Idle 73 Watt Load 104 Watt zu viel ?

neowkewl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.852
hi all,

wollte mal fragen was eure HTPC`s so für saft aus der dose ziehen,

meiner:

X2 3800+ EE 90nm @ HTT 180 - C&Q AN!
Asrock Mainboard mit nvidia chipsatz
2 GB RAM DDR2 1066 OCZ SLI Ready
160 GB IDE HDD
550 Watt rohbus netzteil
windows vista ultimate 64
Graka: HD 3650 512MB
Haupauge Win TV HVR 1300
Case: billig und häßlich :d

verbraucht im idle 73 Watt (gesammtsystem) und load in prime 114 Watt (gesammtsystem), wollte auch noch mal den 3dmark drüber laufen lassen bevor ich anfange games drauf zu packen :)

meint ihr das ist zu viel ? was habt ihr so für verbrauch mit euren kisten ?

sorgen macht mir das system wenns aus ist !! 17 watt O_O verbrauch.. und im standby 60 Watt :fresse: da kann ich die kiste ja gleich anlassen -g-

thnx schonmal und grüße vom neow

gruss neow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja 73Watt im Idle und 104W im Load find ich eigentlich für die alte CPU normal, zumal ja noch eine Grafikkarte eingebaut, die sich auch mal so 20W genehmigt.

Aber 17W Standby is schon krass, dann ist wohl dein Netzteil auch nicht sehr effizient.
60W im Ruhezustand...da müsstest du wohl den Modi umstellen, da ich vermute, das S1, S2 oder S3 aktiviert ist. Bei S4 geht der Boot Vorgang immernoch sehr fix und der Computer braucht keinen Strom, da die Daten vom RAM auf der Festplatte liegen.


S0 = System voll funktionsfähig - alle Systeme sofort einsatzbereit.
S1 = Einfachster Schlafmodus - wenige Funktionen sind abgeschaltet. System durch einfachen Tastendruck aufweckbar.
S2 = Erweiterter Schlafmodus - weitere Komponenten sind abgeschaltet.
S3 = Suspend to Memory (Standby-Modus).
S4 = Suspend to Disk (Hibernation).
S5 = System ist ausgeschaltet.

Die Modis kannst du im Bios deines Mainboards einstellen ;)
 
coole sache :) danke für die übersichtliche darstellung :)

naja 550 watt netzteil ist auch nen bisschen zu böse -g- hab noch nen 350er hier rumliegen das etwas neuer ist.... mal schaun wies damit ausschaut....

werde mal sehen das ich nen besseren standby modus einrichte, jetzt weis ich ja worauf ich achten muss um das maximum zu erreichen :)


btw kann man eigentlich mit der mce fernbedienung den pc wieder aufwäcken ?


EDIT:// lol das board besitzt garkeine standby modien..... es gibt keinen biospunkt der da zutreffend ist.... bei meinem asus aus meiner signatur garkein problem hab ichs gefunden aber das scheiss asrockboard is ja absolut schlecht....

na mal schaun was anfang des jahres die 780GX boards noch kosten :)dann kann ich mit der 3850er hybridcf nutzen soweit ich weis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolnik
thanx, jetzt weiß ich auch mal für was die bios-option gut ist :)
spiel mich da mal rum, nur was mich stutzig macht ist die einstellmögl. "S1 & S2"...

@neow
sry für teilweises od. ganzes ot

na dann viel glück beim stromsparen! :)
 
Naja 73Watt im Idle und 104W im Load find ich eigentlich für die alte CPU normal, zumal ja noch eine Grafikkarte eingebaut, die sich auch mal so 20W genehmigt.

Aber 17W Standby is schon krass, dann ist wohl dein Netzteil auch nicht sehr effizient.
60W im Ruhezustand...da müsstest du wohl den Modi umstellen, da ich vermute, das S1, S2 oder S3 aktiviert ist. Bei S4 geht der Boot Vorgang immernoch sehr fix und der Computer braucht keinen Strom, da die Daten vom RAM auf der Festplatte liegen.


S0 = System voll funktionsfähig - alle Systeme sofort einsatzbereit.
S1 = Einfachster Schlafmodus - wenige Funktionen sind abgeschaltet. System durch einfachen Tastendruck aufweckbar.
S2 = Erweiterter Schlafmodus - weitere Komponenten sind abgeschaltet.
S3 = Suspend to Memory (Standby-Modus).
S4 = Suspend to Disk (Hibernation).
S5 = System ist ausgeschaltet.

Die Modis kannst du im Bios deines Mainboards einstellen ;)


des ist echt mal ne gute übersicht und so weiss man
was man einzustellen hat. :teufel:
 
np ;)

Kann an aber auch sein, dass man es auch anders einstellen kann, zB in den Energieeinstellungen deines PCs von Windows unter anderem Namen...

muss man mal googlen^^
 
ja habe im moment das problem wenn ich durchs mediacnter zappe im menü dann geht der monitor immer aus also der tv.... es ist dann einfach nn schwarzes bild da o_O kennt jemand das prob ?

siht aus als wolle er strom sparen .... aber permanent ..... manchmal auch sporadisch -.-

gruss neow
 
son ähnliches Problem hab ich auch mit meinem ThinkPad, immer wenn ich die Auflösung umschalte oder den Präsentationsmodus ein, kommt kurz ein schwarzes Bild und der Fernseher stellt sich in Bereitschaft....

lösung habe ich aber auch leider noch nicht...
 
Die Werte sind in Ordnung:
1000@0,8V - idle 53W - Prime 62W
2000@1,0V - idle 58W - Prime 80W
2500@1,20V - idle 65W - Prime 104W
2900@1,35V - idle 74W - Prime 135W

Messwerte von mir X2 5600+ & Mainboard mit integrierter Grafik 4GB Ram und alles was zum PC halt dazu gehört.

mit einem 65nm X2 könntest du sicher noch etwas stromsparen ist aber nicht gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch mal ein Bild vom Typenschild deines Netzteils?
 
Poste doch mal ein Bild vom Typenschild deines Netzteils?

ja mach ich.... willst heute abend ausbauen und das 350 watt netzteil einbauen.... das müsste doch weniger wärme produzieren oder?

oder fahre ich da mit dem 550er besser?

sind beide vom gleichem hersteller aber das 350 watt nt ist 3 jahre jünger als das 550er...

so habe catalyst 8.9 installiert ....ergo kein schwarzer bildschirm mehr ! is das geil :)


Ausserdem habe ich noch den 4400X2 EE hier rumliegen.... den werde ich mal einbauen is nen brisbane :) mal schaun wieviel weniger im direktem vergleich zieht :) is ja was interressantes
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Effizienz des 550W oder 350W Netzteils wird das eine weniger Strom ziehen.
Wobei ich auf das 350W Netzteil tippe.
 
ja mach ich.... willst heute abend ausbauen und das 350 watt netzteil einbauen.... das müsste doch weniger wärme produzieren oder?

oder fahre ich da mit dem 550er besser?

sind beide vom gleichem hersteller aber das 350 watt nt ist 3 jahre jünger als das 550er...
Ehrlich gesagt bin ich bei dem sogenannten "Hersteller" ziemlich skeptisch. Manchmal kann man am Typenschild sehen, wer das Netzteil wirklich produziert hat und welche Effizienzwerte dieses in etwa erreicht. Vermutlich fährst du mit dem modernerem und kleinerem Netzteil aber pauschal besser...das wird dir ein Test zeigen.
 
Ehrlich gesagt bin ich bei dem sogenannten "Hersteller" ziemlich skeptisch. Manchmal kann man am Typenschild sehen, wer das Netzteil wirklich produziert hat und welche Effizienzwerte dieses in etwa erreicht. Vermutlich fährst du mit dem modernerem und kleinerem Netzteil aber pauschal besser...das wird dir ein Test zeigen.

das sehe ich genauso :) test folgt :)


mal was anderes.... wollte nicht gleich nen neuen tread dafür aufmachen evtl weis jemand von dem prob.

anhand eines aktuellem bsps
.
folgendes: ich will starwars gucken meine freundin findet nemo -g- ich setze mich durch und schauen nun starwars und nehmen findet nemo auf...

wenn das gehen würde :( ist das normal das ich nur den sender aufnehmen kann den ich grade laufen habe wenn ich aufnehme und den sender wechsel sagt mce :wollen sie recording unterbrechen und um schalten?

wenn ich nein mache kann ich weiterschauen was ich ohnehin schon aufnehme und wenn ich ja drücke bricht er das aaufnehmen ab und ich kann den film gucken den ich nicht aufnehmen will
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich die 3650er mit nem 790GX mainboard im cf laufen lassen ?
 
Für dein Problem brauchst du AFAIK eine Dual-Tuner Karte.
 
ja das geht, aber findet nemo ist schon vorbei ;)
jetzt könnt ihr beruhigt den rest von star wars gucken...

bei einer zweiten karte mus du auch ein zweites kabel reinstecken. dafür brauchst du dann wahrscheinlich erstmal eine weiche, um dein vorhandenes kabel zu splitten.

gruß klasse
 
jo super :) alles klar kommt das mc sofort mit beiden karten klar oder muss ich was beachten ?

nen t stück sollte ja reichen denke ich das signal ist rellativ gut :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh