• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Intel Core i5 4460 Problem

Alex0481

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2016
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum.

Habe ein Problem mit meinem PC und weiss nicht weiter.

Der Prozessor verhält sich sehr seltsam...
Im idle taktet er alle kerne mit 3400 MHZ
Gemessen mit coretemp
Sobald ich prime 95 stresstest starte gehen alle kerne bei 100% load auf 3200 MHz was eigentlich unlogisch ist.

Das gleiche passiert bei Spielen oder aufwändigen Programmen so dass leistung in die knie geht.
Im Bios sind Defaults eingestellt.
Windows ist auf Hochstleistung eingestellt.
Habe schon mehrere sachen im Bios ausprobiert Sobald ich EIST und C1E und s.w. abschalte bleibt der CPU konstant auf 3200 MHZ

Bios version ist F7 zur Zeit diese hatte ich auf F8 geflascht das hat nichts gebracht.

Das problem besteht nachdem ich von win 10 auf zuruck zur Win 7 umgestiegen bin...

Hier mein System:
CPU : i5 4460 Haswell
Mainboard: Gigabyte GA-Z97P-D3
GPU: Gigabyte AMD 7950 Windforse3
Festplatte: SSD Samsung 840 evo 256 GB
RAM: G-Skill 2x8GB 1600 MHZ
Netzteil : Scharkoon WPM 600

Teiber sind alle aktuell.

Ich weiss echt nicht weiter und bin für jeden tip oder hinweis dankbar.

Grüße Alex0481
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der hat doch 4x3.2 GHz und da er nur 200MHz-Turbo hat, wird er halt beim Allcore nicht über den Basistakt hinauskommen, sofern du das im BIOS nicht anders einstellst (mit Z-Board sollte das eigentlich möglich sein) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal in den Energieoptionen nachgeschaut ?

Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen bearbeiten > Erweiterte Energieeinstellungen bearbeiten > Prozessorenergieverwaltung
Minimal auf 5% und Maximal auf 100%.

Zu deinem Upgrade und Downgrade sage ich mal nichts ;).
 
Da waren doch grad noch mehr Kommentare ?!

Deine CPU läuft ganz normal und so wie sie soll.
 
Hab es aus versehen gelöscht.

- - - Updated - - -

Hmm.. ok dan hatte ich wohl mir ne falsche CPU gekauft. Danke
 
was macht denn die cpu wegen 200 mhz weniger Takt jetzt zu eienm Fehlkauf ?
Guck mal ob du nicht die Turbofrequenz für alle Kerne anheben kannst.
 
Bei ihm gilt wohl: Je mehr MHz/GHz desto schneller... Aber 200-500MHz merkt man nicht :d
 
Leider kann nichts machen. Anheben geht nicht CPU macht im leerlauf weiterhin 3400Mhz und unter last geht sie in die knie.
Temperatur ist bei 50 C° im volllast ok denk ich. Einstellungen übernimmt es nicht.
Und nein mir geht es nicht um Mhz es geht um Stromverbrauch da es bei leerlauf total unnötig ist so hoch zu takten
Ich mochte gern es umgekehrt haben.
Da ich ein Laie bin und kein Profi dachte ich man würde mir hier paar tips geben wie ich das lösen kann.
Ist schon ärgerlich wenn auf der packung 3400Mhz turbo boost steht was eigentlich nicht drin ist bei der CPU.
 
Ähm, du hast ja schon im Startpost geschrieben, dass du EIST und C1E abgeschalten hast. Mach das mal wieder an ;) Zudem muss Windows in den Energieoptionen auf "Ausbalanciert" stehen.
 
Kannst du bei deinem Board nicht einfach den Allcore-Turbo einstellen? Dann laufen sogar alle Kerne auf 3,4 Ghz.
 
Das geht bei Haswell nicht mehr....
 
@TARDIS: Da hat doch Intel den MCE-Riegel vorgeschoben, es sei denn Intel hat das nur bei den B85- und Hx7-Boards gemacht ;)
 
Krass, das wusste ich gar nicht. Wurde das über ein UEFI/BIOS Update oder über ein Softwareupdate gemacht? Das ist schon low von Intel so ein mini-OC zu unterbinden, das eh nur eine handvoll Leute gemacht hat.
 
Microsoft/Intel haben auch das non-z OC für den G3258 für Win 10 unterbunden. Die Board-Hersteller haben Ende Juli 2015 dafür extra neue BIOSse released, die das non-z OC entfernt haben.
 
Microsoft/Intel haben auch das non-z OC für den G3258 für Win 10 unterbunden. Die Board-Hersteller haben Ende Juli 2015 dafür extra neue BIOSse released, die das non-z OC entfernt haben.

Also wenn es ein BIOS Update ist, dann muss man das ja nicht installieren.

Mein B85 Board hat auch den Allcore Turbo - meine aktuelle CPU hat zwar keinen Turbo, aber vielleicht upgrade ich ja mal auf einen i5 oder i7 mit Turbo... und wenn ich den BIOS einfach nicht aktualisieren, was ich eh nicht vorhabe, da alles wunderbar läuft?

Aber wenn das irgendwie über Win 10 kam... das wäre rattig. Den von Win 10 zurück auf irgendein älteres Geraffel-OS würde ich in 100 Jahren nicht mehr gehen wollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh