Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 3.107
- Desktop System
- Lieselotte
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 16-Core AMD Ryzen 9 9950X, 5875 MHz
- Mainboard
- ASRock X870E Taichi Bios 3.15
- Kühler
- CPU Cooler Alphacool Core 1 ; Supernova 1260mm ; EKWB Coolstream Xe 360; NexXxoS ST20 HPE; VPP Apex
- Speicher
- G Skill F5-6400J3039G16GX2-TR5NS
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 4080 SUPER GAMING OC
- Display
- LG UltraGear 34GP950G-B
- SSD
- CT2000T700SSD3 2TB ; WD_BLACK SN850X 2TB ; SanDisk SDSSDH3 1TB
- HDD
- WD Black SATA 8TB
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo 719
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 12 1500W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G604; G502X ; Razer Naga V2
- Betriebssystem
- WIN 11 24H2
Hallo Zusammen,
ich habe mich entschieden eine externe Wasserkühlung anzubringen und schwanke zwischen der Thermaltake Symphony mini und der Innovatek aquamatic 2.
Gekühlt werden sollen vorerst die CPU und die NB.
Möchte mir aber die Option offen lassen meine beiden X1900XT´s irgendwann später mit zu kühlen, i.M. übernehmen das 2 Acceleros.
Ich habe auch schon einiges gelesen.
z.B. dass die 2 Pumpen der Thermaltake nicht so einfach auszutauschen sind, da sie schwer zugänglich und wenn ich das richtig verstanden habe „verklebt“ sein sollen.
Daher tendiere ich eigentlich etwas mehr zur Innovatek. Über diese kann ich im I-net aber nicht viel finden was Test´s ; Review´s oder so angeht nur Preise,Preise,Preise.
Lt Innovatek webside ist diese über jeglichen Kühlzweifel erhaben.
Einen Beitrag hier bei Liquidlux habe ich gefunden, dort waren jedoch Wiedersprüche bezüglich der ausgelesenen Temps.(Smartguardian auf Asusboard ??)
So wie ich behaupte habe ich i.M. eine ziemlich gute Luftkühlung.
Folgende Werte habe ich zur Zeit:
CPU Athlon X2 4800+(plan geschliffen nicht poliert) auf 2700MHZ mit 1,48-1,52 Volt Prime/Game stable.
Max Temp. (Core1) ausgelesen mit Everest während Double Prime und Gehäuse aufgeheizt durch die Radeons kurz nachGamen:64°(Raumtemp:19°-21°).Das Asustool zeigt mir eine Temp dabei von 51-52° an, vermutlich ist das die T-Case Temp.
Die NB kann ich schlecht monitoren, es sei denn bei Asus heißt MB Temp. = NB Temp.
Also ich möchte einen deutlichen Temperaturabfall bemerken um einfach genügend Reserven mit der Wakü zu bekommen.
Sie darf ruhig etwas hörbar sein.
Für alle anderen Vorschläge bin auch zu haben, so lange sie eine halbwegs fertige externe Technik beinhalten.Eine rein passive Lösung habe ich vorab erstmal ausgeschlossen.
Vorab möchte ich mich schon mal bedanken.
Gruß Neon
ich habe mich entschieden eine externe Wasserkühlung anzubringen und schwanke zwischen der Thermaltake Symphony mini und der Innovatek aquamatic 2.
Gekühlt werden sollen vorerst die CPU und die NB.
Möchte mir aber die Option offen lassen meine beiden X1900XT´s irgendwann später mit zu kühlen, i.M. übernehmen das 2 Acceleros.
Ich habe auch schon einiges gelesen.
z.B. dass die 2 Pumpen der Thermaltake nicht so einfach auszutauschen sind, da sie schwer zugänglich und wenn ich das richtig verstanden habe „verklebt“ sein sollen.
Daher tendiere ich eigentlich etwas mehr zur Innovatek. Über diese kann ich im I-net aber nicht viel finden was Test´s ; Review´s oder so angeht nur Preise,Preise,Preise.
Lt Innovatek webside ist diese über jeglichen Kühlzweifel erhaben.
Einen Beitrag hier bei Liquidlux habe ich gefunden, dort waren jedoch Wiedersprüche bezüglich der ausgelesenen Temps.(Smartguardian auf Asusboard ??)
So wie ich behaupte habe ich i.M. eine ziemlich gute Luftkühlung.
Folgende Werte habe ich zur Zeit:
CPU Athlon X2 4800+(plan geschliffen nicht poliert) auf 2700MHZ mit 1,48-1,52 Volt Prime/Game stable.
Max Temp. (Core1) ausgelesen mit Everest während Double Prime und Gehäuse aufgeheizt durch die Radeons kurz nachGamen:64°(Raumtemp:19°-21°).Das Asustool zeigt mir eine Temp dabei von 51-52° an, vermutlich ist das die T-Case Temp.
Die NB kann ich schlecht monitoren, es sei denn bei Asus heißt MB Temp. = NB Temp.
Also ich möchte einen deutlichen Temperaturabfall bemerken um einfach genügend Reserven mit der Wakü zu bekommen.
Sie darf ruhig etwas hörbar sein.
Für alle anderen Vorschläge bin auch zu haben, so lange sie eine halbwegs fertige externe Technik beinhalten.Eine rein passive Lösung habe ich vorab erstmal ausgeschlossen.
Vorab möchte ich mich schon mal bedanken.
Gruß Neon