und auch schon 4-5 HDDs von denen hatte/habe, so kann ich den DVD-Brenner von Samsung nicht empfehlen. Er brennt zwar tadellos und ist auch ruhig, aber das Problem ist das Auslesen so manch einer DVD. Die Fehlerkorrektur ist schlechter als beim Pioneer, das ich davor hatte (war ein DVR-108) und ich hatte schon min. 3-4 Original DVDs mit ein paar Kratzern, die entweder gar nicht gingen oder nur mit zigfachen Anläufen. Letztlich musste ich die DVD vom Laptop lesen und per Netzwerk die nötigen Daten auf dem Heimrechner übertragen :(.

Ansonsten aufjedenfall eine GF8800GTX, ist das Nonplus-Ultra am Markt und mit 500€ auch ned mehr so teuer wie beim Release. Die schlägt problemlos 7900GTX SLI und meist auch X1950XTX CF, bietet ne 1A Bildqualy und hat auch schon DX10 an Board. Bei SLI hat man später immer das Problem, das zum einen die Spiele dieses richtig unterstützen müssen und die max. 1,7-fache Geschw. erreicht man auch nicht immer. Außerdem hat eine GTX mehr RAM, das die GTS auch im SLI ned wettmachen kann (wichtig bei hoher Auflösung mit AA).

Um ein Beispiel zum Nachteil von SLI zu zeigen:
Sagen wir du nimmst ne GTS und kaufst später, wenn sie 200€ kostet noch eine. Insgesamt zahlst du also 570€.

--> Vorteile:
- Schneller als ne GTX und damit bleibt der PC länger "schnell".
- Günstiger als GTX und späterer Austausch dieser

--> Nachteile:
- verbraucht mehr Strom als GTX
- insgesamt mehr Abwärme im Gehäuse als GTX
- Lautstärke ist größer (jeder Lüfter trägt dazu bei)
- SLI hält nicht immer, was es verspricht, mal sinds 1,7x und mal eben nur 1,2x und dann wäre eine GTX wieder schneller

Kaufst du jetzt ein GTX dann kannst du sie später (zb. gleicher Zeitpunkt wie bei GTX) sicher noch für 250-300€ verticken und dir für 500€ wieder eine High-End Karte kaufen. Diese sollte einem GTS SLI deutlich überlegen sein und auch länger reichen.

Als NT empfehle ich auch eher ein Marken-NT mit 500W. Kann hier das Enermax Liberty empfehlen, habe ich selbst und habe es lange Zeit zusammen mit einer OCed X1900XT sowie einem OCed D805 betrieben und die Kombo sollte, was Leistungsverbrauch angeht, jede C2D+8800GTX Kombo übertreffen (allein der D805 saugt problemlos 150-200W). Nicht die Watt-Zahl ist entscheidend, sondern die Ströme auf den einzelnen Volt-Schienen und deren Stabilität. Ein guter Wirkungsgrad ist auch sehr wichtig und dieser ist höher je näher die NTs an ihrem Limit sind (zb. 450W verbraucht ein PC, da ist ein 500W NT sinnvoller als ein 650W NT). Bei nem 8800GTS SLI wäre vielleicht ein 600W sinnvoll.
 
So, nocheinaml Dnake für die zahlreichen Antworten!

Mit der Festplatte wrede ich mich, wenn ich dann @ home bin auch noch einmal informieren, von wegen Samsung etc.

Aber was den Brenner angeht, bin ich momentan noch von dem Plexto am meisten überzeugt. Dre Preis liegt zwar bnie ~71e, aber ich denke mal es lohnt sich.

Die RAM-Kühlung werde ich dann wohl in den Hintergrund schieben. Überzeugt habt ihr mich desweitern eine GTX zu kaufen. Die günstigste Variante sehe ich von Foxconn mit ~499 €

Mfg
 
Sorry, es lohnt sich einfach nicht!

So, wie du mit der gesamten Zusammenstellung nur eine Menge deines sauer verdienten Geldes "verschwendest" ohne dafür spürbare Gegenleistung zu bekommen. Das schreibt dir einer, der jeden Monat gutes Geld verdient, aber nicht im Traum daran denken würde, 2000,- Euro für einen Rechner in die Hand zu nehmen.

Meine Kritik im einzelnen:

Gehäuse: 168,- Euro für eine Blechkiste halte ich für viel zu teuer. Gute Gehäuse mit ausreichend Platz und bequemen Montagemöglichkeiten bekommt man für wesentlich weniger Geld.

Netzteil: wie oben schon erwähnt, ein Enermax Liberty 500 versorgt alles, was du willst, für rund 90,- Euro inkl. Versand. Gute 450W-Netzteile sind nochmals für ca. 20,- Euro weniger zu bekommen, wenn du auf das Kabelmanagement verzichtest.

Grafikkarte: meiner Meinung nach eine gute Wahl! die 8800GTS hat bei den derzeitigen Preisen ein Top P/L Verhältnis. Die GTX würde ich mir nicht holen. Um eine Aufrüstung kommst du irgendwann nicht herum und die GTX wird dir keinen Tag länger reichen als die GTS. Du verlierst nur wesentlich weniger Geld mit der GTS....

Mainboard: für 150 - 160 Euro bekommst du Top-Mainboards für den C2D (und die Quadcores gleich dazu), alles darüber ist rausgeschmissenes Geld. SLI sowieso - wurde ja schon erklärt. Seit es SLI gibt, hat sich das nur für den gelohnt, der sofort die Leistung von 2 Top-Karten benötigt hat. Für alle anderen ist eine Aufrüstung mit Single-Karte von Zeit zu Zeit billiger und effektiver.

CPU: ok

Speicher: dir ist klar, dass die 4GB Null, nada, nix bringen, ja? Was hindert dich daran, bei Bedarf 2 Riegel zuzukaufen, dein Gehäuse aufzumachen und die Speicher reinzustecken? Ist eine Aktion von 2 Minuten und 2 GB Speicher kosten vielleicht in ein paar Monaten die Hälfte dessen, was du heute hinlegst.

Festplatte(n): brauchst du in absehbarer Zeit 650 GB Plattenspeicher? Wenn nicht, hol dir den Platz, den du jetzt brauchst und rüste nach, wenn es nötig wird. Festplatten werden weder schlechter noch teurer....

Laufwerke: du zahlst bei Plextor im wesentlichen den Namen. Ich verbaue seit Jahren LG-Brenner und Laufwerke und neuerdings auch mal Samsung. Keinerlei Probleme damit.

Mein Fazit: du kannst ohne jeden Verlust an Leistung mindestens 500 Euro einsparen. Die musst du nicht im Klo runterspülen, sondern kannst sie für sinnvolle Dinge wie z.B. Führerschein oder auch die künftige Aufrüstung deines Rechners investieren.

Nur mal als Vergleich: ich habe ein System zuhause stehen, das mit Sicherheit mindestens genauso schnell ist wie das, was du dir zusammengestellt hast (mit 6600@3,6 GHz, 8800GTs, 2GBDDR2-1000 CL4 RAM) und ich habe ca. 1100,- Euro dafür gezahlt.

Noch was zum Betriebssystem: eine Win XP Professional Lizenz bekommst du bei ebay ganz legal für ca. 70 Euro. Vista kannst du dir immer noch holen, wenn du es brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch ganz meine Meinung - für 1000,- bis 1300,- Euro bekommst du einen Top-Rechner, an dem du auch eine ganze Zeit Spaß haben wirst.

Am Besten liest du dir mal ein paar der letzten Freds zum Thema C2D-Zusammenstellung durch - wir können dir aber auch gerne nochmal neue konkrete Vorschläge machen, wenn du damit nicht zu Rande kommst!
 
OK! ich werde mir nocheinmal Gedanken darüber machen. Aber vielen Dank für Eure hilfriechen Tipps und das Ihr mir helfen wollte Geld zu sparen. Das hat man selten.

Und ihr meint, das mir 2 GB Ram genausoviel bringen wie 4 GB? Aber zwischen 2GB und 3,5 GB (Win XP 32 Bit) muss man doch einen Unterschied spüren oder nicht?!

Was würdet Ihr mir denn dann empfehlen, falls ich dann wirklich nur 2 GB Ram nehmen?

DDR2-800 oder DDR2-667?

Weil, wenn ich dann später auf 4 GB hochgehe sind die 133 MhZ von dem 800er doch eh verschenkt oder?

Mfg

€dit: Das gehäsue möchte ich unbednigt haben, da ich viel positives darüber gehört habe. Es soll eine sher gute Kühlung haben, massig Platz usw. Welche Cases könntet ihr mir sonst noch empfehlen? Weil ich kennen sonst nur noch den Cooler Master Stacker, der mir gut gefällt und der ist nochmal teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall 800er RAM, denn wenn du ocen willst, kannst du den FSB damit schon mal auf 400 hochschrauben... Der Preisunterschied ist auch nur etwa 10,- Euro für 1GB.
Z.B. diese hier: OCZ Platinum XTC Rev.2
 
Und ihr meint, das mir 2 GB Ram genausoviel bringen wie 4 GB? Aber zwischen 2GB und 3,5 GB (Win XP 32 Bit) muss man doch einen Unterschied spüren oder nicht?!
Win XP unterstütz bei 32Bit nur 2 GB


€dit: Das gehäsue möchte ich unbednigt haben, da ich viel positives darüber gehört habe. Es soll eine sher gute Kühlung haben, massig Platz usw. Welche Cases könntet ihr mir sonst noch empfehlen? Weil ich kennen sonst nur noch den Cooler Master Stacker, der mir gut gefällt und der ist nochmal teurer.

Also zb wenn es auch noch tuerer sein darf, das Silverstone Temjin TJ07
 
T3S4, der sieht zwar nicht schlecht aus und mag auch gut sein, aber mir gefällt er nicht so gut :d

Das mit den 2 GB weiss ich nicht geanu, da ich damit keine Erfahrungen habe. Aber lt. dieser Seite http://www.administrator.de/Maximaler_Arbeitsspeicher_Windows_XP%3F.html
*hoffe, das ich das posten darf* meinen die, das XP 3,5 GB unterstützt. Diese 1,5 GB mehr wären es mir dann schon Wert. Sind halt nur "erstmal" 500 MB Ram verschenkt. Ich hatte auch überlegt min Win XP 64-Bit zu arbeiten, aber das wäre mir dann doch zu viel und zu unausgereift bzgl Treibern, Software etc.
 
Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel, wie man für ein Gehäuse über 200,- Euro ausgeben kann - ich habe für meine Mutter einen Rechner in ein Cooler Master Centurion 534 reingebaut und ich war wirklich überrascht, was man für 50,- bekommen kann!
 
Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel, wie man für ein Gehäuse über 200,- Euro ausgeben kann - ich habe für meine Mutter einen Rechner in ein Cooler Master Centurion 534 reingebaut und ich war wirklich überrascht, was man für 50,- bekommen kann!


Weil ich denke, dass wenn ich einmal ein vernünftiges großes Gehäuse habe, mir wenn ich das nächste mal aufrüste oder neubaue nicht wieder ein Case kaufen zu brauche. Das Kandalf-Case ist schön groß, gut belüftet etc. Daher denke ich, wie bei allem, einmal was vernünftiges, das hält dann auch eine Weile :-)

Bei dem Ram finde ich den nicht schlecht. Für leichtes OC'en auch noch OK?
http://geizhals.at/deutschland/a210585.html

Mfg
 
Hi,

ich hatte zuvor auch eine SLI-Lösung (2x 6800 GT) gekauft (nicht separat, sondern gleich) und ich werde mir nie wieder ein SLI-System kaufen.

Wie schon von vielen vor mir gesagt, unterstützen viele Spiele SLI/CF nicht richtig/optimal und man hat dennoch eine Menge Geld investiert. Zugleich habe ich dann lange gezögert auf eine andere Grafikkarte umzusteigen.

Die 6800GTs waren extrem laut und hatten eine mörderische Abwärme! Damit konnte ich ungelogen im Winter bei ausgeschalteter Heizung und offenen Fenster das Zimmer heizen – ungelogen kam aus dem Gehäuse 50 Grad Celsius warme Luft.

Somit hatte ich ein lautes, warmes und „stromfressendes“ System – nie wieder! Aber aus Fehlern lernt man :).

Ich bin nun auf eine 8800GTS umgestiegen, die viel leiser und leistungsstärker ist. Eigentlich wollte ich mir kurz nach dem Release der 8800er noch eine 7950GTX kaufen, da diese leitungsstark und recht leise war. Aber diese war dann schnell vom Markt verschwunden.

Auf vielen Seiten wird angeführt, dass eine 8800GTS im Schnitt 8% langsamer ist als eine 8800GTX – ob sich dafür ein Aufpreis con 150 Euro lohnt? Ich denke nicht; denn wenn die 8800GTS zu langsam ist, werden es die 8% Mehrleistung der 8800GTX auch nicht „rausreissen“. Die 8800GTS ist im Moment die Beste Garte vom Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn die 8800GTS Grafikkarte zu langsam werden sollte, ist es ratsamer dann nächstes Jahr auf die 9xxx-Serie umzusteigen, die dann auch besonders unter DirectX 10 noch deutlich gegenüber dem 8800-Chips zulegen dürften.

Aus meiner Erfahrung ist SLI/CF eine unsinnige Entwicklung – außer man kauft diese gleich um bei einer 1600er- Auflösung bei allen Details und AF/AA, etc spielen zu können…und selbst da ist es dann wegen des Spiele-Supports fraglich!

4GB Speicher sind zwar „ganz nett“, bringen im Moment aber leider rein gar nichts! Auch hier, kann man nach bedarf notfalls nachkaufen. Kaum ein Spiel profitiert von mehr als 2 GB RAM und wenn es davon profitiert, ist der Mehrpreis gegenüber der minimalen Leistung nicht gerechtfertigt.

Ende des Jahres kommen dann die DDR3-Module auf den Markt und die neuen Prozessoren von AMD und Intel. Von daher wäre es eine Überlegung wert, ob man dann nicht nächstes Jahr, wenn die Chipsätze/Mainbords und Treiber ausgereift sind, umsteigt.

Im Moment ist es ja auch eher so (bei den 8800ern), dass die CPUs limitieren und nicht die Grafikkarten. Ich würde mir die 150 Euro und 250+ Euro = 400+ Euro für das näachste System aufsparen … davon solltest Du am Ende mehr haben.

Und 2 GB RAM, der E6600 und eine 8800GTS sollten eine „ganze Weile“ auf hohem Niveau mithalten können.


Gruß

Cossor
 
Weil ich denke, dass wenn ich einmal ein vernünftiges großes Gehäuse habe, mir wenn ich das nächste mal aufrüste oder neubaue nicht wieder ein Case kaufen zu brauche. Das Kandalf-Case ist schön groß, gut belüftet etc. Daher denke ich, wie bei allem, einmal was vernünftiges, das hält dann auch eine Weile :-)

Bei dem Ram finde ich den nicht schlecht. Für leichtes OC'en auch noch OK?
http://geizhals.at/deutschland/a210585.html

Mfg

Der RAM ist genauso OK wie der OCZ, den ich oben gepostet habe.

Das Centurion-Gehäuse hat serienmäßig bereits 2x 120mm Lüfter und man hat Platz für 4 HDDs und 5x5,25" Einbauschächte plus 1xFloppy - das sollte auch für den nächsten rechner reichen, oder?
Die Montage der Laufwerke geht im Übrigen hier auch schon komplett ohne Schrauben...
 
nochmal zu den 2 oder 4 GB RAM:

vor nicht allzu langer Zeit gab es auf einer Seite einen Test zur Frage 1GB oder 2GB? Das Ergebnis war, dass keine Anwendung mit den 2 GB einen Geschwindigkeitsvorteil gehabt hätte, der mehr als 1 - 3% ausmachte.

Ok, inzwischen gibt es ein paar Spiele, die von 2GB Speicher tatsächlich profitieren. Das ist es aber dann auch. Das heißt, dass es wirklich null Vorteile bringt, im Augenblick 4 GB zu verbauen, im Gegenteil.

Und bitte sieh einen PC nicht als "statisches" System. Bildlich gesprochen kommst du mit den Kisten unterm Arm aus dem Shop und wenn du zuhause bist, hast du Alteisen. Die Veränderungen sind so rasant (und nebenbei im voraus auch nicht wirklich abseh- und bewertbar), dass heute nichts kaufen kannst mit dem Ziel, für 12 Monate oder länger aktuelle Hardware zu besitzen.

Deshalb auch der Rat, lieber bei Bedarf zu dann aktuellen Preisen nachzurüsten, als heute im Verhältnis überteuert "auf Vorrat" zu kaufen.

Weil ich denke, dass wenn ich einmal ein vernünftiges großes Gehäuse habe, mir wenn ich das nächste mal aufrüste oder neubaue nicht wieder ein Case kaufen zu brauche.

... auch das musst du nicht so eng sehen. Der Umbau von einem Gehäuse ins nächste ist nicht die große Arbeit. Ich habe gerade das 3. Gehäuse innerhalb von 3 Wochen in Betrieb genommen. Ist dieses hier:

http://geizhals.at/deutschland/a133282.html

und hat mich schlappe 39,- Euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
€dit: Windows XP und Vista will ich mich gleichzeiteig kaufen, wiel ich bis jetzt nur eine abgespeckte XP Home Version (Recovery Medion-CD) habe. Win Vista einfach wegen der Games und zum Arbeiten bzw. um die Features zu haben. (Hab die Beta am Laufen)

das versteh ich nicht ganz. kauf dir doch einfach nur vista home premium, 95 euro. ob du ein recovery von xp hast oder nicht ist doch gleich, oder?

außerdem solltest du dir bei dem ganzen hübschen sachen noch überlegen, ob du dir nicht eine x-fi kaufen willst. die laufen - im gegensatz zu audigys - auch unter vista mit eax
 
das versteh ich nicht ganz. kauf dir doch einfach nur vista home premium, 95 euro. ob du ein recovery von xp hast oder nicht ist doch gleich, oder?

außerdem solltest du dir bei dem ganzen hübschen sachen noch überlegen, ob du dir nicht eine x-fi kaufen willst. die laufen - im gegensatz zu audigys - auch unter vista mit eax

Tut mir Leid, damit kann ich nix anfangen. Was meisnte damit?

mit der Medion Recovery kann ich nicht viel anfangen, da diese nur auf meinem medion PC läufgt. Habs mal mim PC vonnem Kumpel ausprobiert. Kam die Meldung bei der Installation, dass das nicht die orig. medion-Hardware ist.

Mfg
 
Er meint damit das du dir noch eine X-Fi Soundkarte kaufen "sollst"...denn diese können auch unter Vista mir EAX arbeiten.
 
Er meint damit das du dir noch eine X-Fi Soundkarte kaufen "sollst"...denn diese können auch unter Vista mir EAX arbeiten.

Dumme Frage. Habe mir noch nie eine Soundkarte "bewusst" gekauft, da ich mir den onBoard-karten immer gut zurecht kam. Was bringt mir das mit dem EAX? Habe von den ganzen Soundsahcen nicht so wirklich Ahnung. Höre halt nur Musik mit meinen Logitech Z-2300.

B2T:

Ganz ehrlich bin ich jetzt total unischer ob ich mir überhaupt jetzt noch einen PC kaufen soll. Muss ich mir wohl alles nochmal gut überlegen. Bin aber weiterhin für Meinungen und verbesserungen offen :-)

Gruß,

Birdsen
 
Wenn du jetzt einen PC brauchst, kauf dir jetzt einen PC. Die Diskussion wird nicht anders verlaufen, wenn du in 3 Monaten kommst und eine Zusammenstellung präsentierst.

Zur Soundkarte: eine gute Soundkarte entlastet die CPU ein wenig. Und liefert natürlich besseren Klang. Für die "Geräusche" bei einem PC-Spiel wird der onboard-Sound den meisten usern reichen, wenn du aber Musik über den PC hörst und eine vernünftige Anlage angeschlossen hast, lohnt sich eine Soundkarte.
 
Ich möchte dann allerding nicht allzuviel für die Soundkarte ausgeben. So um die 50 €

Wäre diese "Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio" denn OK?

Mfg Birdsen

PS: Weitere Meinungen erwünscht. Vorallem bei dem Brenner bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.

Plextor Px-760a
Samsung SH-S183
BenQ DW1670

Welche Mainboards könntet Ihr mir denn noch zu dieser Zusammenstellungen empfehlen? Aber ich finde so ein nforceboard (6) ist schon was feines.
 
Ich möchte dann allerding nicht allzuviel für die Soundkarte ausgeben. So um die 50 €

Wäre diese "Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio" denn OK?

.

Das ist eine gute und zu gleich günstige Karte.Absolut zu epmfehlen.
 
Aber ich finde so ein nforceboard (6) ist schon was feines.
Warum findest du das? Hier hast du einen Vergleich nF680 gegen i975x:

http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=437&page=14

nächster Step wäre ein Vergleich i965p vs. i975x und da schneidet der 965er nicht schlechter ab als sein großer Bruder. In manchen Bereichen ist der Chip sogar schneller.

Deshalb hast du mit einem guten Mittelklasseboard wie z.B. die "Klassiker" ASUS P5B -E/Deluxe oder Gigabyte DS4 genauso viel Freude wie mit dem schweineteuren NForce-Teil. Womit auch schon gute Alternativen genannt wären....
 
Gut, danke. habe mich gerade nocheinam ein bisschen über MoBos informiert. Aber was ich etz nicht weiss ob nVidia Grafikkarten vllt. besser mit nForce Boards harmonieren, als mit anderen?

Gibts da irgendeinen "Performceschub"?


Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh