Innovatek HPPS+ Pumpt nix

zocker28

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2004
Beiträge
12.756
Ort
weit weg......
Hi,
nen Kumple hat sich die Pumpe geholt, aber sie Pumpt fast garnichts bloss seeeehr wenig grad soviel das man ne Tasse mit befüllen ca 30 min brauch:-[
Hat jemand nen Tip was man noch Probiern kann ?
ich mein ich hab die auch und die macht richig Banane in sachen Druck und kann mir das nicht erklären wieso die bei dem nicht geht.
Er hat schon geguckt ob die welle gebrochen ist aber ist alle ganz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
irgendwelche anderen sachen verstopft wie kühler oder radi oder so.

wie kommt das wasser an die pumpe?
meine hpps war damals immer sehr empfindlich.
die brauch ja das wasser zulaufend, da die ja nich ansaugen kann!
evtl läuft nich richtig das wasser zur pumpe, sodass die auch nichts pumpen kann.
 
sie wurde auch schon am Waschbecker probiert also nur schlauch vorne und oben sonst nichts.
Also die Pumpewar schon voll mit Wasser aber hat trotzdem nix gepumpt, versteh ich aber net mein 30 cm AB saugt die in 3 sec lehr:-[
oder sie hat einen Schaden kann auch sein.
hier sein sysprofil damit ihr auch sehen könnt was er für ein Kühler hat usw. http://www.sysprofile.de/id14116
 
mach ma was anderes.

nimm nen ab und stell den aufn tisch (oder häng ihn ran)
dann nimmste vom ab nen schlauch, dern zum pumpen eingang geht.und vie pumpe soll dann das wasser wieder direkt in den abpumpen.

die pumpe stellste aufn boden. dann befüllste den ab mit wasser, rund 3/4 voll.

dann starten(kannst ja den atxstecker am netzteil überbrücken (also vom mobo abziehen))
dann siehste ob die pumpe pumpt.wenns da schon nich geht ist was an der pumpe nich io.!
 
Dann versuche ich es auch nochmal mit einem Tip, weil ich auch den Zalman Tower benutze.
Wenn meine Externepumpe beim neubefüllen des Sytems kein Wasser anpumpen will, entkoppel ich den Schlauch für den Rücklauf vom Zahlman drücke mit dem Finger den Ring am Schnellverschluß runter und schalte die Pumpe ein. Dann hört man die Luft entweichen und die Pumpe zieht auch dann Wasser. So klappt das bei mir zumindest.
 
wie kommt das wasser an die pumpe?
meine hpps war damals immer sehr empfindlich.
die brauch ja das wasser zulaufend, da die ja nich ansaugen kann!
evtl läuft nich richtig das wasser zur pumpe, sodass die auch nichts pumpen kann.
mh...also es sollte schon genug wasser in die Pumpe kommen. Also AB höher legen als die Pumpe, oder zumindest die Wassersäule.
Außerdem: wenn du die pumpe extern nutzten willst, brauchste du 12V 5V und masse. also ein PC-netzteil. ein normales netzteil mit ner 12V geht da nicht.
 
Nope, die HPPS/HPPS+ benötigen keine 5V Spannungsversorgung (L00k@datenblatt).
Ich tippe mal darauf, das deine Pumpe und das nachfolgende System nicht richtig entlüftet ist. Zum Entlüften kann ma auch an der anderen Seite nuckeln ...hmmm Lecker:rolleyes: Ansonsten ist sie wohl defekt.
 
Nope, die HPPS/HPPS+ benötigen keine 5V Spannungsversorgung (L00k@datenblatt).
Ich tippe mal darauf, das deine Pumpe und das nachfolgende System nicht richtig entlüftet ist. Zum Entlüften kann ma auch an der anderen Seite nuckeln ...hmmm Lecker:rolleyes: Ansonsten ist sie wohl defekt.
und warum lief meine dann nicht an? Ich schreib das nicht ohne grund, noob.

ich hab einmal an der wakü genuckelt um was rauszubekommen... nie wieder!
:haha: ging mir ähnlich...
 
und warum lief meine dann nicht an? Ich schreib das nicht ohne grund,

Stimmt, der Grund ist, das du wenig Ahnung hast.
Hier mal das Bild der Elektronik einer meiner HPPS+ Pumpen. Wie man unschwer erkennen kann, ist der Kontakt für 5V Molex auf der doppelseitigen Platine offen. (roter Pfeil). Bitte in Zukunft zuerst denken und im Zweifel das Datenblatt(!) konsultieren, bevor du rumschimpfst.
hppselektronikyj2.jpg
 
Stimmt, der Grund ist, das du wenig Ahnung hast.
Hier mal das Bild der Elektronik einer meiner HPPS+ Pumpen. Wie man unschwer erkennen kann, ist der Kontakt für 5V Molex auf der doppelseitigen Platine offen. (roter Pfeil). Bitte in Zukunft zuerst denken und im Zweifel das Datenblatt(!) konsultieren, bevor du rumschimpfst.
hppselektronikyj2.jpg

zeig mir das bild nochmal für die 2.0.
Und danach erkläre mit, warum die Pumpe nicht anlief (mit pc netzteil jedoch).
Außerdem, warum die 5V masse da zurückgeführt wird.
 
k.A. warum sie beide getrennten Massekabel auf ein Potential schalten. Das sie alle Pins auflöten wird wohl Kosten- oder Stabilitätsgründe haben.

Die 2.0 ist gerade in Betrieb (Server), daher muss das Foto eines anderen herhalten:
pumpe2.jpg


Ein Urteil zu den Ursachen der Anlaufprobleme deiner Pumpe gleicht leider einem Blick in die Glaskugel; am fehlenden 5V Anschluss wird's aber garantiert nicht gelegen haben.
 
Ich weiß nicht obs hilf aber meine Hpps+ hatte auch "anlaufschwierigkeiten", demnach hab ichs einfach umgelötet und sie lief wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh