Infos zu Clonezilla Befehlen -r, -k1, -j2 gesucht - Image auf neue SSD klonen

Mr joker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2008
Beiträge
175
Hallo,

ich möchte mit meinem Windows Vista auf eine SSD umziehen und eine langwierige Neuinstallation vermeiden.
Dabei soll es jetzt nicht darum gehen, dass Vista kein Trim kann o.ä. (hab eine SSD mit Sandforce Controller und Vista werde ich vor dem Umzug entsprechend anpassen).

Eigentlich wäre Clonezilla das Programm der Wahl, ich hab damit schon ein paar Mal Images erfolgreich zurückgespielt und man kann es halt recht genau konfigurieren.

Diesmal möchte ich allerdings von einer 55 GB Partition (HDD) auf eine 70 GB Partition (SSD) umziehen. Die SSD ist insg. 120 GB, der restliche Platz soll aber direkt von Anfang an in ext4 für Linux partitioniert werden.
Also, idealerweise (so dachte ich!), würde ich die SSD vorher mit Gparted vorbereiten, sprich MBR und Partitionstabelle erstellen und Partitionen "ausrichten an MIB" (korrektes Alignment).

Dann wollte ich ein zuvor gesichertes Image mit Clonezilla auf die neue vorbereitete größere NTFS Partition spielen.

Clonezilla soll das ja können, aber ich finde nirgendwo so richtig griffige Informationen. Auch in den Clonezilla FAQ selbst ist dann plötzlich nicht mehr von der Partition, sondern nur noch von der "harddisk" die Rede.
Ich hätte ja aber eine bereits partitionierte in mehrere Partitionen aufgeteilte harddisk!
Also die FAQ How can I restore the image from small harddisk to larger one? bringt mich in dem Fall auch nicht wirklich weiter.
(Ich will und kann aber natürlich nicht ausschließen, dass irgendwo in den Weiten des WWW genau das steht, was ich wissen will, offenbar habe ich es aber dann leider noch nicht gefunden.)

Zu den Parametern:

ocs-05-b-2-expert-param-extra.png

ocs-05-b-3-expert-param-k.png

-r: Resize the filesystem to fit partition size of target partition.
In der Clonezilla FAQ steht dazu:
When this option is checked, the file system size on a partition will be tuned to fit the size of partition. E.g. on a 100 GB partition, the file system size might be only 60 GB (There is no need that the file system size must be equal to the partition size), with "-r" checked, clonezilla will try to use file system utils, e.g. "e2fsck" (for ext2/3/4), "resize_reiserfs" (for reiserfs), "ntfsresize" (for ntfs) to resize the file system size to fit the partition size. In this example, the file system size will be resized to be 100 GB. This option only deals with the file system size on a parttiion, so it's nothing to do with partition size. It's different from the option "-k1", which deals with the partition size.
Also setzen oder nicht (in meinem Fall)?

-j2: Clone the hidden date between MBR an 1st partition
Clonezilla FAQ dazu:
-j2 (default: checked): "Clone the hidden data between MBR and 1st partition" Some vendor put some hidden data in the space between MBR and 1st partition. e.g. IBM thinkpad uses this for function key F11 to trigger the recovery action. Without this hidden data, F11 won't work.
Mit IBM und Thinkpad habe ich in dem Fall nichts am Hut, also einfach mal nicht setzen!? Nicht, dass mir da sonst irgenwas vor die erste Partition gefudelt wird, und dann passt das mit dem Startsektor auf einmal nicht mehr oder so!

-k1: Create partition table proportionally (Ok for MBR format, not GPT)
Clonezilla FAQ dazu:
-k1 (not default value): "Create partition table proportionally (OK for MBR format, not GPT)" By using this option, clonezilla will try to create the partition table on the destination disk proportionally. E.g. a 100 GB source disk with 2 partitions 20 GB and 80 GB, when -k1 option is checked, if the destination disk is 200 GB, the partitions created on the destination disk will be 40 GB and 160 GB.
Ich setze einen MBR, also von daher würde es schon passen. Aber ... so wie es verstehe, dürfte ich das ja eigentlich auf keinen Fall setzen, weil ja dann meine feinsäuberlich mit Gparted erstellte Partitionstabelle wieder überschrieben/geändert wird. Das will ich ja aber nicht, das Image soll ja einfach nur in die bereits erstellte 70 GB Partition rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh