Infos über APPLEBRED

Stratotanker

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
4.449
Ort
Bornheim bei Bonn
Hi

Da mein altgedienter Duron700 wohl doch das Zeitliche gesegnet hat, werde ich mir morgen für 36Euronen nen 1600 Applebred holen weil ich so eine CPU noch nicht hatte. :fresse: Nach Möglichkeit möchte ich einen MIUHB oder MIXIB kaufen und danach probieren einen Cachemod zu machen. Hier habe ich mal etwas rumgelesen. Beim MIUHB steht die Chance bei 98%, dass ich den Cache mit voller Kapazität aktivieren kann, oder? Allerdings gehe ich davon aus, dass der Cache einen Fehler hat und ich daher auch die 128kb Version probieren will. Hat jemand von euch einen Duron mit 128kb L2 Cache? Und was mich noch interessiert. Der 256kb Cache ist ja in vier Viertel geteilt. Wenn ich 128kb aktiv schalte welche Bereiche werden dann aktiv?

Hat jemand sonst noch Tips und Hinweise, die ich bedenken sollte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nanu, keiner mit nem manipulierten Duron hier unterwegs? :heul:

Nachtrag: Hab jetzt einen MIXJB erstanden. Produktionswoche 10 diesen Jahres. Baue den jetzt mal ohne Modifaktion ein und schau mal was der kann. :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen 1400'er, aber ohne jegliche Modifikation und mangels anständiger Kühlung läuft er auch nur @1411Mhz (8,5*166). Günstiger Proz., aber ob's die Arbeit wert ist?
 
Würd da erstmal versuchen so schon das maximale per OC aus dem kleinen Duron herauszuholen, und danach mit dem Gedanken spielen den Cache freizuschalten. Sollen ja nichtmal so schlecht gehen wenn man so im Inet schaut.

Denn allein der Aufwand wär mir schon en bissl zu doof, für das das der Prozzie unter Umständen nichtmal richtig laufen wird mit dem freigeschalteten Cache da defekt.
 
mein 1600er (stepping weiss ich nimmer) läuft im mom auf 12*150, irgendwas is bei mir faul weil der eigentlich nur auf default settings richtig stabil läuft...
 
Das mit dem Cache lass ich. Hab mir mal das ganze unter der Lupe angesehen und ich bezweifle ganz stark, dass das was wird die Lücke leitend zu verschließen. Zumal der Duron auch so ganz gut abgeht. :xmas: Deswegen den FSB gleich mal auf 166MHz gedreht und die Kiste schmirgelt beim POST schon ab. :wall: Also mehr VCore. Gleich mal 1,7V reingetan und super die Kiste bootet und läuft. Danach wieder 12*133 eingestellt und mit 1,75V ein zweistündiges Burn-In mit Prime gemacht. Momentan bin ich auf Arbeit und kann nicht weiter testen. Nachher werde ich mal ganz verwegen mit 12*200MHz testen. Vielleicht lüppt er ja. Das wär :bigok: Wenn nicht muß ich mich ans Maximum rantesten, da der Duron auf dem 8KRAI mit KT600 sitzt und mir früher oder später die Radeon7500 abrauscht wenn der AGP-Takt hochgeht.

@Pfu² Gib deinem Duron die Sporen oder mehr Strom! Dann sollte er die 2GHz machen.
 
ich weiss nich genau wann meine kühlung schlapp macht...
ich bekomm die tage ne bessere kühlung dann seh ich weiter...
1,8V sollten drin sein :asthanos:
 
Mein Neffe hat nen 1600er MiXHB :||: ist nicht gemoddet - geht aber Locker bei 1,75 Volt mit 2250 MHz - den Mod konnt ich leider nicht machen weil mir SLL fehlt...bei den MIXHB mit dieser Brückenform :||: soll die Aussicht auf Erfolg am grössten sein - soll, wohlgemerkt - das testen nimmt Dir keiner ab...
 
ich hab im mom 2100mhz@1,7V lüppt ganz gut
ich hab so weit ich weiss einen MIUHB da siond die chancen sehr groß, hab auch schon ne anleitung aber kein SSL....
 
Moin!
Mein 1600er Duron löppt 1a bei 2 Ghz und 166 FSB mit 1,5V Core. Hab da nen ordentlicher Kühler druff (Thermalright SLK 947). Hab leider net geschaut welches Stepping ich erwischt habe, aber er ist noch ausm letzten Jahr, freier Multi. Der ist mir noch nie abgeschmiert bei dem Takt. Bei mehr Takt geht er auch nicht mehr stable. Mehr VCore hab ich noch nicht getestet. Ich denke, dass die dann noch zu erziehlenden 200 Mhz mehr nicht rechtfertigen, dass das Ding unter Umständen früher das Zeitliche segnet.
Mal abgesehen davon, dass dann die Temperatur wohl auch noch gut nach oben gehen wird. :fire:

Eine Frage hätte ich aber auch noch: Wenn man den Cache mit SLL freischaltet, kann man wenns net funzt, den Lack wieder abmachen?

so long

Hulk
 
Leitlinien trennen per Teppichmesser.
 
Tja, meinen kann ich nicht richtig austesten wegen KT600 _Hab ihn bei 12*166 am laufen. Aber irgendwie ist der komisch. Wenn der kalt ist braucht der 1,8V BIOS (1,75V real) um zu laufen. Wenn der dann 4h Prime bekommen hat, geht auch 1,65V real.
Aber bei 2GHz läßt sich Painkiller ruckelfrei auf einer Radeon7500 @ 1024*768 spielen. Bei 1,6GHz wirds bei vielen Gegnern zu langsam zum zielen.
 
@Stratotanker
Was ist denn mit dem System aus deiner Sig? Da haste doch nen NForce2 mit dem du testen könntest. :confused:
 
@Hulk

Ja, das stimmt. Aber das Sys ist mein Hauptrechner, den ich nicht anfassen werde um einen Duron zu testen. Bin froh, dass der endlich richtig gut läuft.
2GHz mit KT600 sind sehr gut. Ich glaube auch, dass der Duron nicht mehr mitmachen wird.
 
Stratotanker schrieb:
@Hulk

Ja, das stimmt. Aber das Sys ist mein Hauptrechner, den ich nicht anfassen werde um einen Duron zu testen. Bin froh, dass der endlich richtig gut läuft.
2GHz mit KT600 sind sehr gut. Ich glaube auch, dass der Duron nicht mehr mitmachen wird.

Hab nen Duron 1800 läuft auf 2250 MHZ mit 1,75 Vcore.
Aufm Nforce 2.
Hatte vorher Duron 1600 der is aber beim Cache freischalten putt gegangen :fresse:
Würds bei so nem Mod gut aufpassen :)
Der 1600er hat 2300mhz mit Standart Vcore gemacht :banana:


McFlip



McFlip
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm mein epox hats geschrottet also wirds bei mir erstmal nix mehr mit tsten bis ich n neues board von epox bekomm :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh