Installationsproblem: Drucker Epson EPL-5200

KingD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2003
Beiträge
1.366
Guten Abend,

ich habe hier noch einen alten Epson EPL-5200 mit 2 vollen Tonern rumstehen. Leider kann ich ihn unter Windows 7 nicht wie gewünscht über den LTP-1 Port installieren, da Windows 7 keine Treiber für den EPL-5200 mitliefert. Daher habe ich mir überlegt den Drucker mittels eines LTP-1 -> USB Adapters per USB anzuschließen. Leider ging der Schuss nach hinten los, da er nicht als Drucker an sich erkannt wird, sondern nur als IEEE 1284 Schnittstelle...

Wie kann ich den Drucker noch unter Windows 7 verwenden um die beiden Toner leer zu aufzubrauchen? Ich verwendet Win 7 Home Premium, daher fällt die Funktion "Windows XP Mode" leider weg. Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, wäre auf einer Virtuellen Maschine Linux zu installieren und dort den Drucker zu verwenden.

Was meint ihr? Habt ihr andere Vorschläge/Lösungen?

lG,
KingD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es Vista treiber dann nimm die
Unter Vista hatte ich das gleiche Problem. Die Lösung war aber denkbar einfach: Ich habe anstatt des nicht verfügbaren EPL-5200 Treiber, den Universaltreiber des HP Laserjet III genommen. Das hat wunderbar funktioniert. Leider ist dieser Treiber auch nicht mehr in Windows 7 integriert.
 
Hat keiner einen Vorschlag was man da noch machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
noch einen alten Epson EPL-5200
sorry, kauf dir einen neuen Drucker wo der Hersteller auch sicher, Win 7 Treiber und Software anbietet.
Es gibt wesentlich neuere Drucker mir Scanfunktion usw.
Da denken einige Hersteller nicht mal drüber nach Win 7 Treiber und Software zur Verfügung zu stellen.
Die gibt es nicht und wird es nie geben.
Die wollen neue Drucker verkaufen, davon leben die.
 
gammel auch noch mit nem tektronix phaser 560 rum; uralt, aber man liebt einfach die ausdrucke :) und scheut die kosten eines neuen farblaserdruckers...

gibts gar keine möglichkeit, den anders als per lpt port einzubinden? lässt sich netzwerk nachrüsten bei dem epson? oder bietet er vllt sogar bereits ne netzwerkschnittstelle; ist nicht eindeutig ersichtlich aus der epson site. ansonsten vllt per (zu kaufenden) printserver mit lpt anschluss als netzwerkdrucker installieren.
 
sorry, kauf dir einen neuen Drucker wo der Hersteller auch sicher, Win 7 Treiber und Software anbietet.
Es gibt wesentlich neuere Drucker mir Scanfunktion usw.
Da denken einige Hersteller nicht mal drüber nach Win 7 Treiber und Software zur Verfügung zu stellen.
Die gibt es nicht und wird es nie geben.
Die wollen neue Drucker verkaufen, davon leben die.

Ich habe bereits einen neuen Drucker. Ich möchte, wie oben bereits erwähnt, nur die Patronen des alten Druckers "leer" machen, damit ich ihn danach entsorgen kann!
 
So, gestern wurder per VirtualBox Ubuntu 9.04 installiert und versucht den Drucker so zu installieren. Leider wurde er weder per USB noch per LTP-1 erkannt.
Hat einer ne Lösung wie das vlt. hinhauen könnte?
 
Ich habe bereits einen neuen Drucker. Ich möchte, wie oben bereits erwähnt, nur die Patronen des alten Druckers "leer" machen, damit ich ihn danach entsorgen kann!

wenn's Dir wirklich nur darum geht - hast Du keinen Tintenshop in der Nähe ? Die entsorgen die Patronen oft kostenlos als Service, schließlich haben die selber
auch öfter solchen Sondermüll. Unserer macht das jedenfalls - ich würde mir echt nicht so'n großen Aufwand machen nur um die Patronen leerzudrucken ;)
 
naja ich habe momentan auch mehrere hundert Seiten zum Ausdrucken und es wäre schon sinnvoll bzw. schön, wenn das mein alter Laserdrucker, der eh nur schwarz-weiß druckt, machen könnte.
 
hört sich gut an der Prinserver, aber ich möchte definitiv kein Geld mehr für den Drucker ausgeben.
 
Wie schon gesagt, HP Laserjet III ist der (zumindest einer) richtige Treiber, da der EPL-5200 Laserjet-kompatibel ist.

Den Treiber findet man aber erst, wenn man in der Liste der bekannten Drucker auf "Window Update" klickt. Das dauert dann ein paar Minuten (Verbindung zum Internet muss bestehen), und es werde viele neue Drucker nachgeladen.

Bei mir laeuft es damit ohne Probleme (inklusive einer nachtraeglich eingebauten PCI-Paralellport-Karte, weil mein Rechner von Haus aus keinen Parallelport mehr hat)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh