[Kaufberatung] Industrial Router für Telekom Hybrid Anschluss

BigBear

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2005
Beiträge
1.149
Hallo,
ich suche für einen Telekom Hybrid Anschluss (Kupfer und LTE/5G kombiniert) einen passenden Router mit hoher Bandbreite hinsichtlich der zulässigen Umgebungstemperaturen. Momentan ist ein Speedport Pro installiert, dieser ist jedoch nur für Betrieb >0°C spezifiziert. Da der Router im Außenbereich in einem Schaltkasten installiert ist, kann es hier im Winter Probleme geben. Ich weiß, dass man die Geräte idR auch problemlos außerhalb der Spezifikation betreiben kann, jedoch möchte ich das vermeiden, da eine hohe Verfügbarkeit des Anschlusses zu gewährleisten ist. Seitens der Telekom sind mir keine passenden Router bekannt.
Zudem wären Anschlüsse für externe Antennen praktisch. Da der Speedport das nicht bietet, wird momentan ein Kunststoff Schaltkasten verwendet, um den Mobilfunk Empfang nicht zu behindern. Mir wäre es lieb, wenn ich mit dem neuen Router einen Schaltschrank aus Metall + externe Antennen setzen kann. Gerne nehme ich in diesem Zuge auch Empfehlungen für Antennen entgegen.
Da vermutlich ein externes Modem für den DSL Anschluss nötig sein wird, nehme ich auch hierfür gerne Empfehlungen an.

Anforderungen zusammengefasst:
- Kompatibilität mit Telekom Hybrid Anschluss
- Betriebstemperatur grob im Bereich -30 bis +50°C
- Anschlüsse für externe Antennen
- Passendes DSL Modem?
- Idealerweise auf Hutschiene montierbar

Bitte keine Bastellösungen, das soll zuverlässig ohne Experimente.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hybrid klappt leider nur mit der von der Telekom gestellten Hardware.
Du kannst selbst nichts aus DSL + LTE Modem bauen um beide Leitungen zu kombinieren.
 
Hm ok ärgerlich. Gibts keine Router die DSL und LTE/5G separat nutzen und dann intern bonden können oder wie man das nennt?
 
Hm ok ärgerlich. Gibts keine Router die DSL und LTE/5G separat nutzen und dann intern bonden können oder wie man das nennt?
Schau dich mal bei Viprinet um.
Die sollten genau das abdecken was du erforderst
 
Ergänzend könntes du auch noch in Richtung einer Schaltschrankheizung schauen. In dem Schrank wird doch bestimmt mehr stecken, was diese kondensierenden Bedingungen auch nicht mögen wird.
 
Schau dich mal bei Viprinet um.
Die sollten genau das abdecken was du erforderst
Das klingt schon eher wie eine Lösung nach meinem Geschmack, danke. Kostet zwar anscheinend wieder monatlich, aber ist dann halt so, wenn Telekom da keine ordentliche Enterprise Lösung anbieten kann, die auch außerhalb von Büros funktioniert. Ist ohnehin eine gewerbliche Anwendung, da ist es wichtiger, dass es zuverlässig läuft.

Dann bräuchte ich nur noch ein DSL Modem, das ebenfalls entsprechende Temperaturen aushält. Tipps? Gibts da was für alle DSL Technologien?

Ergänzend könntes du auch noch in Richtung einer Schaltschrankheizung schauen. In dem Schrank wird doch bestimmt mehr stecken, was diese kondensierenden Bedingungen auch nicht mögen wird.
Auch denkbar, wäre dann die Notlösung. Ich würde halt gerne vom Kunststoff Schaltkasten weg kommen und übergehen auf Metall Kasten mit externen Antennen, weil in meinen Augen deutlich problemloser auf lange Sicht. Da sind tatsächlich nur Router, TAE-, Netzwerk- und Stromsteckdose drin.
 
Wenn du die Hybrid LTE Backup Option buchst, sollte sich die SIM Karte in einem beliebigen LTE Modem betreiben lassen.

Nachtrag: Bonding geht dann allerdings nicht mehr.
 
Kann ich die aktuelle SIM Karte aus dem Speedport denn nicht in anderen Geräten betreiben? Mittlerweile habe ich gesehen, dass es DSL Modem Einschübe für die Viprinet Hardware gibt, noch besser. :-)
 
Ein Hybrid-Vertrag wird nur mit dem Telekom- Router funktionieren, andere bieten dir nicht das nötige Bonding.
 
Das Bonding würde ich mit Viprinet ja auslagern. Egal, notfalls gibts eine "normale" SIM Karte.
 
Ne, maximale Bandbreite ist schon nötig. Mit dem Speedport hatte ich bisher meist gut 100 Mbps down, 40 Mbps up.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh