ingeneur (fh) studieren oder zeitsoldat?

SeaEagle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
2.135
Ort
Franken
hallo erstmal
ich bin jetzt in der 12ten klasse und stehe vor der entscheidung, mich beim bund als offizieranwärter zu bewerben oder ganz locker die 13te zu machen, abi schreiben und mich dann, so im juli, an der fh einzutragen. dort gibt es keinen NC, ich muss mich nur anmelden, also recht locker.
an der FH würde ich dann wohl mechatronik mit schwerpunkt Robotik studieren, ich denk mit Physik und Wirtschaft/Recht als LKs hab ich da schon ein bisschen vorwissen. Vorallem, da ich mich auch ziemlich zb. für so kybernetik und auch protesen interessiere (es gibt nix fazinierenderes als eine vollfunktionsfähige handprotese...). ich denke ich habe damit auch später recht gute berufschancen, da dieses fachgebiet überall im kommen ist.

alternativ habe ich mir beim bund vorgestellt, tiefbauingeneur zu studieren (dort gibts keine mechatronik:heul: ) und einen auf pionieroffizier zu machen. gibts hier vielleicht einen, der seine persönlichen eindrücke in erster linie zu den pionieren schildern kann? man hört ja immer, dass das so eine KnochenEinheit ist. Unsportlich bin ich zwar sicherlich nicht, allerdings hab ich auch keine lust, mir meinen Rücken kaputt zu machen. am gehalt sollte es eigentlich nicht liegen, beim bund habe ich halt den riesigen vorteil, weder studiengebühren noch unterkunft bezahlen zu müssen, und dass höchst wahrscheinlich in münchen! und man bekommt schon von anfang an nen runden tausender im monat.

also meine bitte, wenn es hier irgendwelche netten seelen gibt, die entweder ingeneur (fh) oder tiefbauingeneur beim bund oder im zivilen studiert haben, so mögen sie sich doch hier melden, da ich meine bewerbung vom bund relativ bald abschicken muss.

achja, wenn ich zivil studieren würde, habe ich mir überlegt, statt grundwehrdiest (bin t2 und es ist recht wahrscheinlich, dass ich es machen muss), eine ausbildung zum reserve offizier zu machen. dauert zwei jahre, und ich bekomm von anfang an geld, nicht so ein mickriges gehalt wie der grundwehrdiestleistende... haben mir auch meine onkels geraten, da man da vorm studium nochmal sich was zurücklegen kann. also bitte. POSTET;)

edit: die bundeswehr thread hab ich mir schon durchgelesen;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde du solltest gleich mit studiern anfangen. Ist meiner Ansicht nach zukunftsträchtiger und auch besser von der Wirtschaft aktzeptiert als wenn du irgendwann beim Bund weg bist und dann was in der freien Wirtschaft suchst.

Das mit der Vorbildung aus der Schule kannst du dir sparen. Beim Studium gibts das alles noch mal im Schnelldurchlauf, musst halt nur Aufnahmefähig dafür sein.

MfG
SpaceTrucker

EDIT: Ich studier aber nur Informatik, also nix mit Ingenieur, allerdings mit Nebenfach Automatisierung.
 
du kannst auch bei der bundeswehr studieren. kriegst deinen zeitsoldaten lohn ausgezahlt und das im studium ;) besser gehts nicht. und du studierst im trimester und das studium dauert nicht so lange wie normal. das beste ist aber dass du dann direkt BS bist also sprich Berufsoldat und dann brauchste dich nicht mehr ums finanzielle kümmern weil dann hast du ausgesorgt ;)

greetz
fooki
 
Und wenn du mal wieder vom Bund gehst haste halt Praxis, das is z.B. evtl. nützlich wenn du Arzt oder so machst.
 
fooki schrieb:
das beste ist aber dass du dann direkt BS bist also sprich Berufsoldat und dann brauchste dich nicht mehr ums finanzielle kümmern weil dann hast du ausgesorgt ;)

Quatsch.
Das kommt ganz darauf an, was Du bei der Bundeswehr machst. Als SaZ 12 und Offizier solltest Du auf alle Fälle studieren, ganz selten gehts wohl noch ohne Studium, aber da rate ich ganz dringend von ab. Man bleibt dann auch SaZ 12, außer man bewirbt sich während seiner Zeit als Berufssoldat. Da muß man aber auch erstmal ausgewählt und genommen werden. Ausnahmen gibts nur im fliegerischen Dienst und das will er ja nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh