[Kaufberatung] im HTPC-Fiber

LianenSchwinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2012
Beiträge
39
Hallo,

nachdem ich jetzt schon einige Zeit hier mitlese bin auch ich dem HTPC-Fiber verfallen und möchte mir einen ersten HTPC zum Üben aufbauen. :-)
Und da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin und das Projekt am liebsten schon gestern angefangen hätte möchte ich nicht auf Ivy warten.

Vorhanden sind bereits

- TERRATEC Cinergy T PCIe Dual DVB-T/C Tuner interne Karte
- ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3/V2 LP
- WD Green 640GB SATA
- diverse DVD R/RW Laufwerke später vielleicht mal BlueRay
- Logitech Harmony 300 Fernbedienung

Das ganze soll über mein ONKYO HTX-22HDX (als 5.1 System) Soundsystem mit dem Panasonic TX-L37V10E verbunden werden.

Ich möchte den HTPC als Ersatz für meinen Panasonic DVD-Recorder (der nur analog kann) hauptsächlich als PVR mittels Recording Service des DVBViewer nutzen. Also kein Live-TV sondern nur Aufnahme und Wiedergabe von DVB-C. Zusätzlich möchte ich noch mit dem HTPC Internetradio hören und meine CD/MP3 Sammlung abspielen und an mein Grundig Cosmopolit 3F WEB iP Internetradio streamen sowie DVD's gucken.

Als Gehäuse habe ich mir das Silverstone SST-ML03B Milo ausgesucht, da es Karten in Lowprofil-Ausführung kann und USB3 Frontseitig anbietet.
Dazu das Netzteil be quiet! System Power 80Plus 300W und einen Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz.

Was mir eigentlich nur fehlt und da kommt Ihr ins Spiel das passende Motherboard und diverser Kleinkram. Als Ausstattung sollte es USB3, WLAN und 1xPCI-Express für die Grafikkarte und 1xPCI-E für die TV-Karte haben. Das ganze soll natürlich sehr sehr leise sein, keinen Strom verbrauchen und am liebsten passiv gekühlt sein. :-)

Bei der Software bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Bisher kenne ich nur den DVB-Viewer in einer etwas angestaubten Version. Kann eventuell eine neuere Version des DVBViewers oben genannte Wünsche befriedigen? Werde mir jetzt die Tage auch mal XBMC und Windows Media Center angucken. Sollte eine schicke mittels Fernbedienung zu bedienende Oberfläche haben.

Ich hoffe meine Ausführungen sind soweit verständlich.
Über Anregungen aber auch Kritik bzw. Änderungshinweise würde ich mich freuen.

Gruß Jörg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,


danke für die Vorschläge. Das Asrock H67M hatte ich mir auch schon gedacht nur muss ich dann für WLan auf Plan B entweder USB-Stick oder PCI-Karte umschwenken.
Der Kühler ist ja der Hammer dafür müsste man eigentlich ein Plexiglasgehäuse bauen. Viel zu schade um ihn in einem Gehäuse zu verstecken. :-)

Gruß Jörg
 
... das H67M hat kein Wlan, oder bin ich blind. ;-)

Das H67M-ITX/HT hat Wlan aber leider nur 1x PCI-Express also keine Chance für Grafikkarte und TV-Karte.

Gruß Jörg
 
leider kann die TV karte bei DVB-C nur single tuner :-(

wenn windows dann dvbviewer kostenlos aktuallisieren und den neuen dvbserver pro bzw. recording server nutzen. d.h. aufnehmen, programmieren und streaming lokal oder ins netz :-)

itx is cool, wozu ne extra graka? hd3000 reicht doch voll im htpc bereich oder willst zocken?
 
... ja die Karte hat nur einen Tuner. Reicht mir aber, da mein Fernseher einen eingebauten DVB-C Tuner hat und ich nur noch einen zum Aufnehmen brauche.

DVBViewer habe ich jetzt aktualisiert und werde mich jetzt mal damit beschäftigen und mir auch den RecordingServer angucken.

Grafikkarte wollte ich noch benutzen, da ich die noch über habe und dachte wegen dem 24p Bug ... :-)
HD3000 würde ja schon einen i3-1205/25 vorraussetzen und der ist mir für den HTPC eigentlich schon zu teuer.

Gruß Jörg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh