[Ungelöst] Intel 760p NVME SSD braucht 30s für den Boot

FriedMayo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2018
Beiträge
45
Hallo liebes Forum,

ich habe seit einigen Monaten eine Intel 760p NVME SSD mit 128GB in Verwendung. Sie ist zu etwa 60% gefüllt.

CrystalDiskMark 760p.jpg

Mir kam der Boot seit jeher langsam vor, doch erst nachdem ich in meinen Laptop eine MX500 eingebaut habe, habe ich mal nachgemessen. Die 760p braucht zwischen 23s und 30s für den gesamten Startvorgang vom Knopfdrücken bis zum Einloggen in Windows. Die MX500 im Laptop benötigt 13s und die SSD im Aldi-PC meines Bruders benötigt 15s. Da läuft also etwas gehörig schief.

Ich betreibe die 760p mit einem Asus Prime 350-Plus, Ryzen 7 1800x, GTX 1080, 16 GB Crucial DDR4, einer Sata M.2 via PCIe-Adapter und einer Toshiba P2000 (glaube ich).

Selbst, wenn ich alle Drives außer der Intel abstecke, ändert sich nichts an der Bootzeit. Ich habe gelesen, dass ggf. ein reiner UEFI-Boot bessere Startzeiten ermöglichen könnte, aber wenn ich im Bios UEFI erzwingen will, findet das MB kein einziges Drive mehr.

Da ich noch nie zuvor ein solches Problem hatte, ist mein Latein diesbezüglich auch recht limitiert. Daher wäre ich äußerst dankbar, könntet ihr mir mit ein paar Ratschlägen zur Hand gehen.

Ich bedanke mich im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen


FriedMayo
 
Moin FriedMayo, welche Uefi-BIOS-Version hast Du auf Deinem Prime-B350-Plus-Board drauf? Ich frage nur, weil ich hatte selber bis mitte Oktober 2018 auch das Board (Uefi-Version 4023, bin mitte alllerdings auf grund mehrerer geplanten Umbau-Maßnahmen auf ein X470-Taichi umgestiegen) in kombination einer NVMe-SSD (ist allerdings eine 960-Evo) im Einsatz gehabt, und hatte nie solche Uefi-Einstellungs-Probleme ;)

Zu Deinem seperaten M.2-PCIe-Controller: So'n Controller hat immer ein eigenes BIOS zum erkennen von Laufwerken mit an Bord, dadurch gehen die Boot-Zeiten immer in die Höhe, das war damals schon zu SCSI-Zeiten so;)
 
Hallo DFHighSpeedLine,

vielen Dank für deine Unterstützung.

Ich habe die Version 4011 drauf und werde sie jetzt auf 4207 updaten. Vielleicht bringt das schon was.

Den Adapter hatte ich auch abgesteckt und keine Verbesserungen bemerken können. Ich verwende ihn für eine m.2 SATA. Der Adapter hält also nur die m.2, da der nvme Slot darauf unbelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja probier es mal, aber denk dran, nach dem Mainboard-Uefi-Update sind alle dort gemachten Einstellungen futsch
 
Ich habe nun das Update auf v4207 gemacht.
Leider hat das Update alleine noch nichts behoben und ich kann weiterhin im BIOS nicht den UEFI-only-Modus wählen, da ansonsten kein einziges Drive mehr angezeigt wird und damit natürlich kein Boot mehr möglich ist :(

Hast du/ihr noch weitere Ideen, wie ich meine Bootzeiten "normalisieren" könnte?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh