Intakte Festplatte mit Dateisystemfehler retten

Coolsys

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
3.489
Ort
Schleswig-Holstein
Hi,
Auf meiner externen Festplatte habe ich zwei Partitionen: etwas mehr als 4 GB und die zweite hat den Rest. Die erste habe ich mal genutzt um Windows 8.1 von dieser zu installieren.
Das wollte ich heute wieder tun, allerdings war das Installationsziel nicht leer und versuchte "Geräte werden betriebsbereit gemacht". Nach 20 Minuten bei 100% habe ich resettet.
Nun wird die Festplatte vom BIOS zwar erkannt, aber keine Partitionen, sie macht das Geräusch in einer Endlosschleife zu sein hört aber damit nach ca. 10 Minuten auf. Ich habe sie nun per Sata intern angeschlossen, sehe aber keine Option mit Windows (i.1 Neuinstallation) eine Reparatur durchzuführen.

Jemand eine Idee, die kein optisches Laufwerk verlangt?

Edit: mit Gparted vom USB Stick bin ich auch nicht weiter gekommen, es gibt lesefehler in vermutlich wichtigen Sektoren; die command line spuckt u.a. Media error aus und dass der Puffer nicht gelesen werden kann.
Beim mounten erhalte ich den Fehler, dass das Dateisystem nicht erkannt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies doch mal die S.M.A.R.T. Werte der betroffenen Platte aus und poste sie hier. Wenn es da keine Probleme gibt und darauf keine wichtigen Daten sind, dann überschreibe alles mit 00 z.B. mit Diskpart und CLEAN ALL (Anleitungen dafür findet Google, auch wie man Diskpart während der Installation starten kann).
 
Laut S.M.A.R.T. ist die Festplatte in Ordnung und das sagt mir auch das Western Digital Rettungstool. Allerdings habe ich heute über etliche Stunden versucht Dateien zu retten und habe es aufgegeben - da muss ein Schreib-/Lesekopf aufgesetzt haben, wobei der Schlag (Rettung vor dem Runterfallen vom Tisch), den sie bekommen hat, echt ziemlich "milde" war. Sie hat auch den Kopiervorgang noch Erfolg reich abgeschlossen, daher wundert mich das alles doch sehr.
Holt, was deine Lösung angeht: Die Festplatte meldet keine Laufwerke zurück, sie kann die Partitionstabelle in den meisten Fällen nicht und wenn dann nur nach ca. 60 Minuten auslesen. Denkst du, dass ich auch dann noch mit Diskpart Zugriff erhalte?
 
Wenn die Festplatte runtergefallen ist, dann wird das wohl ein Fall für eine professionelle Datenrettungsfirma mit Reinraum und kostet einen 4-stelligen Betrag. Jeder Versuch da selbst was zu retten kann die Chancen der Profis nur vermindern. Wenn das nicht in Frage kommt, wäre es 1:1 Klon mit dd bzw. ddrescue von einem Live-Linux der erste Schritt um dann auf dem Klon die üblichen Datenrettungsprogramme zu probieren, da die viele Kopfbewegungen erzeugen und eine gestürzte Platte kann dabei die ganze Oberfläche zerkratzen.
 
Sie ist halt nicht gestürzt, hatte permanent Kontakt zur Tischplatte. War nur halt gerade am Kopieren. Ich dachte die Festplatten heutzutage können sowas ab.
Ich hab sie jetzt erstmal abgeschrieben. Mit Get Data back for ntfs konnte ich auslesen, welche Dateien mir wohl fehlen werden und ich glaube (bis jetzt) dass ich damit leben kann. Gegen einen defekten Schreib-/Lesekopf kann man nichts machen. Vom Geräusch her hört man auch keinen Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh