Da muss ich dir aber ganz klar widersprechen. Mit einem 140mm Lüfter strömt da gar nichts an der Seite vorbei, der Lüfter steht ja nichtmal seitlich über. Denn es sind ja ganz deutlich erkennbar (und womit seinerzeit ja auch direkt von Thermalright geworben wurde!) Befestigungsmöglichkeiten für 120mm Lüfter sowie 140mm Lüfter vorhanden. Ob sich das auch in besseren Temperaturen unbedingt niederschlägt, keine Ahnung. Auf jeden Fall kann man dafür den 140mm Lüfter noch langsamer und damit leiser laufen lassen als einen 120mm Lüfter. Und das ist schon ein Vorteil den der ein-oder andere gerne nutzt,
Sicherlich, der IFX14 holt bereits mit sehr langsam drehenden 120er Lüftern seine maximale Leistung raus, hab das ja selber mit insgesamt 4 Stück IFX14 feststellen können. Irgendwann reagiert der IFX14 halt einfach kein Stück mehr auf ne Drehzahlerhöhung. Aber es macht schon einen Unterschied ob ich einen 120er Lüfter mit wegen mir 900UPM laufen lasse, oder einen 140er mit 600UPM. Da hat der 140er bei deutlich verringerten Betriebssgeräusch sogar noch den Vorteil mehr Luft durchzublasen. Ne gewisse Reserve hat man ja immer gerne, der nächste Sommer kommt bestimmt.
Ich hab bei einem meiner IFX14 zwei Stück der Scythe 135mm Lüfter verbaut, die laufen ungeregelt bei 650UPM und sind unhörbar. Die Kühlleistung entspricht etwa der Bestückung mit zwei Stück Scythe S-Flex die irgendwo zwischen 900 und 1000UPM drehen mussten. ISt natürlich nur ein Einzelbeispiel und es gibt mit Sicherheit auch bessere 120er Lüfter mittlerweile. Sollte halt nur verdeutlichen dass das Erfahrungswerte sind.
Deshalb, auch wenn es vieleicht keine signifikante Senkung der Temperaturen gibt, aber sonst auch keinerlei Nachteile bringt, einfach mal machen mit den 140mm Lüftern. Warum auch nicht, Thermalright hatte das ja selbst so vorgesehen seinerzeit, und ist wenn man beispielsweise auf Geizhals mal die Beschreibung vom IFX14 durchliesst, auch immer noch so nachzulesen.
Warum sonst gibts denn die Befestigungsoption für 140mm Lüfter direkt in den Kühllamellen, wenn man die nicht nutzen soll? Besser gehts doch gar nicht, wenn schon anno 2007 (weiss nicht mehr genau wann der IFX damals vorgestellt wurde, hab meinen ersten aber in dem Zeitraum gekauft) an dieses Lüfterformat seitens Thermalright gedacht wurde, obwohl es da kaum Lüfter in diesem Format gab. Zumal es ja sogar bei einigen Kühlerherstellern als besonderes Merkmal hervorgehoben wird, eine Portion Extra Luft unter dem Kühler durchzulassen um Spawas und andere Komponenten zu kühlen. Schaden kann es jedenfalls nicht, sind ja keine Festplatten die sich bei einem bestimmten Temperaturbereich am wohlsten fühlen.
Gegenfrage, wieso verwendet Thermalright denn selber 150mm Lüfter die dann an allen 4 Seiten am Kühler überstehen, wenn da doch soviel Luft dann ungenutzt bleibt?