Intel C2D E6750 lässt sich unter Win7 nicht takten?

W

wanitsch

Guest
Hallo,

Habe seit heute windows 7 prof. 64Bit laufen, vorher hatte ich XP pro 32Bit.
Mein Problem ist dass ich mit den selbem Einstellungen im BIOS
wie ich sie bei XP hatte win 7 nicht zum starten bekomme.

Habe folgende Hardware:
MoBo: Gigabyte GA-P35-DS3
CPU: Core2Duo E6750
Ram: G.Skill PC6400 2GB Kit CL4

Und folgende Einstellungen im BIOS für das takten geändert:
Bus Speed: 400MHz ohne V-Core Anhebung / 450 Mhz mit 1,4V V-Core
Multiplikator: 8
Ram Teiler: 2
PCI-E Frequenz auf 100
EIST deaktiviert

unter diesen Einstellungen lief mit XP alles tiptop, war auch Prime stabil

Aber nun wenn ich dies alles im Bios so einstelle und neu boote,
dann bekomme ich nach dem Gigabyte Logo Screen einen autoreboot und alle
Einstellungen setzten sich von selbst zurück, bis auf das deaktivierte EIST, dass bleibt deaktiviert.
neuste BIOS version ist auch drauf

Kann das wirklich an Win7 liegen, weil ich komm ja nicht mal zum windows bootscreen?

Ich hoffe ich bin hier auch im richtigen Unterforum, ansonsten verschiebt diesen Thread zu den Mainboards oder Windows 7.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt daran, dass WinXP genügsamer ist als Win7, noch schlimmer wird es, wenn du von XP32 bit auf Win7 64Bit wechselst.
 
hatte vorher ein 32bit system und nun 64bit... aber es kann doch nicht sein dass ich überhaupt kein OC unter win7 betreiben kann!
 
Defaults laden und von vorne OCen ;)

Bei dir wird die VCore wahrscheinlich zu gering sein, wenn der Rechner schon beim botten sich mit ein BS verabschiedet.
 
glaub ich net. denn vorher hatte ich alles mit 3,4ghz und standard v-core und alles lief tip top. nun habe ich schon bei 3,2 GHz den v-core von 1,35 auf 1,4V angehoben und es tut sich immer noch nichts.
 
Dann wird es wohl an was anderem liegen.
Musst du mal bissle rumtesten, geht schneller als wenn du hier auf die richtige Antwort wartest.
 
ich hab schon den ganzen tag mit allen möglichen einstellungen im bios gespielt und getestet, aber nichts hilft. kann mir das echt nicht erklären.
 
Ich glaube das fixen auf 100Mhz geht schief bei dem Board. Für mich hört sich das nach einem übertaktetem Sata Interface an, das sich verabschiedet. AHCI tut sein übriges.

Wenn der Rechner unter Windows XP gelaufen hat, dann kann ich mir das nur so erklären dass das Schwert des abschmierens durchgehend über dem Rechner geschwebt hat. Jetzt wo der Bootloader von Vista/Win7 natürlich meckert, dann heisst es, es werden kompromisslos alle Bitfails quittiert. Ausserdem sollte man bedenken das ein 64Bit Betriebssystem andere Bereiche/Funktionen des Hardwares häufiger benutzen, als ein 32Bit Betriebssystem. Das sollte man immer im Hinterkopf halten.

Fazit: Default system aufstellen, von vorne mit OC anfangen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es nun auch mal mit einen krumen wert versucht, aber trotzdem geht immer noch nichts. selbst wenn ich den standardbus von 333Mhz auf nur 334Mhz eröhe taucht das selbe problem auf.
Irgendwie glaub ich nicht dran dass das OS schuld sein kann, da der rechner es noch nicht mal schafft mit diesem zu booten wenn ich das OC eingestellt habe. wie gesagt direkt nach dem Gigabyte screen schmiert er ab.
und ich glaub auch nicht dasss Fehler von XP mit übernommen wurden, der Rechner lief immer tip top und äußerst stabil, selbst 3,8Ghz waren keine Sache unter XP und das mit luftkühlung und hervorragenden temperaturen.
 
Villeicht ist/sind bei der Installation Fehler aufgetreten. Ohne OC das System erstmal neu aufsetzen. OC betreibt man erst, wenn das Standardsys steht.

Ansonsten hat die HDD villeicht eine Meise...

Ich kann mich irren oder auch nicht. Ich könnte mir vorstellen das fehlerhafte Sektoren vom CHKDSK des XP x86 bei der Installation von Win7 x64 "mit-"Formatiert worden sind und die defekten Sektoren wieder als "In Ordnung" deklariert sind. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits. Sollte dem so sein, dann ist der Bootloader von Win7 jetzt in defekten Sektoren abgelegt...

Fazit: Wenn die möglichkeit besteht, eine andere Festplatte verwenden.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch am liebsten mal xp wieder draufsetzen und gucken ob damit noch alles klappt, damit ich den fehler eingrenzen kann. nur hab ich leider eine win7 lizenz von msdnaa, sprich wenn ich formatiere ist diese nicht mehr gültig und ich benötige eine neue.
aber werde mit HDtune erstmal die festplatte untersuchen und gucken ob sich in diesem bereich ein fehler augetan hat.
 
ich nun wieder auf mein alt bewährtes win xp prof 32bit gewechselt. doch auch hier geht wieder gar nichts. ist echt zum heulen... aber ich denk mal eher dass das mainboard einen rappel hat.
 
Du kannst übrigens auch die MSDNAA Versionen nach einem Mainboard-Tausch oder einer Formatierung nochmal verwenden. Notfalls halt via Telefonaktivierung.
 
uns wurde gesagt das jede lizenz nur einmal gültig ist und wir gegebenfalls eine neue beantragen müssen. aber da wir jede lizenz in deutsch englisch und chinesch haben, besitze ich nun 3 stück zu jedem OS.
 
Bei den MSDNAA-Dingern kann man die Keys beliebig oft benutzen. Nur die Aktivierung per Internet funktioniert bei manchen Keys nur einmal, die telefonische Aktivierung klappt aber immer.

Außerdem können die Keys sowohl für 32 als auch 64 Bit Versionen verwendet werden. Die Sprache spielt auch keine Rolle. Soll heißen du kannst die beiden anderen Keys auch für die deutsche Version benutzen.

Zu deinem Problem: das klingt für mich irgendwie nach blödem Zufall... wenn die Kiste bei jeglichem OC direkt nach dem Bootscreen abschmiert, würde ich mal Richtung RAM suchen. Mal die Einstellungen prüfen, Spannungen korrekt einstellen (manche RAMs brauchen Spannungen die über den Standard hinaus gehen, was aber von den Boards nicht erkannt wird).

Ich habe irendwo im Schrank zwei Corsair DDR2-800 Dual-Channel-Kits. Die habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft, daher verschiedene Revisionen. Eine Zeit lang habe ich die alle vier zusammen betrieben, ohne jegliche Probleme. Alles Primestable usw., sogar mit leichtem OC. Irgendwann hatte ich den RAM dann gewechselt, wollte dann in nem anderen Rechner wieder alle vier Module zusammen nutzen - nix da, läuft nicht. Selbst mit der exakt gleichen Hardware von der Zeit wo es lief, mit minimalem Takt, großzügigen Timings und auch brutal hohen Spannungen - sie laufen nicht mehr zusammen. Ich habe verschiedene CPUs und Boards probiert, nirgendwo läuft das mehr. Aber die RAMs sind OK, ich konnte da keinerlei Fehler feststellen. Das ist ein eigenartiges Phänomen, das ich mir nicht so recht erklären kann.

Aber aus genau dem Grund würde ich dir empfehlen, mal in die Richtung nachzuforschen. Mal nur ein RAM-Modul benutzen und gucken obs hilft.
 
Vielen dank für die hilfreiche antwort. werde mal am we wenn sich am we zeit fidet in richtung rams gucken. ist halt komisch, da ich wie gesagt am system nichts geändert habe, nur das OS gewechselt habe. Habe auch alles versucht, alle Timming, Spannungen, Taktraten und weis Gott was noch. Ich meld mich sobald ich näheres weis. ansonsten werde ich ein mainboardwechsel vornehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh