Hallo Leute,
ich bräuchte mal bitte eure Einschätzung zur folgenden Situation:
Mein Onkel will einen "guten" Office PC der auch mal das ein oder andere Casual Game schafft (da ist spieletechnisch aktuell nichts spannendes dabei).
Als Basis hab ich folgendes geplant:
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
so, vom Anforderungsprofil her würde ich mich aktuell ganz klar für einen AMD Ryzen 5 3400G, 4x 3.70GHz entscheiden. Allerdings gibt es noch folgenden Wunsch: Zu einem späteren Zeitpunkt sollte man durch Einbau einer Grafikkarte auch anspruchsvollere Spiele möglich machen. Vom Gefühl her würd ich behauptet, liegt die Wahrscheinlichkeit für ein späteres Upgrade bei 20-30%.
Jetzt war meine Überlegung statt des 3400G einen
AMD Ryzen 5 1600 [12nm], 6x 3.20GHz und eine MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB zu verwenden. Sollte ja GPU mäßig recht ähnliche Werte liefern. Preis ist ebenfalls nahezu identisch.
CPU mäßig bin ich mir aber nicht sicher was vorteilhafter wäre. Beim 1600er wäre auf alle Fälle (moderates) OC eine Option, den 3400G würde ich Stock lassen, weil der hohe Turbo im Officebetrieb ja vermutlich recht nützlich wäre.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er mit den 4 Kernen mit höheren Takt aktuell sicher besser dran wäre, aber ob das in 1-2 Jahren immer noch so ist?
Oder ist es eh Jacke wie Hose, und die Unterschiede sind eh kaum fühlbar?
Vielen Dank schonmal.
ich bräuchte mal bitte eure Einschätzung zur folgenden Situation:
Mein Onkel will einen "guten" Office PC der auch mal das ein oder andere Casual Game schafft (da ist spieletechnisch aktuell nichts spannendes dabei).
Als Basis hab ich folgendes geplant:
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
so, vom Anforderungsprofil her würde ich mich aktuell ganz klar für einen AMD Ryzen 5 3400G, 4x 3.70GHz entscheiden. Allerdings gibt es noch folgenden Wunsch: Zu einem späteren Zeitpunkt sollte man durch Einbau einer Grafikkarte auch anspruchsvollere Spiele möglich machen. Vom Gefühl her würd ich behauptet, liegt die Wahrscheinlichkeit für ein späteres Upgrade bei 20-30%.
Jetzt war meine Überlegung statt des 3400G einen
AMD Ryzen 5 1600 [12nm], 6x 3.20GHz und eine MSI GeForce GT 1030 2GH LP OC, 2GB zu verwenden. Sollte ja GPU mäßig recht ähnliche Werte liefern. Preis ist ebenfalls nahezu identisch.
CPU mäßig bin ich mir aber nicht sicher was vorteilhafter wäre. Beim 1600er wäre auf alle Fälle (moderates) OC eine Option, den 3400G würde ich Stock lassen, weil der hohe Turbo im Officebetrieb ja vermutlich recht nützlich wäre.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er mit den 4 Kernen mit höheren Takt aktuell sicher besser dran wäre, aber ob das in 1-2 Jahren immer noch so ist?
Oder ist es eh Jacke wie Hose, und die Unterschiede sind eh kaum fühlbar?
Vielen Dank schonmal.