Intel i7 4770K Haswell - Temperaturproblem

TheXap

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2014
Beiträge
27
Hallo zusammen :)
ich besitze seit 1-2 Tagen folgendes System:

Prozessor Intel Core i7-4770K
Prozessorkuehler Scythe Mugen 4 PCGH-Edition
Mainboard ASUS Z87-Pro (C2)
Gehäuse Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt

Gestern hatte ich mal Prime durchlaufen lassen. Die Core-Temperatur lag bei ca. 71 °C - ausgelesen mit SpeedFan. Eigentlich ganz schön viel, wenn man bedenkt, dass er noch Stock ohne OC ist. Heute früh habe ich die Werte mit RealTemp ausgelesen - & siehe da, nocheinmal 4-5 Grad höher als mit SpeedFan. Da macht man sich natürlich Gedanken, ob die CPU gestern Schaden genommen hat...


Ich habe nun neue Wärmeleitpaste aufgetragen - diesmal extra dünn und den Test erneut durchlaufen lassen. Und wieder 76°C mit SpeedFan. Ich habe beide Lüfter am Mugen4 mit dem Label vom Lüfter weg angebracht, wie es auf allen Bildern zu sehen ist. Aber müsste nicht eigentlich ein Lüfter falsch herum angebracht werden, damit ein Durchstrom erzeugt wird?

Bin auf eure Meinungen gespannt.
 

Anhänge

  • 20140112_140551.jpg
    20140112_140551.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 106
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Temperatur ist doch völlig in Ordnung. Bedenke, du hast ein gedämmtes Gehäuse. Das treibt die Temperaturen um ein paar ° nach oben. Die Temperaturen, die du mit prime erreichst, werden beim Zocken so gut wie nie erreicht.

Wenn du den Prozessor nicht übertaktest, brauchst du keine 2 Lüfter am Cpukühler. Da langt ein Lüfter völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass die Temperatur noch weiter nach oben gegangen wäre - aber irgendwann hat man bedenken, dass Schäden auftreten.

Die Problematik mit dem Lüfter würde mich neu interessieren. Richtige Annahme, dass ich den ein rumdrehen muss ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das richtig verstehe, hast du die Lüfter gegenläufig montiert? Das würde nicht passen, man möchte ja einen Luftstrom erhalten, also müssen die Lüfter in die selbe Richtung pusten ;)
Ergo heisst das, dass du beim einen Lüfter im montierten Zustand die Oberseite und beim anderen die Unterseite siehst. Dann sollten beide Lüfter in Richtung des hinteren Gehäuselüfters blasen.

Grüße

Johannes
 
naja, wenn du unbedingt beide nutzen willst, der vordere zeigt mit dem Pfeil auf den Kühler, der hintere zeigt mit dem Pfeil vom Kühler weg.

und Sorgen musst du dir erst machen, wenn du beim Spielen diese Temperaturen erreichst.
 
Oki, vielen Dank. Hatte es gleich komisch gefunden, weil mir der Lichtstrom dann nicht optimal vorkam :P ...
Ab welcher kurzfristigen Temperatur muss man sich Sorgen um die CPU machen? (Dauerhaft sollte sie natürlich immer unter 72°C sein).

Zusätzlich würde ich gerne noch einen zweiten Fractal Silent Series R2 140mm (klick) vorne einbauen. Im Moment ist ja nur einer vom Werk aus drin. Eure Meinung ?

Lg

PS: Jmd. Ahnung, wie man die Ai-Suite 3 "zurücksetzen" kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zweiter Lüfter ist sicherlich sinnvoll für die Gehäuse-Innentemperatur,gerade wenn du viel Spielst und die Grafikkarte das Gehäuse aufwärmt. Beachte aber je mehr vom Gehäuse öffnest, desto sinnloser wird die Dämmmung.
 
Abend :-)
habe nun das BS nochmal neu aufgesetzt, weil ich ja bisher noch nichts großartig installiert hatte. Anscheinend hatte die Ai-Suite einiges verfriemelt. Unter Prime erreiche ich nun unter Volllast im Durchschnitt ca. 61 Grad - teilweise mal pro Core 67°C...also alles i.O.

Vlt. hätte mit der Ai-Suite rumspielen auch etwas gebracht, aber da eh noch nicht so viel drauf war.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh