Intel i7 920 vs. dual XEON

schmil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2009
Beiträge
37
Hallo, ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen. Die Leistung des PCs soll mir Windows Multitasking erleichtern (hab gern viel viele Fenster auf) und soll auch eine gute Spieleleistung aufweisen. Eine Grafikkarte besitze ich bereits. Es geht hier nur um die Motherboard Komponenten. Zwei PCs stehen zur Auswahl, ein i7 920 und ein dual XEON 5450. Diese könnte ich nämlich günstig erwerben. Die Daten der PCs im Überblick:


  • Intel i7 920 4*2,66GHz 8MB Cache (130W) - 244€
    Asus P6T Board - 250€
    3 x 1GB DDR3 1066 Tripple Channel - 70€


  • 2 x Intel XEON 5450 2x4*3GHz 12MB Cache
    Ein entsprechendes ATXe Board bei ebay - 300€
    2 x 2GB DDR2 667 Dual Channel - 70€

Welches System würdet Ihr wählen? Das XEON Board ist denke ich jenes mit mehr Rechenpower aber langsamerer Perepherie (RAM etc.). Aber wie verhält sich so ein exotisches Board mit einem Vista 32 und einigen Spielen - gibt es dort Inkompatibilitäten?

Gesichtspunkte die mir wichtig sind:

  • Stromverbrauch, aber da sind die XEONs wohl extrem miserabel

  • Lautstärke - auch da werden die XEONs ordentlich Lärm machen. Hier ist ein gutes Gehäuse wichtig.

  • Onboard SATA2 RAID Controller - ich möchte irgendwann 2 RAID0s betreiben.
    optischer Audio-Ausgang mit Dolby-Funktion. Hier werden die Server XEON-Boards wohl nichts dergleichen anbieten, weshalb wohl eine Soundkardte für 50€ hinzugefügt werden müsste.

  • 2 x PCIx (optional auch mal mit SLI oder Crossfire)

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre mir neu, dass man serverboards zum spielen benutzt
von daher würd ich eher zum i7 gehen

zumal man von 8core spielunterstüzung atm nur träumen kann.
fürs angenehme multitasking ist eine slc ssd sowieso pflicht. da würd ich dann das gesparte geld stecken.
 
Ja, die Spielunterstützung von 8 Cores ist hier nicht gegeben, das ist richtig, aber auch wenn ein game nur 2 cores benutzt, sollten sie doch evtl. schneller laufen, als auf einem i7, oder?

Zusätzlich dachte ich, dass das XEON Board generell leistungsfähiger sein sollte!?!?!?!

Was ist slc ssd?
 
benches zwischen xeon und i7 hab ich leider keine parat
aber nen i7 auf 3,5ghz sollte bei weitem reichen, zumal dort afaik die gpu dann limitiert

ssd sind die nachfolger der hdd
siehe festplattenforum

slc ist die bessere variante davon (mlc die billigere/schlechtere)

eine gute slc ssd schlägt so ziemlich jedes hdd raid0 (exoten wie 15k sas mal ausgelassen, aber die sind eh viel zu laut :p) dank super zugriffszeiten

datenübertragung wird langsam unwichtig, sind wir doch jetzt schon am sata2 limit (aktuelle ssd der neuesten generation haben so 250mb lesen / 170 schreiben, kosten aber auch mehr als dein system oben )
 
Ja benches sind nicht wirklich zu finden, da niemand einen i7 mit einem xeon vergleichen würde. leider aber stehe ich vor der wahl dieser systeme. ein extraordinäres spezielles XEON system oder eine stabiles i7. dazu muss ich sagen, dass nur der i7 920 in frage kommt. die anderen sind mir viel zu teuer.
du würdest also das i7 bevorzugen?

das gleiche trifft für ssds zu. jetzt weiß ich auch was du meinst ;-)
ich habe mir gerade 2 ziemlich schnelle und leise platten gekauft (Barracuda ST3320813AS):
eine platte: read av: 100,1 MB/s - write av: 98,2 MB/s - acc time: 20,6 ms
RAID0: read av: 181,1 MB/s - write av: 171,8 MB/s - acc time: 20,6 ms

Damit bin ich erstmal zufrieden. gerade wenn man bedenkt, dass mich das ganze raid gerade einmal 80€ gekostet hat!!!
 
schreib mal user fdsonne hier aus dem forum an, der hat ein xeon system laufen und zockt wohl auch damit...
 
ne ssd hat ne acc time von 0,1ms ... da gehn programme dann entsprechend schneller auf ;)

den einzigen zweck den ich in dem serverboard sehe wäre für videoencoding.
ansonsten sollte der i7 das bessere system für spiele sein, zumal die boards so sachen wie tri sli und so mitmachen und die speicheranbindung besser ist...

du könntest aber auch beide holen und das schlechtere dann zurückgeben :d
(irgendwer muss ja mal benches machen ;))
 
Ja ich hab ein Dual Sockel Xeon System am laufen bzw. dessen 2 und zocken ist damit auch kein Problem ;) Habe aber nur 2 Dualcore CPUs drin.

In Spielen und den meisten Anwendungen steht das System einem gleichgetakteten S775 Desktopsystem eigentlich in nix nach, außer vllt im Stromverbrauch ;) Wenn man mit bedacht kauft, kommt man auch recht günstig weg ;)

Inkompatibilitäten von irgendwelchen Anwendungen habe ich bis jetzt noch keine festgestellt.

Vergleiche zum i7 kann ich aber leider nicht bringen, da ich diesen nicht habe...

Im übrigen kannst die Speicherbandbreite der lahmen FB-Dimms auch ein wenig vernachlässigen, macht in Summe recht wenig aus, vor allem bei Spielen.

Als Board kann ich dir ein Asus Z7S empfehlen, oder halt die üblichen verdächtigen von Tyan, Intel oder SuperMicro.
Vorteil von dem Asus Board, es ermöglicht OC und VCore Einstellungen im Bios, 3,5GHz+ stehen also mit geeigneter Kühlung und CPUs mit großem Multi eigentlich nix im Weg.

Nachteil ist, wenn du nicht grad ne Wakü verbauen willst, wirst du nur recht schwer brauchbare Kühler für S771 finden, da gibts nur wenige.

Ansonsten würde ich wohl 800er Speicher nehmen, sind zwar etwas teurer, geben dir in Sachen OC aber weit aus mehr Luft nach oben.

Achso, mit SLI wirds bei so nem System wohl nix, CF unterstützen viele Boards, so auch das Asus soweit mir bekannt. SLI geht aber nur mit dem sehr teuren Skulltrail Board von Intel.

Ob nun das Xeonsystem oder der i7 besser ist, mhh. In echten Mutlithreaded Anwendungen, also welche alle Cores komplett auslasten, sollte der i7 aber bei gleichem Takt das Nachsehen haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird wohl der i7 in Sachen Pro Takt Leistung etwas besser dastehen.
 
Das nenne ich doch mal eine kompetente Aussage ;-)

Ich habe mir grad ein SuperMicro Board angesehen - da ist leider nichts mit Vista-Treibern.

Die gleiche Vermutung mit der pro Takt-Leistung eines i7s hätte ich auch.
Ich muss gestehen aufgrund der Stromaufnahme, des eventuellen Lärms und der Tatsache, dass nur wenige Anwendungen 8 Cores nutzen können, tendiere ich momentan doch zum i7 System. Obwohl ich mir gern was spezielles zusammengebaut hätte.

Interessant ist auch der Punkt mit den schwer erhältlichen Lüftern für 771.

Könntest du evtl. irgendwelche Aussagen treffen, mit welcher Desktop CPU dein System in Punkto Leistung gleichgestellt wäre? oder hast du zufällig einige 3d-Mark, PC-Mark etc. Benchmarks gemacht?

Danke
 
Ja benches sind nicht wirklich zu finden, da niemand einen i7 mit einem xeon vergleichen würde. leider aber stehe ich vor der wahl dieser systeme. ein extraordinäres spezielles XEON system oder eine stabiles i7. dazu muss ich sagen, dass nur der i7 920 in frage kommt. die anderen sind mir viel zu teuer.
du würdest also das i7 bevorzugen?

!

also xeon benchmarks > einfach fragen !

ich hab ein

asus dseb-dg mit 2x xeon x5460
und 9800gx2

2x2gb + 2x1gb kingston ram in doppelten dual - also quadchannel...

mit vista home premium sind ~ 20.000 punkte im 3dmark denk ich ok

mit 1x x5460 > 16.xxx




xeon ist mehr oder weniger nur noch marketingunterschied

siehe qx9775 und x5482
oder q9650 und x3370


vorteil von xeon - preiswerter und die dualsockel mainboards sind günstiger
im gegensatz zu einem skulltrail board.


i7 ist im gegensatz zu den leistungssteigerungen damaliger plattformwechsel erstmal sehr fraglich, da die schnellen lga775er / 771er doch ganz schön druck auf die antenne geben

qx9880 und qx9990 mit 4x4 Gb ram und einem GTX 295er SLI verbund

bzw 2x xeon x5492 mit selbigem ram & VGA auf günstigem board ist schon dick genug.


edit: wie wäre es mit dual i7 xeon system.... sprich:

2x W5580 (3.2GHz), X5570 (2.93GHz), X5560 (2.8GHz), X5550 (2.66GHz)

dem schicken ram und 3-way GTX 295 SLI...

da kann man endlich mal alarmstufe rot 1 ( 1996 ) flüßig spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, welchen 3D Mark hast du gemacht, mit welchen Einstellungen?

Hab mir jetzt einen i7 bestellt und werde die ergebnisse auch posten!
 
Der Core i7 hat doch irgendwie auch 8 logische Kerne.
Ob der Unterschied zu 8 physikalischen Kernen so groß ist ?

Core i7 wäre mir die sichere Variante. Zumal die Xeon's ja eigentlich für Server gedacht waren.
 
Dann möcht ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Erstmal zum 771 Kühler: Da ist mir schon des öfteren der Noctua NH-U12DX ins Auge gesprungen, ist wohl im Prinzip mit dem beliebten NH-U12P baugleich nur eben mit Befestigungsmaterial für Sockel 771 und Sockel F.

Zur Kompatiblität: Wir haben hier @work ne FSC Celsius R550 stehen (2mal Xeon X5460, Board ist ursprünglich von Tyan) mit Windows XP Pro x64 drauf und ich hab da noch keinerlei Anwendungsinkompatiblitäten feststellen können.
 
Der Core i7 hat doch irgendwie auch 8 logische Kerne.
Ob der Unterschied zu 8 physikalischen Kernen so groß ist ?

Core i7 wäre mir die sichere Variante. Zumal die Xeon's ja eigentlich für Server gedacht waren.

also ich mach selten *lach* oder so, ne ...

aber der unterschied zwischen logisch und physisch ist sehr deutlich

weil ich echte 8 kerne habe, die rechnen können

und der i7 hat 4 und emuliert ( täuscht ) noch 4 weitere vor

> anmerkung: teilweise schnitt der i7 mit aktiviertem hyperthreading
schlechte ab als ohne, da die interne verteilung der rechenlast schon selbst performance benötigt.

hierzu gab es wunderbare testberichte in den entsprechenden printmedien
 
Hallo
Bin neu hier und ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen
Zwei PCs stehen zur Auswahl, ein neues i7 System oder 2x INTEL XEON X5472 3 GHz 12MB cashe FSB 1600MHz + ASUS Board Z7S WS (INTEL SKULLTRAIL) chipset DX5400XS +
Ram 12GB (6x2GB) FB-DIMM 800MHz -gebraucht für ca.1350€

Brauche es für Video Bearbeitung zb.Rendern usw.

Welches System würdet Ihr wählen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe nun meinen i7 920 zusammengebastelt und bin damit echt zufrieden.

Nun würde mich natürlich mal ein Vergleich interessieren.

fdsone: hast du einen benchmark rumzuliegen? ich würd jenen mal bei mir mit gleichen settings laufen lassen!
 
:::

edit - falsche Antwort im falschen Thread
 
Hallo
Bin neu hier und ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen
Zwei PCs stehen zur Auswahl, ein neues i7 System oder 2x INTEL XEON X5472 3 GHz 12MB cashe FSB 1600MHz + ASUS Board Z7S WS (INTEL SKULLTRAIL) chipset DX5400XS +
Ram 12GB (6x2GB) FB-DIMM 800MHz -gebraucht für ca.1350€

Brauche es für Video Bearbeitung zb.Rendern usw.

Welches System würdet Ihr wählen?

Vielen Dank im Voraus!

Mach bitte einen eigenen thread auf, zwecks übersicht.

Wieso bekommen alle ihr sys schneller als ich :heul:
 
Hallo
Bin neu hier und ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen
Zwei PCs stehen zur Auswahl, ein neues i7 System oder 2x INTEL XEON X5472 3 GHz 12MB cashe FSB 1600MHz + ASUS Board Z7S WS (INTEL SKULLTRAIL) chipset DX5400XS +
Ram 12GB (6x2GB) FB-DIMM 800MHz -gebraucht für ca.1350€

Brauche es für Video Bearbeitung zb.Rendern usw.

Welches System würdet Ihr wählen?

Vielen Dank im Voraus!

Ich hab genau diese Konfiguration wie beschrieben:
2x Intel XEON E5472
Intel Skulltrail mit 16GB FB-Dimms
2x EVGA GTX280FTW +WaKü
und Adaptec 5805 SAS-Raid 5 im Einsatz (über 310MB/s Transferrate)

nach den ersten benschmark war ich ein wenig frustried
3dMark meldet ca. 15000Punkte mit dem alten ASUS Strirker II hatte ich mit gleichen Grafikkarten und Festplatten 18600Punkte

aber ich bin durchaus mit der Leistung im Desktop Bereich zufrieden,
jedoch ist das Übertrakten kaum möglich

überlege mir aber zurzeit auf einen Intel I7 965 oder gleich auf den 975 zu wechseln

was habt ihr für erfahrungen mit den Xeons ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein i7 920 oder das equivalent zum diesem als xeon reicht. Plus mobo und kühler kann man sich viel geld sparen und diesen übertakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh