Informationen zum Funktionsprizip elektronischer Bauteile - woher?

TheRealPredator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
2.340
Ort
79848 Bonndorf im Schwarzwald
N'abend Leutz,
da wir in der FH gerade durch ein Projekt in Kontakt mit dem Layout Editor Eagle gekommen sind und auch schon Platinen selber erstellt und geätzt haben und Ich aus irgendeinem Grund einen Narren an Elektrik gefressen habe und wir die Möglichkeit haben sämtliche Einrichtungen auch für private Projekte zu nutzen wollte Ich nebenher eine kleine Lüftersteuerung realisieren. Wollte mal klein anfangen mit ner manuellen REgelung und wenns gut läuft kann man ja inkrementell Erweiterungen hinzufügen. Ich wollte zur Steuerung der Lüfter Spannungsregler verwenden, da dieses Prinzip wohl ein bisschen professioneller ist als nur Potis zu verwenden.

Jetzt ist meine Frage wo ich Informationen herbekommen kann wie ich so einen Spannungsregler dazu bringen kann, wirklich die Spannung auszugeben die ich gerne haben möchte (Also wie so ein Spannungsregler grundlegend funktioniert). Was ich schon weis das es FEstspannungsregler und regelbare Spannungsregler gibt, die je nach Beschaltung anders arbeiten.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

MFG TRP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal nicht schlecht die Links, danke Wolfram.

Gibts da evtl.- auch irgendwelche Standardwerke in Buchform, wo so gewisse Grundlagen über bestimmte Bauteile nachlesbar sind.
 
in deinem Fall sind wohl OPVs die richtige wahl wohl als nichtinvertierender Verstärker mit der Verstärkung =1 bei voller Temperatur, z.b. mit einem PTC im Rückkopplungszweig , dann wird die Ausgangsspannung je nach temperatur geregelt.

Diese Schaltung ist recht einfach zu realisieren
 
Klar das mit der Temperaturregelung ist schon was feines aber ein paar Kanäle sollten auch noch manuell regelbar bleiben, dafür benötige ich dann entweder potis oder eben spannungsregler.
 
richtig , du kannst die OPV schaltung doch so bauen, das du in den Rückkopplungszweig mehere Bauteile (potis , NTC , ntc mit smitttrigger) einbaust und die entweder per multischalter oder elektronisch umschalten lässt , so kannst du entweder thermisch (annähernd linear) , per poti (leistung des lüfters ist bei der opv schaltung unabhängig vom regelverhalten)
und per scmitttrigger steusern ( der schaltet z.b. bei einer temperatur den lüfetr ein , und bei einem unteren schwellwert wieder aus)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh