Hallo liebes Forum,
ich habe seit einigen Monaten eine Intel 760p NVME SSD mit 128GB in Verwendung. Sie ist zu etwa 60% gefüllt.
Mir kam der Boot seit jeher langsam vor, doch erst nachdem ich in meinen Laptop eine MX500 eingebaut habe, habe ich mal nachgemessen. Die 760p braucht zwischen 23s und 30s für den gesamten Startvorgang vom Knopfdrücken bis zum Einloggen in Windows. Die MX500 im Laptop benötigt 13s und die SSD im Aldi-PC meines Bruders benötigt 15s. Da läuft also etwas gehörig schief.
Ich betreibe die 760p mit einem Asus Prime 350-Plus, Ryzen 7 1800x, GTX 1080, 16 GB Crucial DDR4, einer Sata M.2 via PCIe-Adapter und einer Toshiba P2000 (glaube ich).
Selbst, wenn ich alle Drives außer der Intel abstecke, ändert sich nichts an der Bootzeit. Ich habe gelesen, dass ggf. ein reiner UEFI-Boot bessere Startzeiten ermöglichen könnte, aber wenn ich im Bios UEFI erzwingen will, findet das MB kein einziges Drive mehr.
Da ich noch nie zuvor ein solches Problem hatte, ist mein Latein diesbezüglich auch recht limitiert. Daher wäre ich äußerst dankbar, könntet ihr mir mit ein paar Ratschlägen zur Hand gehen.
Ich bedanke mich im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
FriedMayo
ich habe seit einigen Monaten eine Intel 760p NVME SSD mit 128GB in Verwendung. Sie ist zu etwa 60% gefüllt.
Mir kam der Boot seit jeher langsam vor, doch erst nachdem ich in meinen Laptop eine MX500 eingebaut habe, habe ich mal nachgemessen. Die 760p braucht zwischen 23s und 30s für den gesamten Startvorgang vom Knopfdrücken bis zum Einloggen in Windows. Die MX500 im Laptop benötigt 13s und die SSD im Aldi-PC meines Bruders benötigt 15s. Da läuft also etwas gehörig schief.
Ich betreibe die 760p mit einem Asus Prime 350-Plus, Ryzen 7 1800x, GTX 1080, 16 GB Crucial DDR4, einer Sata M.2 via PCIe-Adapter und einer Toshiba P2000 (glaube ich).
Selbst, wenn ich alle Drives außer der Intel abstecke, ändert sich nichts an der Bootzeit. Ich habe gelesen, dass ggf. ein reiner UEFI-Boot bessere Startzeiten ermöglichen könnte, aber wenn ich im Bios UEFI erzwingen will, findet das MB kein einziges Drive mehr.
Da ich noch nie zuvor ein solches Problem hatte, ist mein Latein diesbezüglich auch recht limitiert. Daher wäre ich äußerst dankbar, könntet ihr mir mit ein paar Ratschlägen zur Hand gehen.
Ich bedanke mich im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
FriedMayo