Innovatek Set XXD -Temperaturen ?

tryharder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
138
Hallo,

habe gestern meine erste WaKü eingebaut, Innovatek Set XXD und die Enttäuschung ist groß. Hier meine Specs:

QX6700 OC auf 3,4 - P5K Deluxe - 4GB RAM, ATI X1900XT, ...

Ich kühle nur die CPU, der Rahmen für den CPU-Kühler hat noch die 4 Arretierungen wie die Intel-Boxed-Kühler, nicht diese "neuen" Spannhebel

Temperatur: Idle ca. 40 und unter Vollast 60-72 steigend. Mein MB hat 53 Grad ...

Ich habe so den Eindruck, dass der Wasserkühler einfach nicht richtig angepresst wird ... Der Schlauch von der CPU zum Radiator ist nicht merklich wärmer als der von der Pumpe zur CPU ???

Meine Frage:
Hat jemand von euch eine ähnliche Installation und mit welchen Werten läuft die bei euch?

Klaus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich würde sagen die ist ein bissel zu klein für den QX6700 wenn du nur einen Dualradi hast.

G P
 
Radiator könnte sicher reichen wenn du die Lüfter auf 7 oder 12 Volt schaltest.
Aber ich denke mal das auch der CPU-Kühler ein Problem ist bei dem Quad
könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
Wie hoch ist denn die Wassertemperatur?
 
Und die Raumtemp wäre auch gut zu wissen. :)
 
... Raumtemperatur ca. 25 Grad

... Wassertemperatur kenne ich nicht, kein Sensor, Thermometer reinhängen ? Gefühlt = ca. Raumtemperatur und das wundert mich auch

... und der Radiator bläst kühl ab ...
 
Wenn du ein altes Quecksilberthermometer hast funzt es. ;)
 
die fangen erst bei 36° an - lieber eins ausm Aquaristikbereich verwenden - oder bei eba* für nur 2 €
 
Ok... ich musste sowas danke Aquaero noch nicht nutzen. :fresse:
 
... also ich denke, das der CPU-Kühler nicht sauber aufliegt. Aber 2 mal probiert! Das Wasser ist von der CPU weg etwa genauso warm wie hin. Ich denke da müsste doch ein echter Unterschied zu spüren sein ???????

Möchte das Thema auch schnell erschlagen ... habe jetzt mal vorsichtg einen Blick auf zwei CPU-Kühler geworfen ..
- HK CPU LGA775 Rev2.5
- D-Tek FuZion Universal

welcher ist besser ?

ja und danke natürlich für eueren input
 
Zuletzt bearbeitet:
der xx-flow aus dem inno set ist sicher den beiden von dir gegannten kühlern um 2-4k unterlegen. das alleine wird aber nicht dein problem beheben.

als erstes würde ich mit einem haarlineal mal prüfen ob kühler und voralle die cpu überhaupt plan sind. wenn der heatspreader deiner cpu krum ist wird dir auch ein 90.- import kühler keine zufriedenstellenden temperaturen liefern.

ps. der temperatur unterschied des wassers vor und nach dem kühler ist minimal, dass wirst du ohne genaue messfühler nicht spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte das Thema auch schnell erschlagen ... habe jetzt mal vorsichtg einen Blick auf zwei CPU-Kühler geworfen ..
- HK CPU LGA775 Rev2.5
- D-Tek FuZion Universal

welcher ist besser ?

ja und danke natürlich für eueren input

Für nen Quad ist bestimmt der "D-Tek FuZion Universal" die bessere Wahl, habe zwar selbst nich so die großen Erfahrungen aber anhand der Reviews die ich in letzter Zeit gefressen habe... kann ich das sagen...

schau dir mal das an...

Quad Redy CPU Kühler

lg Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
... 2-4k sind auch nicht gerade die Welt. Werde den Headspreader jetzt mal wie vorgeschlagen überprüfen und noch mal neue Leitpaste... danke, danke
 
... habe mir die CPU jetzt noch mal angesehn und gehe zu 99,9 % davon aus, dass die Seiten des Headspreader leicht erhaben sind, also die Fläche etwas tiefer liegt. alle 4 Seiten stehen höher ...

Ja un nu ??????? Was kann mann da machen ?
 
uhhhhhhhhhhhhhhhh

... das mit dem Schleifen ist sozusagen dann meine letzte Möglichkeit. Werde vorher aber doch noch mal eine andere Wärmeleitpaste und einen anderen CPU-Kühler testen.

Danke

Klaus
 
Kannst ja mal das Flüssigmetall probieren und auf jedenfall einen anderen CPU Kühler am besten den D-Tek FuZion oder den Swiftech Apogee GTX
die sind für ein Quad System sicher am besten "bau auch gerade Quad System zusammen mir fehlt aber noch das Mainboard^^ sonst hätte ich mal mit meinen Kühler getest..."
 
flüssigmetall bringts warscheinlich bei nem schiefen hs ganicht, dafür ist die schicht einfach zu dünn.
 
Anstatt sofort nach einem neuen CPU Kühler zu schreien, sollte man ggf. erst einmal der Ursache auf den Grund gehen oder? Wie bereits geschrieben wurde, sind nachfolgende Dinge interessant:

- wie ist die Wassertemperatur & Raumtemperatur? (rel. zeitnah gemessen)
- Kontakt zwischen CPU und Kühler korrekt? (normale 4-Pin Halterung reicht hier normalerweise aus)
- Radiator entlüftet?
- Welche Komponenten werden von der WaKü gekühlt?

Grundsätzlich ist die Leistung eines Dual-Radiators mit einer Abgabe von im Durchschnitt 800 Watt bei einer Wassertemperatur von ca. 40°C absolut ausreichend. Alles über einem Dual-Radiator ist nur bedingt sinnvoll, da kaum ein System einen Dual-Radiator wirklich ausreizt.

Wenn du sagst, dass sich das Wasser nicht wärmer als Raumtemperatur anfühlt, scheint der Kontakt zwischen Kühler und CPU nicht korrekt zu sein, wodurch die Verlustleistung nicht vollständig an das Wasser übertragen werden kann. Resultat sind höhere Temperaturen. Die Temperaturen, die durch entsprechende Software ausgelesen wird ist dabei auch nur eine Art Richtmesser, da diese zu 99% nie exakt ist und zudem NICHT die Tcase Temperatur, sondern die Tdie Temperatur darstellt, welche deutlich höher als nur 60-70°C sein kann.

Für den XX-Flow spricht besonders der Einsatz der Liquid Pro, da der XX-Flow auch nach langer Nutzung nicht auf dem Heatspreader "haften" bleibt.
 
Darf man fragen wie warm dein Qaud wird ? Ich selber hab auch eine EK Wave und eine Laing Ultra sowie ein Thermochill und einen Quad hab ich schon daheim nur fehlt mir das Mainboard noch , also würde ich gerne wissen ob die Temps bei dir ok sind oder ob ein neuer Kühler her muss!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh