Intel E8400 übertakten (Hilfe)

BasicallyIDoWrk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2014
Beiträge
6
Hallo :-)

Möchte meinen PC, den ich nun schon seit ein paar Jahren habe zu mehr Leistung verhelfen.
(Bin aber auch neugierig was maximal rauszukitzeln ist)

Setup:
Intel E8400 (2x3GhZ)
Asus P5QL-E
4GB DDR2 RAM (800MhZ)

Habe den FSB im Bios schon auf 410MhZ geändert und den Multi auf 9 gestellt.
Komme nun auf etwa 3,7GhZ.

Habe nur eine Luftkühlung, deshalb läuft er auch extrem heiß! Mit Prime95 erreiche ich im Test bis zu 90 grad!
Das das nicht auf Dauer machbar ist, ist mir sowieso klar ;)

Problem:
Sobald ich den FSB auf >410Mhz stelle, bekomme ich kein Signal mehr auf den Bildschirm!
Auch Vcore verändern bringt nichts.

Was muss ich also tun um auf einen höheren Takt zu kommen? Eventuell >4GhzZ?

Grüße David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn's nur darum geht die Bude kaputt zu machen, würd ich einfach noch mehr vcore drauf geben und probieren die CPU ne weile knapp unter Abschalttemperatur zu quälen. denk mit 90°C biste da auf nem guten Weg.
Wenn de Dich aber ernsthaft ein bisschen mit OC beschäftigen willst, rate ich Dir dringest erst einmal paar passende Threads ala "How to OC" zu lesen.
Bei konkreteren Fragen wird Dir hier sicher auch geholfen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen, 90°C und mehr sind einfach zu viel, gerade für einen Core 2. Dass der PC bei einem FSB von mehr als 410Mhz nciht starten will, kann wiederum verschiedene Ursachen haben. Ich würde mich an deiner Stelle erstmal an die zu hohen Temperaturen kümmern, (wie bereits gesagt wurde) ein paar OC - Anleitungen lesen und dann, wenn du konkretere Fragen hast, dich wieder zu Wort melden. (Das ist nicht böse gemeint, aber du willst deiner Hardware doch nciht dauerhaft Schaden zufügen, oder ;) ? )
 
In diesem Fall könnte es, wenn man mal von den Temperaturen absieht, auch am RAM liegen. Denn es gibt durchaus DDR2-800er Speicher der kaum mehr als diesen Takt schafft, schon gar nicht bei eventuell zu scharf eingestellten Timings. Und bekanntermaßen liegt der niedrigste RAM-Teiler bei 1:1 zum FSB ^^)
 
Yo..

Du hast ja auch nur 400er (800 weil DDR) ram.. sprich um mehr zu bekommen müsstest du entweder
die ramspannung erhöhen oder die latenzen.. bzw beides ^^

Aber bevor du das tust würde ich mir nen besseren Kühler holen für ca 25€ und 2 120mm Lüfter auf
Push / Pull dranmontieren. Dann kannst überlegen noch höher zu gehen. Die CPU müsste mit ein wenig Glück
4ghz mitmachen falls sie gut gebinnt ist ( cpu- Lotterie.. kein Chip ist gleich und es gibt immer eine Bandbreite
der qualität die man erlangen kann, was man erst sieht wenn man versucht ein wenig mehr zu übertakten)

Für 4ghz bräuchtest du allerdings 445mhz sprich du musst dein RAM schon gut prügeln wenn du nicht 533er ( 1066er)
kaufen willst. Da wäre es eher sinniger ne gebrauchte q9550 zu orgen und durch die 2 Kerne mehr einen besseren
Leistungszuwachs zu kriegen als 2 Kerne auf 4 zu prügeln.. Vierkerner wie den q9550 auf 3.5 mit deinem jetztigen Ram
bei 412mhz x 8.5 ist machbar..

Dazu noch ne gebrauchte 7850 oder gtx570 falls du momentan eine langsame graka hast und das sys wird dich noch durch par
Jahre einigermaßen durchziehen.

MfG
 
ich denke das das Board dicht macht...

habe eine Gigabyte G31-E2L, das macht bei ziemlich genau 490Mhz FSB dicht - und mit dem takt habe ich schon grafikfehler wenn die grafukausgabe über die OnBoard grafik erfolgt...

Was ich nur nicht verstehe ist diese FSB Voltage im Bios - die ändert aber rein garnix, also auch wenn ich die spannung hochnehmen, komme ich dennoch nicht über die 490...mit 500Mhz FSB Startet er zwar auch, aber extrem instabil - also man kann damit nicht arbeiten.

Habe gelesen, das einige nForce Chipsätze wohl über 600Mhz FSB mitmachen O_O
 
ich denke das das Board dicht macht...

habe eine Gigabyte G31-E2L, das macht bei ziemlich genau 490Mhz FSB dicht - und mit dem takt habe ich schon grafikfehler wenn die grafukausgabe über die OnBoard grafik erfolgt...

Was ich nur nicht verstehe ist diese FSB Voltage im Bios - die ändert aber rein garnix, also auch wenn ich die spannung hochnehmen, komme ich dennoch nicht über die 490...mit 500Mhz FSB Startet er zwar auch, aber extrem instabil - also man kann damit nicht arbeiten.

Habe gelesen, das einige nForce Chipsätze wohl über 600Mhz FSB mitmachen O_O

Moment.. langsam, nich zu schnell schießen.
Was für Ram benutzt du? 400er? 533er?

Und nForce Chipsatz ist nich gleich Nforce Chipsatz. dasn 31er.. die 41er müssten
besser davon kommen.. wie beim unterschied der P35 und P45 chipsätze, obwohl manche
auch bei den 35ern hohe FSB´s erreicht haben aber mit der späteren generation geht wesentlich mehr.

Sprich wenn du 800er.. also sprich 400er ram hast (weil double data) und damit 490 machst ist das
schon ein sehr guter Wert.
 
Ja, habe einfachen DDR2-800 Ram, Teiler auf 1.6 gestellt und schon geht das.
mein Ram macht aber auch bis 1050Mhz mit wenns sein muss.
bei 500Mhz blockiert definitiv der Chipsatz, werd die tage mal etwas versuchen, was passiert wenn ich den auf -10°C abkühle wieweit ich dan komme...
nur ich bin mir nicht ganz sicher, ob wirklich die Northbridge blockiert, oder ob es die Southbridge ist?


also 500Mhz wollt ich schon stabil erreichen. Bei Aktiver Kühlung nur durch Luft startet er zwar bis ins windows, aber dann bekommt er keine Daten mehr von der Festplatte (HDD LED leuchtet dann dauerhaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SB dürfte es nicht sein da diese kontrolliert audio/sata/pci/ide etc
Southbridge (computing) - Wikipedia, the free encyclopedia

In einigen fällen kann es hilfreich sein diese nur seicht anzuheben, ist aber
alles in allem nicht entscheidend für das erreichen der FSB wall, die in deinem Falle
MMN durch die Ramsticks bestimmt wird, wenn dein board auch 533er offiziell
unterstützt.

Ich erinnere mich bei der Northbridge sogar bis in den mittleren 1.4er bereich gegangen zu
sein würde es aber nicht empfehlen, falls die NB nicht hinreichend gekühlt wird. Selbst mit einem
Zalmann Kühler für die NB versuchte ich knapp unter bzw bei max 1.4 zu bleiben um die Langlebigkeit meines damaligen
Boards ( Asus P5Q / P45 Chipsatz ) zu garantieren. Mit nem Q9300 quad und einem 7.5er Multi kam ich
auf über 490mhz ( mit 533 /1066er Ram ), was schonmal kein schlechter Wert für einen Quad ist. Dual
cores kommen mit Diesem Ram wesentlich höher.

So, jetzt klauen wir langsam dem OP seinen thread. :)


Edit:
Dass die HDD LED dauernd leuchtet muss nicht zwangsläufig an der SB liegen. Kann auch einfach sein, dass
sich das System aufgehangen hat weil du einfach die max Grenze des Rams erreicht hast oder weil der NB noch
Saft fehlt. Aber wie gesagt, sei vorsichtig dass du dein Board nicht röstest. Ich finde das ist schon ein ganz guter
Wert den du da mit deinem Ram erreicht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM limitiert doch garnicht, bei 500MHZ FSB läuft der ram mit 800Mhz (1.6er Teiler) - also default Takt
da limitiert was anderes. Wie gesagt, wen ich die North&Southbridge mit nem Lüfter Kühle, erst dann läuft das ding mit 490Mhz FSB auch Stabil.
CPU habe ich dabei nicht wirklich mit übertaktet (niedrigster Multi) - um die einzelnen maximalwerte zu ermitteln.
 
Der RAM limitiert doch garnicht, bei 500MHZ FSB läuft der ram mit 800Mhz (1.6er Teiler) - also default Takt
da limitiert was anderes. Wie gesagt, wen ich die North&Southbridge mit nem Lüfter Kühle, erst dann läuft das ding mit 490Mhz FSB auch Stabil.
CPU habe ich dabei nicht wirklich mit übertaktet (niedrigster Multi) - um die einzelnen maximalwerte zu ermitteln.

Hmm, mir ist jetzt wiederum neu, dass man bei einem G31er Chipsatz einen niedrigeren Speichertakt als 1:1 einstellen kann. Ich dachte das ging nur bei den nForce - Chipsätzen. Ich hatte auch einige Boards mit 965P/P35/P45er Chipsatz und bei all diesen Boards war der niedrigstmögliche RAM-Teiler 1:1 zum FSB.

Weiterhin war es auch durchaus möglich, dass die CPU eine FSB-Wall hatte. Gerade die C2D E6300, 6400 und 6600er aber auch die 6x50er haben durchaus mal bei 450-480 Mhz dicht gemacht, obwohl das board mit einer anderen CPU locker 550Mhz und mehr geschafft hat.

Die größten Einflussfaktoren, abgesehen von CPU und RAM, waren bei mir ab einem Gewissen Takt die Spannung der Northbridge (Vmch, glaube ich) und noch irgendwas anderes, was ich allerdings gerade vergessen habe :fresse: .
 
also 90 grad sind zuviel. hast du mischbestückung und vollausbau ram? kann auch mit reinfunken. der chipsatz ist nicht schlecht. und es kommt auch ein wenig auf die Batch der cpu an. ich hatte 2 x den E8400 core2 + p 35 chipsatz und der erste ging einfach nicht über 3,650 GHZ (trotz vcore erhöhung) und der nächste ging locker auf 4,2 mit leichter vcore erhöhung. ich hatte ihn mit einer spannung von untervolteten 1,2 volt mit 450 x 9 also 4050 ghz laufen, hatte ddr2 ram 2x 2 gb, der auch mit 940 mhz noch lief, so aber auf 900 Mhz blieb und sauber und fehlerfrei lief. allerdings bei besserer kühlung. passive wasserkühlung bei max 58- 60 grad im hochsommer in einer dachwohnung! aber viel reißen wirst du mit dem system nicht mehr, die takterhöhung von 3 auf 4 merkt man spürbar aber auf dauer muss ein neues system her wenn du aktuelle titel spielen möchtest.
meine fsb grenze war bei 481 Mhz, bis 480 * 8 ging es, darüber hinaus freeze ( 475 * 8,5 ging auch aber ich brauchte mehr spannung auf dem chipsatz als mit 450 x 9 daher war das mein 24/7 setting
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
die spannnung ändert bei mir rein garnix :d egal ob die die um 0.2V anhebe oder nicht, ich komme kein Mhz FSB weiter :(
 
die FSB VTT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh