Innovatek AquaMatic Lüfterregelung

speedlimiter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
2.408
Ort
06110 Halle (Saale)
Hab mir mal dieses "etwas" überteuerte Teil zum Test gegen mein umgebautes Thermaltake Rhythm mit Laing Pro geholt. Es ist die Standard-Version ohne automatische Regelung.

Leider ist in der Anleitung nicht beschrieben, wie man mit Hilfer der Kabel nun die Lüfter der AquaMatic regelt. Kann dazu jemand etwas sagen?

Wo wir dann schon einmal beim Thema sind. Kann man die Schlauch-Anschlüsse an der Rückseite der AquaMatic gefahrlos rausschrauben und gegen gewinkelte ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, eine Sache habe ich selber rausgefunden, als ich mal kurz die Rückseite der AquaMatic offen hatte. Es sind keine eingeschraubten Anschlüsse, sondern Gehäusedurchführungen, also erstmal keine Winkelanschlüsse.

Die beiden Kabel ( 2Pin) die neben dem Molex-Anschluss noch an der Slotblende dran waren, habe ich mal so interpretiert, dass man seinen Gehäuse PowerOn Stecker auf den einen steckt und dafür den zweiten auf sein Mainboard um die Notabschaltung der AquaMatic zu nutzen. Richtig so?

Nun wüsste ich noch gerne wie man die Lüfter regelt? Laut Innovatek sollen ja 5V, 7V u. 12V funzen.

P.S.: Wen es interessiert. Auf die Idee die Garantie für die AquaMatic zu gefähren, indem ich die Rückseite abgeschraubt habe, bin ich nur gekommen, weil nirgends vermerkt war, welcher der Ein-bzw. Auslass an dem Teil ist. :mad: Die Druckseite ist übrigens der untere Anschluss.


Schonmal ein kurzes Fazit:

Positiv gegenüber der TT Rhythm:

- äußerst leise, leiser als mein Rhythm mit Laing, beide verglichen indem das Mainboard überbrückt wurde und so nur das Geräusch der beiden WaKüs zu hören war
- leichter zu befüllen, da die Öffnung groß genug ist.
- Notabschaltung des PCs, Lüfterregelung (wenn ich auch noch nicht weiss wie), LCD
- besserer Durchfluss
- sichtbarer Wasserstand im AGB


Negativ:

- keine Arretierung bei der Gehäusedurchführung der Schläuche
- standardmäßig keine Schnelltrenner dabei (habe für guten Durchfluss jetzt 2x 2 Kugelhähne dazwischen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh