IDE Probleme mit M2N32-SLI Deluxe

[TLR]Snoopy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2005
Beiträge
9.580
Ort
Erde
Hallo liebe Asus Mitarbeiter.
Ich habe ein Problem mit dem Asus M2N32-SLI Deluxe BIOS 2205. Ich hatte das Brett fast drei Jahre lang (Mai 2006 gekauft). Habe es aber letztes Jahr an einen guten Freund verschenkt.

Problem mit dem IDE Kanal.
HDD Master, DVD Slave, wird auch so im BIOS angezeigt. Beides IDE Geräte. HDD funktioniert, habe auch noch 2 andere IDE Festplatten getestet.

Von DVD starten funktioniert und das Windows XP SP3 Setup wird auch auf die HDD kopiert. Dann nach dem ersten Neustart wird mir angezeigt, dass auf die HDD nicht zugegriffen werden kann. Habe dann die HDD genommen und an einen anderen Rechner per USB angeschlossen und die Windows Dateien zum W installieren sind auch drauf.

Dann habe ich ein SATA DVD Laufwerk genommen und die IDE HDD. Auch dann kommt nach dem ersten Neustart, dass auf die HDD nicht zugegriffen werden kann. Nehme ich eine SATA HDD und ein IDE DVD Laufwerk, wird W installiert und alles läuft ohne Probleme.

Mit SATA DVD und SATA HDD funktioniert auch alles bestens. Nur eben mit einer IDE HDD funktioniert es nicht. Habe auch ein anderes (neues) IDE Kabel verwendet.

Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo [TLR]Snoopy,
ist es egal an welchem Anschluss was angeschlossen ist?
Also am Ende des Kabels als Master die HDD und in der mitte als Slave und umgekehrt? Wenn du Laufwerk und Festplatte auf Cable Select (CS) stellst, ebenfalls das gleiche Verhalten?

Gruß,
Doktor
 
Danke für die Antwort :wink:, werde ich heute gleich mal testen.
 
Hat leider auch nicht funktioniert.
Kann der PATA Port einfach kaputt gehen? Es ging ja mal.
 
Möglich ist es das dort ein Problem besteht. Allerdings ist es komisch das er die Installationsdaten ja auf die Festplatte kopiert. Das heißt die grundsätzliche Funktion scheint gegeben zu sein. Wenn du auf eine SATA HDD das OS installierst und dann die IDE HDD anschließt, kannst du dann auf die Platte zugreifen bzw. Daten drauf kopieren etc.?

Wie (fast) immer ist auch hier ein CMOS Reset zu empfehlen.

Gruß,
Doktor
 
Danke für die Hilfe. Ich mache das jetzt anders. Habe die Tage meinen Rechner verändert und dabei ist ein Board übrig geblieben. Ich gebe im das Brett, welches übrig ist und das Asus kommt dann eben weg. Ist ja auch schon alt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh