Infos zu den Prescotts

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel hat letztens in einem Interview sogar zugegeben, dass der Prescott in einigen Bereichen langsamer ist, als ein P4EE. Wenn das ein Intelsprecher schon sagt, ist wohl nicht allzuviel vom Prescott zu erwarten.
 
Das soll FSB heissen. Bekanntlich hat Intel doch den Prescott schon in kleineren Massen produziert und festgestellt, dass sie Probleme mit dem FSB800 haben. Scheinbar werden diese jetzt aber nicht als Celeron verkauft, sondern eben so. Damit kann man wohl noch mehr Geld damit machen, da der Cache scheinbar ok ist
 
Ich werd' den Prescott nicht schon von vornherein schlecht reden. Der P4 Willamette war auch so ne Krücke und was daraus geworden ist sehen wir jetzt.

Erstmal den Ball ganz flach halten.
 
Naja, der P4 war eine neue Architektur, der Prescott ist das nicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Intel am Prescottdesign nochmal was ändert, da ja Ende 2004 schon der Tejas ansteht, auf welchen sie sich wohl mehr konzentrieren.
Bisher steht bei ihm eine TDP von 110 - 130W an, was noch nach viel Arbeit ausschaut
 
Original geschrieben von pippo
Naja, der P4 war eine neue Architektur, der Prescott ist das nicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Intel am Prescottdesign nochmal was ändert, da ja Ende 2004 schon der Tejas ansteht, auf welchen sie sich wohl mehr konzentrieren.
Bisher steht bei ihm eine TDP von 110 - 130W an, was noch nach viel Arbeit ausschaut

Du weisst die TDP vom Tejas :hmm:
 
das ist ne reine vermutung aufgrund von hochrechnungen, selbst intel kennt die TDP vom tejas nicht
 
Jein, sie haben dem Prescott schon von Anfang an keine lange Lebensdauer gegeben..
Anders dem Tejas, von da her denke ich 65nm werden die Situation etwas verbessern.
 
@ auf was bezieht sich das jetzt?, was hat die lebensdauer mit der TDP zu tun?
 
nun, nehmen wir an der 3.8 G Prescott verbrät 130W (hoffe sie haben bis 3.8G einiges gefixt).
Das dürfte sich gerade noch in nen Desktoprechner mit normalem Gewicht und Geräuschpegel unterbringen.
Wenn aber die 65nm CPU schon bei 4GHz wieder auf 130W wäre, würde man ja wohl kaum dieser Fertigung 10GHz (325W bei linearer Steigerung).
Nun, ich denke nicht, dass intel vorhat ne 300W CPU in nen Rechner zu stecken, was ich eher vermute ist, dass die ersten 65nm-Test positiv verlaufen sind. Und Intel nun einfach ne Durststrecke 90nm hat, bis endlich 65nm kommt.
Ist wohl wie beim Willy / NW..
Willy war ja nicht so das Wahre.. der NW 1.6G ging aber bis 3.4G (235% OC !).
So wird wohl der Prescott, wie auch der Willy nicht gross OCen lassen und ein bisschen viel heizen..
Der Tejas wird dann, wenn meine Interpretationen stimmen, der NW2 werden..
 
Der Prescott wird nie auf 130W kommen. Meine Information beziehe ich übrigens aus einer Intel-internen Roadmap, welche mal auf pcwatch veröffentlicht wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh