Intel 2,4c - Standard VCore???

dh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.866
Ort
NRW
könnte mir jemand sagen, welchen standard vcore meine in der signatur erwähnte cpu hat? wäre sehr interessant.

vielen dank.

dh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1,48 volt :) wenn du d1 stepping hast
leg mal 250 fsb ein müsste locker gehen bis 280 sogar ganz gut :shot:
 
möööööööp

Falsch.

Die meisten C CPUs (da gibt es nur D1 und M0) haben eine mVID, die spannung kann also von CPU zu CPU anders sein, ich glaub der bereich ist von 1.425 bis 1.525V

Und was Real ankommt kann man nur abchecken wenn man mit nem multimeter direkt an die entsprechenden MoBo pins geht, BIOS anzeigen und MBM werte kann man da vergessen ... die sind höchstens nen hinweis aba alles andere als vertrauenswürdig ...
 
... wieso falsch? In der Regel sind es doch 1,525V, damit hat er doch Recht.
Bei den ~ 15-20 PIV NW Prozessoren die ich bisher hatte, waren lediglich zwei dabei die 1,475V hatten (unter anderem mein derzeitiger 2.8er).

Übrigends sind max. 1,55V drin (so steht es auch auf diversen Boxed Verpackungen: "1,55V max.".
 
naja.... in der Regel halt. ;)
Die meisten haben aber doch 1,525V... oder?
 
ms schrieb:
Übrigends sind max. 1,55V drin (so steht es auch auf diversen Boxed Verpackungen: "1,55V max.".

3 fragen:

a) womit kann ich die genauen daten meiner cpu checken? brauche details.

b) außerdem, bedeutet das, dass ich meiner cpu höchstens 1,55v saft geben darf?

c) wie schaut es aus beim undervolten? kann man damit die cpu auch kaputt machen? oder wird die cpu da eher geschont?
 
zu a) ...ist wirklich nicht so leicht. Da aber mein Asus P4P800 eh kein undervolten ermöglicht, ist die niedrigste Spannung, die mir das BIOS anbietet, die Standard Spannung. Bei deinem Shuttle (hast doch eins, gelle?), wird das so nicht möglich sein.

zu b) nein, das hat damit nix zutun

zu c) in meinem SB61G2 lief damals mein 2,6C mit effektiv ~1,2V. Hat dem absolut nicht geschadet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh