Ideen für Casebau und Beratung gesucht

SD3700+

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2006
Beiträge
841
Hi Leute,
bin hier in der USA ind er Schule und im Bauunterricht können wir bauen, was wir wollen also habe ich mich entschlossen ein PC-Case zu bauen. Ich habe jetzt schon ein paar Ideen.

Also das Material sollte Holz und Metall (Alu, usw.) sein. ich wollte eine Option auf ein Tripplerai im Deckel einbauen sowie Tragehenkel, Mainboardschlitten, doppelten Boden für das NT, entkopelte HDDs, Durchflusanzeige in der Front, Anzeige LEDs ind er Front, Display in der Front, ablagefach für CDs usw. in der Front, 5 HDD Einbaufächer, 2 Lüfter (80er nebeneinander oder 120er übereinander), 3 Lüfter (80 oder 120er?) im Boden, 2 in der Seitenwand, 3 Lüfter hinten (min. ein 120er), doppelte wand hinter dem Mainboardschlitten fürs Kabel und ein Window.
Puh...Hat jemand noch Ideen für das Gehäuse. Ich habe leider keine Wasserkühler zu Verfühgung. Ich werde diese ert einbauen wenn ich in Deutschland bin.
An dieser Stelle steht auch die Frage offen, was für eine Wasserkühlung. ich denke es sollte ein Trippelradi sein, da ich gerne übertakte. Gekühlt werden sollte die CPU,Graka, Chipsatzt, und eventuell RAM (Ballistik Tracer DDR500).
Ich denke, cih werde die nächste zeit (wenn ich zu Hause bin) nicht auf ein anderes System umsteigen. Vielleicht kommt eine andere Grafikkarte und eien CPU aber alles andere bleibt wie es ist. Die Konfiguration steht in meiner Sig (die erste!).
Für wie viel Euronen bekomme ich eine gute Wasserkühlung. Denke, dass man das ein oder ander bei Ebay oder hier im marktplatz kaufen kann ich brauche aber die Produktbezeichungen.
In beziehung auf das Case sind eigentlich keine Grenzen gesetzt (nur darf es nciht 10 mal 10 meter werden :xmas: Ich muss das Case auch irgendwie nach Deutschland schicken und das wird wahrscheinlich das teuerste sein. An Material (für das Case) gibt es eigentlich auch keine Einschränkungen.

So jetzt seit Ihr dran!

Danke schonmal für Eure Hilfe!

mfg
SD3700+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bräuchte vorallem Eure Beratung in Sachen Wasserkühlung weil cih da eiegntlich keine Ahnung habe oder sollte ich besser bei einer Luftkühlung bleiben?
Ich denke ein Trippelradi sollte auch genug Kühlungspower haben um CPUs und andere Teile der nächsten genration zu Kühlen oder irre ich mich?

mfg
SD3700+
 
Bräuchte vorallem Eure Beratung in Sachen Wasserkühlung weil cih da eiegntlich keine Ahnung habe oder sollte ich besser bei einer Luftkühlung bleiben?
Ich denke ein Trippelradi sollte auch genug Kühlungspower haben um CPUs und andere Teile der nächsten genration zu Kühlen oder irre ich mich?

mfg
SD3700+


Nimm ruhig die Wakü,sieht einfach genialer aus und macht nicht son Lärm wie LUKÜ!!Ein Triple reicht auf jeden Fall für die Komponenten aus,solange nicht auch noch HDD's und son Zeug daran kommen sollten.Ansonsten nimmste eben 2 radis im Paralel Kreislauf.
 
Hi, haste recht!

Nur baeuchte ich Eure Berate welche Teile ich verwenden sollte (fuer die Wakue).

Macht den HDDs was aus, wenn man die senkrecht einbaut?
mfg
SD3700+
 
nein,aber du solltest mal schreiben,was genau gekühlt werden soll und was natürlich der Preisliche-Rahmen ist.
Den Hdd's sollte das nichts aussmachen wie sie auch immer liegen.
 
Also ich wollte für die Wasserkühlung max. 200€ ausgeben eher weniger. Aber es sollte folgende Teile gekühlt werden: CPU,Graka,Chipsatzt, eventuell RAM.
Die Wasserkühlung sollte leise und leistungsfähig sein (mit einem Trippelradi).

mfg
SD3700+

PS: weis jemand wie viel das Gehäuse ungefähr wiegen wird (Alu) und was das kostet nach Deutschland zu schicken. Hier mal die groben Maße: 75cm lang, 60 hoch und 40 cm breit. Ist das zu viel?

EDIT: Zur zeit sollte ein SD3700+ E4 auf 2,8 Ghz, eine X850XT PE, nForce 4 Ultra @ SLI und 2 mal Ballistik Tracer gekühlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die WaKü betrifft gehe mal in die WaKü abteilung von Liqutluxx da kannst du dich selber informieren (ist garnichts so schwer wie es sich anhört). wenn de da Fragen hast mach da nen neuen Thread auf. ansonsten würde ich nicht so viel in die Front reinbauen ist sonst so überladen (finde ich).
 
Hi Leute was haltet Ihr von folgenden Massen:

Länge:60cm Höhe:30 Tiefe:40 alles in cm?

Es soll dann einen foppelten Boden haben indem ich Wakü und NT unterbringe und außerdem eine doppelte Wand hinter dem Mainboard für Kabel und bessere Belüftung.

Gibt es noch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge Eurer seits weil ich dann bald bestellen würde. Ach das material ist Aluminium. Denkt Ihr 0,15cm Dicke ist okay oder dünner/dicker.

mfg
SD3700+
 
Was denkt Ihr? Sind die Masse okay?

mfg
SD3700+
 
Ähm, ich denke das iwrd eher klein dein Gehäuse, v.a. wenn da ne WaKü reinsoll.
Plane es doch am besten mal grob (Aufwand <1h) in SketchUp ;)
Alu mit 1,5mm Stärke biegt sich noch sehr leicht, ich würde wenn es was tragen muss, zu mehr greifen. Bei reiner Optik reicht allerdings weniger.

(Allein 30cm Höhe: das ist genau so hoch wie ein MB, da ist noch Radiator und kein NT, und keine HDD drinne?
 
Was wuerdet Ihr denn an Hoehe, Laenge und Tiefe vorschlagen und wie dick soll das Alu sein?

Der Pc sollte hintreher natuerlich auch keine 100kg wiegen.

Danke schonmal fuer Eure Hilfe. Ich mach das Modell heute Abend mal mit SketchUp darf leider nichts auf die Schul-PCs laden und/installieren.
Sie Skizze kommt dann so ungefaehr heut eband um 22 Uhr MEZ Online.

Habt Ihr noch irgendwelche Ideen oder anmerkungen, die ich beruecksichtigen sollte weil ich diese Woche noch das ganze Material bestellen muesste. Ach und noch was...weis jemand wie viel das Kostetn mit der Post (United States Postal Service nach Deutschland zu Schicken?

Ach und ncoh was...wie soll ich die Einzelteile verbinden mit Schrauben oder Nieten. Das Packet (mit 35 Pounds) wuerde min. 46 USD kosten. Also es sollte dann nicht mehr werden weil 46USD sind vll 40 Euro. Dann wird es bald billiger denn ganzen kram in Deutschland zu kaufen und zu sammen zu bauene, aber ich hab leider nicht so viele Geraete in D.

mfg
SD3700+
 
Zuletzt bearbeitet:
SketchUp gibts als kostenlose version von Google, gibt hier auch nen Tutarial.
Maße musste dir schon selber überlegen!
Beim Modden ist das wichtigste, zeitintensivste und kreativste, den Plan zu erstellen ;) das werden wir dir nicht abnehmen, helfen können wir aber gerne.
Zur Alubearbeitung brauchste tlw Werkzeug - ist sowas vorhanden? Solls jetzt nur aus Alu werden? Wie wird das verbunden?
 
Ich bräuchte mal so einen Rahmen (wegen den Maßen).

Was würdet Ihr den empfehlen. Es kann /sollte die ausmaße eines Bigtowers haben. Was würdet Ihr sagen, wie dick das Aluminium sein soll?
In welcher Perspektive zeichne ich den am einfachsten? Also cih meien in SketchUp

mfg
SD3700+
Hinzugefügter Post:
Hier die Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind sie...
 

Anhänge

  • Case 1.zip
    82,8 KB · Aufrufe: 88
  • Case 2.zip
    76,9 KB · Aufrufe: 52
Das war auch meine Frage wie ich die einzelnen Teile verbinden soll. also cih amch erstmal ein gerüst aus Aluwinkeln und dann kommen die Ausenteile dran. Sie beiden Seiten werden zum abnhemen gemacht.
 
Was haltet ihr von 67cm Länge, 55cm Höhe und 25 cm Breite?
 
Ich will alles mit den Kanten verbinden bis auf die Seitenteile (links und rechts). Den mainboardschlitten soll man auch rausnehmen können. Also denkt Ihr die Maße sind okay um eine Pumpe, Trippelradi, Ausgleichbehälter, Mainboard, HDD, Laufwerke udn Lüfter unter zu bringen?

Ach in dem unteren "Fach" in dem Geghäuse soll das NT, Pumpe und Ausgleichsbehälter rein.Hinter dem Mainboard sollen dann noch ein paar cm frei gleiben damit ich die Kabel dort verstecken kann und das Mainboard von hinten auch Frischluft bekommt.

mfg
SD3700+
Hinzugefügter Post:
Denkt Ihr 2mm staerke ist negug oder sollten es doch 3 oder gard 4mm sein?

Braeuchte Eure Antwort weil ich muss jeztt ausrechnen wie viel das lles weigt weil der Presi sich nach Gewicht richtet.

mfg
SD3700+
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denken die anderen? Vielleicht kann ja mal einer seine Erfahrungen psoten oder falls einer schonmal ein Case aus Alu selbst gebaut hat, könnte er posten welche Dicke er verwendet hat.

mfg
SD3700+
 
Ich habe mich entschlossen das Gehaeuse aus Holz zu bauen, weil mich das erstens kein Geld kostet und ich es einfach hier lassen kann. Wenn ich dann in Deutschland bin werde ich es aus Aluminium bauen. Die Masse usw. bleiben das gleiche. Nur das Material ist eben Holz.

MfG

SD3700+
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich schau mich schon die ganze Zeit um nach einem gegeignetem Gehäuse für mich aber ich finde leider keins was auch in meinem Preisrahmen liegt UND meinen Anforderungen gerecht wird.

Ich werde mal in den nächsten Tag und Wochen einen Bauplan zeichnen und wenn ich in 3 Wochen wieder in Deutschland bin mir das Material kaufen, wenn das Aluminium nciht zu teuer ist. Wir bekommen ja dann auch bald Sommerferien. Da sollte man doch das ehäuse in 1-2 Wochen fertigstellen können.

Ich werde das Gehäuse so bauen, dass ich gff. eine Wasserkühlung nachrüsten kann.
Hat jemand Anregungen oder Tipps?

Vorallem für die Maße bräuchte ich EURE Hilfe!

Danke schonmal im Vorasu für Eure Hilfe!!!

MfG
SD3700+
Hinzugefügter Post:
Folgen Eigenschaften wird das Gehäuse haben:
  • 1 120mm Gehäuselüfter unten an der Rückwand
  • 1 120mm Lüfter an der oberen Rückseite
  • 2 120mm Gehäuselüfter in der Mitter der Rückseite
  • 2 120mm Gehäuselüfter in der Front
  • 2 120mm Gehüuselüfter in dem Boden des Gehäuses (jeweil einer um vorderen gehäuse und einer um rückwärtigen gehäuse)
  • 3 120mm Gehäuselüfter im der Decke des Gehäuses (für Trippelradi)
  • Ein Mainbaordschlitten
  • Ein LCD Bildschirm in der gehäusedecke (mit Abdeckung) (Hier brauche ich Eure Beratung in sachen Größe,Art und Anschlüsse)
  • Enkoppelte HDD Halterung
  • Entkoppelte 5,25" Halterung
  • Entkoppelung für alle Gehöuselüfter
  • Plexiglas an der linken Seite jedoch mehrere kleine Gucklöscher (an Grafikkarte,CPU und Boden)
  • Eine Lüftersteurung (versenkbar im Gehäuse; in der Front) - Ein-/Ausschalter
  • Jeweils eine LED pro Lüfter

Gibt es noch Anregunge??? Immer her damit!

Die Entkopplungen für 5,25" und HDD wollte ich mit kleinen Gummistandfüße machen und die für die Lüfter mit Einmachringen jeweils an den Ecken zusammengeschmolzen.

MfG
SD3700+
Frage:
  • Wie dick sollte das Aluminium sein?

Ein Bekannter von mir Arbeitet beruflich mit Metallen von daher werd ich um seine Hilfe bitten bei der Produktion wenn er nciht abreiten muss von daher ist die Frage der Werkzeuge und richtiger Umgang mit Aluminium gemacht, da ich vorher noch nie mit Aluminium gearbeitet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das Gehäuse so bauen, dass ich gff. eine Wasserkühlung nachrüsten kann.
Hat jemand Anregungen oder Tipps?
Um deinem Traum zu verwirklichen, solltest du dir mal den Thermaltake Mozart TX Cube anschauen.

GEXA_087_1k.jpg

Bild Caseking

Frage:
Wie dick sollte das Aluminium sein?

Ein Bekannter von mir Arbeitet beruflich mit Metallen von daher werd ich um seine Hilfe bitten bei der Produktion wenn er nciht abreiten muss von daher ist die Frage der Werkzeuge und richtiger Umgang mit Aluminium gemacht, da ich vorher noch nie mit Aluminium gearbeitet habe
Das richtet sich nach deinem Bauplan. Aber wenn dein Bekannter mit Metallen zu tun hat, wäre er der beste Ansprechpartner. Letztendlich wird er es eh bauen müssen.
 
Ne mein bekannter wird es nicht bauen. Der hat zu viele Aufträge der ist voll im Stress ich werde wahrscheinlich nur in seiner Werkstatt die Geräte usw. benutzten können. Ich hab zum Glück keine zwei Linke Hände:bigok:
ich werde mir aber trotzdem nochmal den rat von ihm einholen und Kleinigkeiten klären und was dass dann alles auch kosten wird.

Wie dick ist denn das Aluminium von einem hochwertigem Big-Tower?

MfG
SD3700+
 
1 mm, aber du musst halt beachten das dort querstreben die steifigkeit garantieren, die seitenwand an sich ist ja leicht biegbar, obwohl du seitlich einen knick hast....

1mm geht schon gut, nur musst du halt auch viel knicken damit es belastbarer wird!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh