Intel Core i7-4720HQ möglichkeit zum Übertakten gegeben?

Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2015
Beiträge
324
Grüße

Die Mobile Version der Extreme Edition von Intel lässt sich ja Übertakten... gibts diese möglichkeit irgendwie auch bei den Versionen 4720HQ?`Irgendwie über den Turbo oder so. Oder is da gar keine Möglichkeit vorhanden etwas mehr leistung herrauszuholen?


Gruß sunjy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Um welchen Laptop geht es denn eigentlich genau? Soweit ich weiß, lassen sich mobile Prozessoren aufgrund der zu hohen Temperaturentwicklung und der fehlenden Kühlung der Mainboardkomponenten (Mosfets zur Stromversorgung der CPU) nicht übertakten.


Gruß,
Philipp
 
Kannst es mit setfsb versuchen, meinem i5 460m kann ich damit übertakten.
 
Ich bezweifle es, Übertakten geht bei Notebooks nur mit den Highend-Modellen, das heißt MX.
 
wusste schon immer das mein billiges acer subnotebook highend ist :fresse:
 
@CM Team
Hallo,

Um welchen Laptop geht es denn eigentlich genau? Soweit ich weiß, lassen sich mobile Prozessoren aufgrund der zu hohen Temperaturentwicklung und der fehlenden Kühlung der Mainboardkomponenten (Mosfets zur Stromversorgung der CPU) nicht übertakten.


Gruß,
Philipp

Das ist tatsächlich schon länger nicht mehr wirklich so. Man muss schon wirklich ein "billig" Notebook (z.B. Acer) kaufen, damit wirklich gar kein Spielraum mehr nach oben hin existiert, was die Temperatur anbelangt.

@VincentValentine
Die Mobile Version der Extreme Edition von Intel lässt sich ja Übertakten... gibts diese möglichkeit irgendwie auch bei den Versionen 4720HQ?`Irgendwie über den Turbo oder so. Oder is da gar keine Möglichkeit vorhanden etwas mehr leistung herrauszuholen?


Gruß sunjy

Die "XM" Varianten lassen sich ohne Probleme übertakten, im gegensatz zu den non XM Varianten bieten sie einen offenen Multiplikator. Dein 4720HQ würde sich wenn überhaupt nur über den BCLK übertakten lassen, dieser liegt standartmäßig bei 100MHz und lässt sich meißt nur um bis zu 5 MHz übertakten, dabei wird das gesamte System aber recht schnell instabil und man kann daher keine Empfehlung dazu geben.
Dein Maximaler Multiplikator liegt bei 36 und Dein BCLK liegt bei 100MHz, ergo ergibt das 3600MHz. Könntest Du also den BCLK bspw. über das Intel XTU auf 105MHz übertakten, hättest Du 3780MHz, schau mal ob es funktioniert. Wie sind denn Deine Temps unter Last?

Du kannst das Tool "Intel Tuning Utility" mal testen.

eQualize87
 
Zuletzt bearbeitet:
@CM Team


Das ist tatsächlich schon länger nicht mehr wirklich so. Man muss schon wirklich ein "billig" Notebook (z.B. Acer) kaufen, damit wirklich gar kein Spielraum mehr nach oben hin existiert, was die Temperatur anbelangt.

hallo,

Alles klar, verstehe. Das wusste ich noch nicht, danke für die Info!
 
Also nur ein wenig über den BLCK möglich ja?.

Schade aber gut evtl lassen sich so noch ein wenig mehr Mhz rausholen.
 
Also nur ein wenig über den BLCK möglich ja?.

Schade aber gut evtl lassen sich so noch ein wenig mehr Mhz rausholen.

Nur über den "BCLK" ja. Berichte mal, ob es geklappt hat, würde mich interessieren!

eQualize87
 
Die Frage ist hier wohl eher warum. Ich würds eher mit undervolten probieren, um die Temperaturen weiter zu senken und die Lebensdauer der Teile zu erhöhen. Denn wenn etwas nach 2 Jahren defekt geht, hast du das Problem. Glaub mir OC über BCLK macht das gesamte System instabil bringt vlt. 200-300Mhz und ca. 1-2FPS mehr. Die Zeiten wo CPU OC noch viel brachte (Core2Duo und Sandybridge) sind vorbei.

Wenn dir die Leistung dieses Quadcore Notebooks mit Gtx980m nicht reicht, solltest du auf ein Desktopsystem umsteigen. Aber für 180mhz würde ich nicht am BCLK rumspielen. OC der GPU sollte um einiges mehr bringen als OC der CPU.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OC eines nicht "XM" Modells macht natürlich nicht besonders viel Sinn und Spiele oder andere Anwendungen werden auch nicht deutlich schneller/besser von dem bisschen OC, aber vielleicht möchte der TE auch einfach nur schauen was so möglich ist. Die Lebenserwartung wird auch durch ein bisschen Undervolting nicht massiv erhöht, das ist nur teilweise korrekt. Ich gebe Dir aber auf jeden Fall in dem Punkt recht, das keine gravierende Leistungssteigerung stattfinden wird.

eQualize87
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh