Hi,
ich habe einen IDE Wechselrahmen und möchte diesen irgendwie Hot Swap fähig machen. Ich habe im Moment einen IDE->Sata Adapter dran und das ist nur bedingt Hot Swap fähig, da der Konverter glaube ich nicht ganz mitspielt.
Festplatte abziehen funktioniert, aber beim dranstecken erkennt er die Festplatte nicht, da der Adapter keinen Unterschied bei der SATA Signalausgabe macht, ob eine IDE Platte dran ist oder nicht (ohne Reset, Adapter hat kleinen Reset Schalter).
Sobald ich dann das Sata Kabel einmal vom Sata Controller auf dem MB abziehe und wieder anstecke erkennt er die Platte.
Leider befürchte ich, dass ich keine Möglichkeit finden werde, dass dies so funktioniert, oder kennt jemand einen Adapter, wo dies so geht?
Meine nächste Idee wäre dann ein IDE to USB Adapter, da ich da annehme, dass das so klappen sollte oder?
Nur leider sind die Übertragungsrate bei diesen IDE to USB Adapter ja sehr gering, des wegen würde ich mich dann der Platine aus einem Externen Festplattengehäuse bedienen.
Deswegen wäre noch interessant, welches Gehäuse/Chip die beste USB Leistung hat. Ich hab Tests gesehen, wo knappe 30MB/s drin waren und würde diese Richtung gerne erreichen.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das so funktionieren wird, da die USB Verbindung ja dauerhaft bestehen wird und ich nicht weiss, ob dann ein Verbinden bzw. Trennen an der IDE Schnittstelle wahrgenommen wird, oder ob man dafür dann auch wieder das USB Kabel abziehen und neu dranstecken muss?
Bleiben also 3 Fragen: Geht es doch noch irgendwie per SATA, funktioniert es per USB und wenn ja, welches Gehäuse soll ich zerlegen?
MFG Scippi
Falls ihr keine Antwort wisst, suche ich trotzdem nach dem schnellsten USB2.0 Festplattengehäuse bzw. Chip!?
ich habe einen IDE Wechselrahmen und möchte diesen irgendwie Hot Swap fähig machen. Ich habe im Moment einen IDE->Sata Adapter dran und das ist nur bedingt Hot Swap fähig, da der Konverter glaube ich nicht ganz mitspielt.
Festplatte abziehen funktioniert, aber beim dranstecken erkennt er die Festplatte nicht, da der Adapter keinen Unterschied bei der SATA Signalausgabe macht, ob eine IDE Platte dran ist oder nicht (ohne Reset, Adapter hat kleinen Reset Schalter).
Sobald ich dann das Sata Kabel einmal vom Sata Controller auf dem MB abziehe und wieder anstecke erkennt er die Platte.
Leider befürchte ich, dass ich keine Möglichkeit finden werde, dass dies so funktioniert, oder kennt jemand einen Adapter, wo dies so geht?
Meine nächste Idee wäre dann ein IDE to USB Adapter, da ich da annehme, dass das so klappen sollte oder?
Nur leider sind die Übertragungsrate bei diesen IDE to USB Adapter ja sehr gering, des wegen würde ich mich dann der Platine aus einem Externen Festplattengehäuse bedienen.
Deswegen wäre noch interessant, welches Gehäuse/Chip die beste USB Leistung hat. Ich hab Tests gesehen, wo knappe 30MB/s drin waren und würde diese Richtung gerne erreichen.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das so funktionieren wird, da die USB Verbindung ja dauerhaft bestehen wird und ich nicht weiss, ob dann ein Verbinden bzw. Trennen an der IDE Schnittstelle wahrgenommen wird, oder ob man dafür dann auch wieder das USB Kabel abziehen und neu dranstecken muss?
Bleiben also 3 Fragen: Geht es doch noch irgendwie per SATA, funktioniert es per USB und wenn ja, welches Gehäuse soll ich zerlegen?
MFG Scippi
Falls ihr keine Antwort wisst, suche ich trotzdem nach dem schnellsten USB2.0 Festplattengehäuse bzw. Chip!?
Zuletzt bearbeitet: